Was tun gegen Strompreiserhöhung Vonovia Energie?

2 Antworten

bei uns ist der Strompreis um fette 64 % gestiegen.

EWE - heissen die wohl, ich bekam ein 6 Seiten langes Schreiben, die 64% standen nirgends, viel bla bla bla, hat wohl kaum jemand verstanden. Und das ist Absicht.

Abwasser wurde um mehr als 120 % erhöht, wurde auch versteckt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  1. Frage: Warum kauft man Strom bei Vonovia? Vonovia ist ein Wohnungsunternehmen und hat als solches schon einen schlechten Ruf.
  2. Frage: Warum will man unbedingt Grünstrom haben, der sehr oft auch nur umetikettierter Dreckstrom ist?
  3. Frage: Warum soll die Preiserhöhung ungerechtfertigt sein.

Zu 3.:Jemand von Stadtwerke München hat das kürzlich einleuchtend erklärt:

Die Stadtwerke München produzieren einen sehr hohen Anteil (90%??) aus erneuerbaren Energiequellen, Wasserkraft, Windkraft, Sonne, Geothermie. Trotzdem machen sie angeblich enorme Verluste und müssen daher den Strompreis kräftig erhöhen. Das liegt daran, dass sie den produzierten Ökostrom an der Strombörse verkaufen müssen. Den Strom, den sie dann ihren Kunden anbieten müssen sie über die Strombörse beziehen.

Und dort geschieht das "Wunder": Aus billig produziertem Grünstrom wird plötzlich sehr teurer Strom, weil der Preis durch die teuerste Erzeugungsart, derzeit Gas bestimmt wird. Wenn auch nur ein sehr kleiner Anteil des gesamten Stroms mit Gas produziert wird, um Spitzen abzudecken, bestimmt dieser Anteil den Preis für die gesamte Strommenge.

Aus diesem großen, künstlich verteuerten Topf muss auch Vonovia den Strom beziehen, den Du dann verbrauchst.

Lt. Stadtwerke-Sprecher können sie jetzt zwar auch den selbst produzierten Ökostrom an der Strombörse sehr teuer verkaufen, aber die Einnahmen werden nun vom Staat für die Finanzierung der Energiepreisbremse zu 90 % abgeschöpft. Wir sind damit also sehr nahe an der kommunistischen Planwirtschaft, die jedenfalls mit Marktwirtschaft nichts mehr zu tun hat.

Als Tipp für Dich: Aufgrund der Erhöhung hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Nutz das aus und wechsle in die Grundversorgung. Die ist derzeit meistens deutlich günstiger, als jeder Zeitvertrag bei irgend einem Anbieter.


Sirina828 
Fragesteller
 28.12.2022, 12:03

Frage 1: Weil die in unserer Gegend vor der Erhöhung deutlich günstiger waren, als der Grundversorger.

Frage 2: Ich will nicht unbedingt Grünstrom. Dass die den einkaufen heißt nicht, dass ich auch nur grün verbrauche. Ist mir schon klar!

Frage 3: Merit Order Prinzip

0
bwhoch2  28.12.2022, 12:33
@Sirina828

Zu 1.: Früher gab es viele, die deutlich günstiger waren, als die jeweilige Grundversorgung. Diese Zeiten sind erst einmal vorbei.

Zu 2.: Das tut überhaupt nichts zur Sache

Zu 3.: Ja, das Merit Order Prinzip, das aber kein Naturgesetz ist, sondern eine Regel, die man zur Profitmaximierung eingeführt hat und die komplett dem marktwirtschaftlichen Prinzip widerspricht.

Ein Beispiel dazu:

In Südtirol werden massenhaft Äpfel auf zum Teil fragwürdige Weise produziert. Sie können aufgrund der Lagerung das ganze Jahr über gut angeboten werden und kosten auch entsprechend. Wenn nun hierzulande überall die Äpfel reif sind, kann man sie auf Märkten und bei Obstbauern zu oft günstigen Preisen kaufen und manchmal bekommt man sie sogar geschenkt, wenn man sie nur pflückt.

Wer schreibt den hiesigen Obstbauern vor, dass sie die gleichen Preise nehmen müssen, wie die Südtiroler? Niemand. Sie können also anbieten, wie es ihnen gefällt und vielleicht sogar verschenken, wenn sie nicht mehr wissen, wohin mit den vielen Äpfeln.

Das Beispiel kann man genau so auf Kartoffeln übertragen und anderes Gemüse.

Was passiert dagegen beim Strom? Wird zu viel davon produziert, wird Strom sogar verschenkt oder man zahlt sogar noch an ausländische Netzbetreiber, damit sie den zu viel produzierten Strom abnehmen. Da sich nun heraus gestellt hat, dass die Produktion von Ökostrom, die früher eher teuer war, nun plötzlich deutlich günstiger ist, als z. B. Strom aus Gaskraftwerken, führt das nicht dazu, dass man plötzlich günstige Ökostrom-Angebote bekommt oder dass ein Mixpreis gemacht wird, der sich aus dem teuren Einkauf von Strom aus Gas und dem weitaus günstigeren aus z. B. Wasserkraft ergibt, sondern plötzlich muss der Verbraucher für billig produzierten Wasserkraft-Strom genauso viel bezahlen, wie für den teuren Striom aus Gas. Da mag das Prinzip noch so wohlklingend heißen, es ist schlicht falsch.

Das ist vor allem auch deswegen falsch, weil die Verbraucher über viele Jahre mit der EEG-Umlage den Aufbau von regenerativen Energien bezahlt hat und nun auch noch dafür bestraft wird.

0
Sirina828 
Fragesteller
 28.12.2022, 13:25
@bwhoch2

Ich glaube, Sie verstehen meine Frage gar nicht. Es geht in der Frage nicht um den Wechsel zu einem anderen Anbieter, das ist eine andere Geschichte und ist in Arbeit.

Meine Frage richtet sich an Menschen, die im Moment auch ihren Strom von Vonovia beziehen. Ich suche keinen Erklärbär. Ich habe ja nicht behauptet, dass die Vonovia gut ist!

Zu 1: Ist mir klar!

Zu 2: Es geht auf Ihre Frage ein, warum man unbedingt Grünstrom haben will.

Zu 3: Ist auch klar! Genau DAS hat die Regierung vor zu ändern.

0
bwhoch2  28.12.2022, 13:29
@Sirina828
Ich glaube, Sie verstehen meine Frage gar nicht.

Das habe ich Dir in der ersten Antwort schon geschrieben:

Als Tipp für Dich: Aufgrund der Erhöhung hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Nutz das aus und wechsle in die Grundversorgung.

Und was sollen Dir die Menschen antworten, die jetzt auch von Vonovia über den Tisch gezogen werden?

40 Cent wird für 80 % des Stroms das Limit sein.

Dass das Merit-Order-Prinzip geändert werden soll, glaube ich erst, wenn es vollzogen ist. Die Lobby ist stark.

0
Sirina828 
Fragesteller
 31.12.2022, 13:04
@bwhoch2

Ich brauche diesen Tipp nicht, ab morgen bin ich in der Grundversorgung.

Geht um die zwei Monate, die wir jetzt das doppelte zahlen müssen.

Wie andere sich dagegen wehren wollt ich wissen, aber wird hier wohl nix. Ist auch jetzt Latte. 🤷🏻‍♀️

1