Was ist der Unterschied zwischen Unterwerfung und Hingabe?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hingabe ist eher ein dich selbst für eine gewisse Zeit mit einer Sache oder Menschen intensiv zu befassen, Unterwerfen ist eher Hierarschich, d.h. es geht um einen bestimmten Rang den du einnimmst. Der Mensch oder die Sache der du dich unterwirfst ist dann im Rang über dir.


Zemraime 
Fragesteller
 01.10.2015, 10:19

Meinst du, in die Hingabe spielt die Freiwilligkeit hinein?

2
Kikikaka2000  01.10.2015, 10:22
@Zemraime

So wie ich den Begriff verstanden und erlebt habe, dann kann Hingabe nur aus freien Stücken passieren, weil du dich selbst dazu entscheidest und auch auswählst wie du dich hingibst. Es ist vielleicht nicht immer mit Freude verbunden aber immer mit Interesse, Willenskraft und Überzeugung.

3

* Hingabe ist eine starke innere Beteiligung, großer Eifer,Leidenschaft oder  die Bereitschaft, sich einer Sache (mit Hingabe stricken, mit Hingabe Klavier spielen) oder einer Person zu widmen, ja, sich bis zur Selbstverleugnung zu opfern (selbstlose, vollkommene, religiöse Hingabe)

Beispiele: 

Mit großer Hingabe hat er 1723 auch den Garten für die Königin in Pretzsch geschaffen-„ (Lexikon der Kunst) .

 Es fällt mir aufgrund der außergewöhnlichen Charaktere meiner Spieler, ihrer unglaublichen Hingabe fürTraining und Spiel wahnsinnig schwer, bei meinem gefassten Entschluss zu bleiben (Die ZEIT)

* Unterwerfung = die mit Zwang erfolgte Beugung eines Schwächeren bzw. das (freiwillige oder erzwungene) Akzeptieren der Beherrschtwerdens durch einen Mächtigeren oder etwas Mächtiges (muss ja nicht unbedingt ein Mensch sein)

z.B. Ihre Pflicht sei  die Unterwerfung der Leidenschaften unter die Vernunft (Schwarzbuch Kapitalismus,)

Ihre Sucht auf die Fata Morgana einer Lösung durch Konzessionen, Resignation und Unterwerfung unter den Willen Israels wird zweifellos sehr schnell scheitern .(Archive der Gegenwart)

Diese Entwicklung begann mit der Unterwerfung Galliens durch Caesar (Lexikon der Kunst)

Gehorsam und Unterwerfung ziehen sich wie ein roter Faden durch die drei monotheistischen Glaubensbekenntnisse.(DieZeit)

Quelle aller Beispiele: DWDS http://www.dwds.de/


AstridDerPu  01.10.2015, 11:35

Wie gewohnt eine Top-Antwort! :-)

0
Koschutnig  01.10.2015, 15:34

Ach, diese Tippfehler: Unterwerfung ist natürlich das Akzeptieren des Beherrschtwerdens !

Und noch was, das von Interesse sein könnte:  Trainer Thomas Tuchel war's, der von der unglaublichen Hingabe fürTraining und Spiel  der Spieler des  FSV Mainz   geschwärmt hat.

0

nein, der unterwirft sich selber.

Hingabe geschieht von sich aus, Unterwerfung durch den anderen (und es wird oft Zwang ausgeübt).


LolleFee  01.10.2015, 15:13

Du meinst, wer sich hingibt, unterwirft sich? Mitnichten!

2

Nein. Unterwerfung ist immer mit Angst verbunden. Hingabe ist eher das Gegenteil.


Kikikaka2000  01.10.2015, 10:15

Unterwerfen ist doch nicht immer mit Angst verbunden. Du kannst dich einem König unterwerfen, weil du darauf vertraust, dass er die Geschicke des Landes gut führt. Zwar gibt es mehr Beispiele die aus Angst heraus entstehen, was aber nicht zwingend heißt, dass es immer so ist.

1
Zemraime 
Fragesteller
 01.10.2015, 10:20
@Kikikaka2000

Hat Unterwerfung also auch mit Freiwilligkeit zu tun?

1
Kikikaka2000  01.10.2015, 10:26
@Zemraime

Jetzt antworte ich dir auf zwei Kommentare :D:D

Ich denke Unterwerfung kann freiwillig passierung aber auch unter Zwang.

Wobei freiwillig auch ein strittiges Wort ist, du bist ja streng genommen immer ein freier Mensch, du hast immer deinen freien Willen, solange du die geistige Fähigkeit dazu besitzt (geistl. Reife, nicht betrunken oder unter Drogen) . Somit kann man dich nicht zwingen, man kann dir nur mit Konsequenzen drohen. Wenn jemand geschlagen wird um zu gehorchen, kann er sich auch entscheiden nicht zu gehorchen. Klar, dass das schwer ist, aber die freie Entscheidung hat man.

Schwieriger wird es mit der körperlichen Freiheit, die ist einfacher einzuengen.

1

der Unterschied ist freiwillig versus gezwungen.


LolleFee  01.10.2015, 15:14

Nein. Ich kann mich auch freiwillig unterwerfen. 

1