Was ist der Unterschied zwischen Diakonissen &Nonnen?

9 Antworten

Mittlerweile dürfen die Diakonissen auch heiraten und eine eigene Wohnung haben. Unverheiratete leben für gewöhnlich in einer Gemeinschaft ähnlich einem Kloster. Da hat sich im Laufe der Zeit einiges geändert. Sie müssen ja auch nicht außerhalb ihrer Arbeit ihre Tracht tragen.

Der Unterschied zwischen Nonne und Diakonisse ist wie zwischen Hund und Pudel.

Nonne ist der Oberbegriff, Diakonisse eine bestimmte Sorte davon.

Der Begriff Nonne bezeichnet allgemein ein Ordensschwester: eine Frau, die in einer religiösen Gemeinschaft nach bestimmten Regeln lebt. Meistens denkt man zuerst an eine Katholikin, aber es gibt auch evangelische und orthodoxe Orden und ähnliche Lebensformen im Buddhismus werden ebenfalls so bezeichnet.

Diakonisse bezeichnen sich selbst glaube ich nicht explizit als Nonnen, in evangelischen Gemeinschaften wird der Begriff "Schwester" und "Schwesternschaft" benutzt. Aber ich sehe in der Sache keinen Unterschied. Selbst diejenigen Diakonissen, die nicht in einem Diakonissenhaus sondern einzeln wohnen, unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Regelwerk kaum von Laienschwestern, Drittorden oder Beginen früherer Zeiten - solche Lebensformen sind nicht neu.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Aus Nonnen können auch Diakonissen werden, wenn sie einem dafür geeigneten Orden angehören. Viele arbeiten dann zB in Spitälern.


Klaraaha  06.07.2022, 19:59

Nur wenn sie konvertieren. Ansonsten sind Nonnen katholisch oder orthodox und Diakonissen sind evangelisch.

2
Nunuhueper  06.07.2022, 20:47
@Klaraaha

Es gibt jetzt Bemühungen der katholischen Kirche, dass sie Diakonissen zulassen werden.

3

Diakonisse – Wikipedia

Eine Diakonisse kirchenlateinisch diaconissa‚ [Kirchen-]Dienerin) lebt und dient in einer verbindlichen evangelischen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft (Schwesterngemeinschaft). Es gibt auch moderne Gemeinschaften, wo die Diakonissen eigene Haushalte haben, verheiratet sind und Berufe haben.

Eine Nonne ist ein weibliches Mitglied eines Ordens in der römisch-katholischen, orthodoxen oder anglikanischen Kirche. Nonnen sind  nur die in Klausur (zurückgezogen) lebenden Schwestern. Frauen, die in offenen Gemeinschaften zusammenleben, nennt man Ordensfrauen. Nonnen sind grundsätzlich unverheiratet.

Auch im Buddhismus gibt es Frauenklöster und Nonnen.