Was würde passieren, wenn in einem Wolkenkratzer alle Klo-Spülungen gleichzeitig gedrückt würden?

7 Antworten

Eine gute Frage aber dann müssten die Bewohner der oberen Stockwerke zuerst anfangen die Spülung zu bedienen weil dann eine Wasser Vereinigung in den Rohren stattfinden würde.


Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 11:47

Natürlich ist das nur in einer konzertierten Aktion möglich ; - )

1

Die Energie wird bestimmt an irgendeiner Stelle dissipiert


Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 17:53

Aber diese Stelle muß die Energie ja aufnehmen/ableiten, also extrem hart im Nehmen sein.

0
J0T4T4  18.01.2020, 19:14
@Still

Du kannst dir relativ leicht mit einer Energiebilanz ausrechnen, dass sich das Wasser durch die Energie bei adiabaten Bedingungen um etwa 0.235°C aufheizen würde. So tragisch ist das jetzt nicht.

0

Deine frage ist lustig

bei der Planung wurde vieles mit bedacht und bestimmt mehrere Fallrohre installiert

Woher ich das weiß:Hobby

Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 11:48

Das wäre eine Lösung, aber in der Bauphase teuer und natürlcih geht so auch Platz verloren, für den man keine Miete nehemen kann ; - )

1

Nichts.

Sagen wir es sind 100 Klos in einem Wolkenkratzer. Das sind dann nur 1000 Liter Wasser.

Das kann die Kanalisation ab, Regen ist viel mehr Wasser.


Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 11:46

1 Tonne Wasser, aus 100 Metern Höhe; ich denke, dass das die Gullideckel wegsprengt.

0
jort93  18.01.2020, 12:07
@Still

Nein, dafür haben die doch belüftungslöcher.

0
hoermirzu  18.01.2020, 12:25
@Still

Durch das Abfussrohr passt ja nur eine bestimmte Menge.

0
Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 17:51
@jort93

Selbst bei Starkregen habe ich schon Kanaldeckel wegfließen gesehen.

0
jort93  18.01.2020, 18:49
@Still

"selbst bei starkregen"

wie gesagt, starkregen ist deutlich mehr wasser als ein paar klospühlungen. Bei starkregen kann das passieren, aber nicht wenn ein paar leute ihre toiletten spühlen.

1
Was würde passieren

Der Wolkenkratzer fällt um, aber erst ab einer Höhe von 1323m.


Still 
Fragesteller
 18.01.2020, 17:49

Nach welchem physikalischen Prinzip?

0
Viktor1  18.01.2020, 20:20
@Still
Nach welchem physikalischen Prinzip?

Das möchtest du bestimmt nicht wissen - du möchtest sinnlos plaudern

0
Still 
Fragesteller
 19.01.2020, 08:23
@Viktor1

Da ich physikalisch interessiert bin, gehe doch schwer davon aus, dass deine Antwort willkürlich ist, und von dir nicht belegt werden kann.

0