Was stimmt nicht mit mir?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Sowas kann schon mal eine "Phase" sein, bei dir klingt es aber eher nach einer chronischen Problematik (seit 8 Jahren)

Klar könnte ich hier auch schreiben: Geh raus, mach Sport, geh in einen Verein, finde heraus wer du bist und was du willst, geh mehr unter Leute, such dir Hobbys bla bla bla

Klar, kann das alles helfen! Ohne Frage. Aber ob du gerade an dem Punkt bist, jetzt loszulegen und dein ganzes Leben umzukrempeln... klang jetzt gerade nicht so. Für mich klingt es so, als solltest du darüber nachdenken dich in Therapie zu begeben. Du kannst eine Überweisung von deinem Hausarzt bekommen oder auch ohne Therapeut*innen in deiner Nähe durchtelefoniere. Dafür braucht es Geduld - schnell wirst du vermutlich keinen finden, lass dich auf so viele Wartelisten wie möglich schreiben. Vielleicht hilft dir auch eine psychosoziale Beratungsstelle.

Bis du ernsthafte Hilfe gefunden hast, kannst du ja schonmal versuchen, kleine Schritte zu gehen. Schreib vielleicht Tagebuch, überlege dir gezielt, was schön ist, was gut läuft, für was du dankbar bist. Versuche gezielt Dinge zu tun, die dir gut tun - geh spazieren, lies ein gutes Buch, Koch nur für dich was schönes etc. versuch Mini-Schritte und mach dich nicht fertig wenn es mal nicht klappt.

Wünsche dir alles Gute!

LG


babyxdoll222 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:28

Vielen Dank für die Antwort, ich würde auch super gerne in Therapie gehen, konnte meine Ärztin aber noch nicht überreden. Ich versuche immer wieder mich selbst zu „therapieren“ mit neuen Hobbys sei es nur malen oder sowas. Aber das Interesse ist sehr schnell wieder weg (fehlende Disziplin mal wieder). Ich werde dran bleiben und versuchen mir professionelle Hilfe zu holen.

danke ❤️

0
Verblueht  18.05.2024, 22:31
@babyxdoll222

Ja einfach dran bleiben :-) und du brauchst wirklich nicht dringend die Überweisung deines Hausarztes - einfach mal selbst bei verschiedenen Therapeut*innen anrufen (also welche mit Kassenzulassung). Die machen eh immer erst ein Erstgespräch und dann wird das bei der Krankenkasse beantragt - klappt also auch ohne Hausarzt.

Wünsche dir viel Glück! :-)

1

Wir könnten Schwestern sein! Mein Therapeut sagt dass es ungefähr ab 30 besser wird und etwas zu Ruhe kommt.

Du schaffst es!


babyxdoll222 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:21

Ich hoffe es sehr, weil es mich wirklich belastet und ich das Gefühl habe immer neue Probleme kommen hinzu..

0

Durch Deine aggressive Familie bist Du es gewohnt, dass es in engen persönlichen Bindungen immer Streit gibt. Wenn es keinen Streit gibt, fühlt es sich für Dich nicht nach einer engen Bindung an.

Mit so einer Prägung kannst Du eigentlich nie eine glückliche Beziehung aufbauen.

Ausserdem hast Du in Deiner Familie so viele Vertrauensbrüche erlebt, dass Du wahrscheinlich gar nicht weisst, wie man mit Menschen, die man nur mittelmässig gut kennt (Kollegen!) vertrauensvoll zusammenarbeiten kann.

Dir kann geholfen werden. So ein verkorkstes Bindungsverhalten kann therapiert werden. Wenn Deine Hausärztin Dich in dieser Frage nicht ernst nimmt, und Dir keine Therapie verschreibt, dann suche Dir einen anderen Hausarzt / eine andere Hausärztin. Nobody is perfect - Ärzte auch nicht.