Wehrpflicht keine Lust?

8 Antworten

Es gibt die Wehrpflicht immer noch. Die entsprechenden Rechtsvorschriften wurden niemals geändert - sondern lediglich AUSGESETZT! Die Wehrpflich kann daher jederzeit auf Zuruf wieder eingesetzt werden.

Und wenn man damals trotz eines Einberufungsbescheides nicht am Stichtag in der jeweiligen Kaserne auftauchte, galt man als "Fahnenflüchtiger". Und Fahnenflucht ist heutzutage immer noch strafbar.

Wenn man nicht zum "Bund" wollte, hat man eben eine "Verweigerung des Kriegsdienstes" geschrieben. Wurde diese anerkannt, hat man Zivildienst geleistet.

Als Totalverweigerer (welcher auch den Ersatzdienst im Zivildienst) abgelehnt und verweigert hat, ist man in den Knast gekommen.

Letzteres war übrigens auch in der DDR der Fall. Dort gab es keinen Zivildienst. Kriegsdienstverweigerer wurden behandelt wie das letzte Stück Dreck, aber dennoch eingezogen und dann ihr restliches Leben lang (bis 1989) von der Stasi intensiv beobachtet und drangsaliert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

wiki01  05.06.2023, 07:30
Und wenn man damals trotz eines Einberufungsbescheides nicht am Stichtag in der jeweiligen Kaserne auftauchte, galt man als "Fahnenflüchtiger".

Nein. Da gilt man zunächst als "unerlaubt abwesend" . Fahnenflüchtiger wird man erst, wenn man mindestens 3 Tage abwesend ist.

1

Statt Wehrpflicht konnte man Zivildienst machen. Bis zum Ende des kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung waren die Regeln sehr sehr streng, wenn es darum ging, Zivildienst zu machen. Danach musste man es praktisch nur noch ankreuzen und niemand hat mehr Fragen gestellt. Totalverweigerung wurde mit langjährigen Haftstrafen geahndet.

Rein rechtlich kann die Wehrpflicht jederzeit wieder eingeführt werden. Alle dafür nötigen Gesetze und Verordnungen existieren weiter, sie sind nur ausgesetzt. Es ist ein kleiner Verwaltungsakt, das wieder zu ändern.

Praktisch ist es nicht möglich, die Wehrpflicht plötzlich wieder einzuführen. Die nötige Infrastruktur fehlt, seit sehr viele Kasernen geschlossen, abgerissen und die Gelände verkauft wurden. Es gibt auch heute bei weitem nicht genügend Ausbilder und auch die Ausrüstung ist nicht mehr in ausreichender Zahl vorhanden. Ein Vorlauf von 5-10 Jahren ist realistisch, wenn die Wehrpflicht wieder eingeführt werden soll.

Und mach dir keine falschen Hoffnungen. Falls die Wehrpflicht wieder eingeführt wird, dann kann sich niemand mit bloßem Ankreuzen davon fern halten. Die riesige Investition wird es nur geben, wenn es brennt. Und dann muss jeder ran.

Was ist passiert, wenn man nicht zur Wehrpflicht gegangen ist?

Wenn man tauglich war und versäumt hatte zu verweigern, um anstelle des Militärdienstes Zivildienst zu leisten, wurde man von den Feldjägern abgeholt, wenn man der Einberufung nicht Folge geleistet hat.


kusch22 
Fragesteller
 04.06.2023, 17:56

Und wenn ich zu denen einfach nein gesagt hätte?

0
ponter  04.06.2023, 17:56
@kusch22

Dann hat man mit Nachdruck dafür gesorgt, dass der Verweigerer mitkommt.

3
kusch22 
Fragesteller
 04.06.2023, 17:57
@ponter

Und wenn ich mit Gegendruck reagiere?

0
ponter  04.06.2023, 18:01
@kusch22

Auszug zum Thema Totalverweigerer:

Falls die Bundeswehr des Totalverweigerers habhaft wurde, weil dieser am Dienstort erschien oder von Feldjägern oder der Polizei aufgegriffen wurde, wurde dieser in der Regel bei weiterer Befehlsverweigerung nach § 21 der Wehrdisziplinarordnung (WDO) vorläufig festgenommen, und es wurden vom zuständigen Disziplinarvorgesetzten mit Zustimmung des zuständigen Truppendienstgerichts bis zu 21 Tage Disziplinararrest als Disziplinarmaßnahme verhängt. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Totalverweigerung

4

Wenn man tauglich und kein freigestellter Helfer im KatS war, musste man Zivildienst leisten.

Im Übrigen gibt es die Wehrpflicht noch immer. Sie ist nur derzeit nicht aktiv.