Was passiert wenn Motorrad trotz E Nummern und trotz DB Killer zu laut ist?

6 Antworten

Was dann passiert?

Dir kann dennoch die Weiterfahrt untersagt werden, dir kann dennoch auferlegt werden das Fahrzeug zurück zu rüsten.

Einzig und allein die weiteren rechtlichen Folgen bleiben dir erspart weil davon auszugehen ist das du nach besten wissen und gewissen gehandelt hast.

Dafür kann aber eine Untersuchung gegen den Hersteller eingeleitet werden wenn er Teile verkauft welche nicht dem Zustand des geprüften Teiles entsprechen. Sowas kann für den Anbieter richtig teuer werden zumal du gegenüber diesem durchaus Schadensersatz für die Rückrüstung, Abschleppen etc geltend machen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister
trotz E Nummern

Wenn irgendeine E-Nummer im Spiel ist, dann wohl auch ein Zubehörteil, hier mindestens Endschalldämpfer. Somit liegt eine Änderung vor.

§19 Abs 2 StVZO:

(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Die BE ist erloschen, das Fahrzeug wird zur Begutachtung sichergestellt. Du bist für den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs verantwortlich.

Wäre dein Originalauspuff durch Rost o.ä. zu laut, gäbe es nur eine Mängelkarte, da keine Änderung vorliegt.

Im besten Fall bekommst du nur eine Mängelkarte, im schlechtesten wirst du vor Ort stillgelegt und abgeschleppt.

Wenn die Zubehörteile dazu führen das die Lautstärke zu hoch ist, dann muss wieder auf originale Teile umgerüstet werden bzw. dafür gesorgt werden das die Lautstärken wieder stimmen.

Eine E-Nummer ist erstmal auch nicht sonderlich interessant, diese sagt ja nur aus das dieses Teil mal geprüft wurde - nicht aber wofür oder weshalb. Wichtig ist das Kraftfahrbundesamt und die Nummer welche dort ausgegeben wird, diese ist aber ebenfalls nur von Interesse wenn dazu weitere Unterlagen vorliegen die einen Nachweis über diese Nummer erbringen.

Dein Auspuff benötigt im besten Fall eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis), in dieser sind dann auch genauere Infos über das Bauteil beschrieben und damit ist es dann auch ohne weitere Überprüfung für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Dann verliert die Maschine ihre Betriebserlaubnis und darf ab sofort nicht mehr gefahren werden, bis das Problem behoben wurde. Die Ursache ist irrelevant.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjährige Bikerin mit 'ner rassigen 1000er