Was passiert wenn eine AG eine GMBH kauft?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Entweder die GmbH bleibt gesetzlich am Markt unabhängig dann kann es eine GmbH bleiben, oder aber die AG übernimmt die GmbH komplett und die GmbH wird zur AG. Dann ist es keine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mehr, das heißt es gibt keinen klassischen Geschäftsführer mehr sondern Aktionäre. Die AG haftet auch mit einem größeren Umfang als eine GmbH. Die AG finanziert sich durch Aktien die sie an Verbraucher verkauft. Es gibt sehr viele unterschiedliche Übernahmemöglichkeiten. Die zwei aufgezählten sind die wahrscheinlichsten.

Nichts besonderes. Die GmbH ist dann ein Aktivposten der AG. Solange die AG die GmbH nicht i-wie umstrukturieren will(was oft der Fall ist bei einem solchen Kauf) funktioniert die GmbH weiter wie bisher, nur wird eben der Geschäftsführer von der AG eingesetzt.

Nun, dann ändert sich der Eigentümer der GmbH, die AG hat weniger flüssige Mittel und sie in eine Firma investiert... worauf willst du hinaus?

eine AG kann aus mehreren GmBH bestehen - Tochterfirmen