Was versteht man unter „Religion“?


11.03.2022, 10:34

Bitte auf die Frage eingehen! Wenn Da die Religion gefragt ist, muss ich Christentum angeben, oder meine genaue Richtung, also *land* orthodox?


12.03.2022, 15:28

Was muss ich in das Formular schreiben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht hier um die Frage, ob für dich Kirchensteuer gezahlt werden muss. Das ist für dich als FSJler zwar nicht relevant, aber wahrscheinlich haben sie dort nur ein Formular für alle Mitarbeiter. Außerdem musst du als Mitglied deiner Religionsgemeinschaft XX-orthodox keine Kirchensteuer bezahlen.

Kirchensteuer zahlen müssen in Deutschland wohnende Mitglieder einer evangelischen oder katholischen Kirche sowie Mitglieder der jüdischen Kultusgemeinden, nicht jedoch Muslime oder Christlich-Orthodoxe.
https://www.finanztip.de/kirchensteuer/

Und hier findest du eine Liste der Relogionsgemeinschaften, die Kirchensteuer erheben.

https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/kirchensteuer-im-lohnsteuerabzugsverfahren-12-religionszugehoerigkeitsschluessel_idesk_PI42323_HI1562787.html

wenn du nicht kirchensteuerpflichtig bist, kannst du auch einfach "keine" in dem Formular eintragen.


Chiko135  13.03.2022, 11:33

danke für das Sternchen ;)

0

Anzugeben ist nicht die Richtung (Christentum), sondern die jeweilige Konfession. Alles, was nicht kath. oder ev. ist, muss auch keine Kirchensteuern bezahlen.


ZiegemitBock  12.03.2022, 15:33

Stimmt so nicht. Auch die Kultussteuer wird vom Staat eingetrieben.

0

In Deutschland ist hinsichtlich des Finanzamtes nur relevant, ob Du ev. luth- oder katholisch getauftes Kirchenmitglied bist.


Hanselpup 
Fragesteller
 12.03.2022, 17:00

Also soll ich da was reinschreiben?! Meine genaue Religion und dann ist es halt irrelevant?

0

"Religion" (Offb.17,1-4) ist die "Entfernung von Gott" (Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Midgardian  11.07.2022, 14:03

Religion ist der Glaube, dass es einen Gott (oder mehrere) gibt.

0

Hallo Hanselpup,

es geht teilweise um die Besteuerung.

Klassiker sind: römisch-katholisch und evangelisch.

emesvau

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hanselpup 
Fragesteller
 11.03.2022, 10:28

Besteuerung? Was? Hä? Wie meinst du das?

Ja aber was soll ich denn da jetzt angeben? Das ist meine Frage, nicht was die „Klassiker“ sind - wie auch immer das gemeint ist.

Christentum, oder die genaue Richtung? Das wäre in meinem Fall *land*- orthodox

Hast du die frage verstanden?

0
emesvau  11.03.2022, 10:29
@Hanselpup

Als "rk" zahlst du bspw. 9% von deiner Lohnsteuer an die katholische Kirche. Das meine ich mit Besteuerung! Die genaue Bezeichnung! rk und ev sind auch beides Christentum.

1
Hanselpup 
Fragesteller
 11.03.2022, 10:31
@emesvau

Ja aber was genau soll ich da jetzt angeben? Meine genaue Richtung oder die obergattung? Ich glaube du hast die frage nicht verstanden.

0
Raubkatze45  11.03.2022, 11:31
@Hanselpup

du musst "orth." angeben. Nicht die Richtung gilt, sondern die Konfession. Bei kath. und ev. Christen werden Kirchensteuern abgezogen, deshalb muss man das angeben. Wenn du orth. angibst, musst du keine Steuern bezahlen. "Christlich" anzugeben wäre falsch, die Konfession innerhalb des Christentums anzugeben ist richtig. Verstanden?

3