Was ist der Unterschied zwischen den Hubschraubern NH-90 und CH-53?

5 Antworten

Etwas merkwürdige Frage, für GF eher weniger geeignet. Alle Unterschiede hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. 

Es gibt zahlreiche Unterschiede, die man u.a. auf den entsprechenden Wikipediaseiten nachlesen kann.

So ist als erstes schon mal der Hersteller unterschiedlich. Zudem ist der CH 53 deutlich älter.

Schau selbst, war nicht schwer zu finden.: (Google...)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/NH90

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sikorsky_CH-53

NH-90

Typ
Taktischer Mehrzweckhubschrauber

Gesamtlänge
19,56 m

Rumpflänge
16,23 m (16,09 m MH90)

Rotordurchmesser
16,30 m

Höhe
5,44 m

Leermasse
etwa 6850 kg (7178 kg MH90)

max. Startmasse
10.600 kg; 11.400 kg (bei externer Zuladung bzw. Zusatztanks)

Höchstgeschwindigkeit

TTH: 305 km/h
NFH: 291 km/h

Marschgeschwindigkeit

TTH: 260 km/h
NFH: 245 km/h

Dienstgipfelhöhe
ca. 6000 m

Schwebehöhe

mit Bodeneffekt: 2960 m
ohne Bodeneffekt: 2355 m

Steigrate
11 m/s

Einsatzdauer

4:35 h (ohne Zusatztanks)

Reichweite

TTH: 800 km (bei 2035 kg in internen Tanks)
TTH: 1260 km (mit 2 × 500 kg Zusatztanks)
NFH: 1000 km (ohne Zusatztanks)

Besatzung
1–2 Piloten + 1 Bordtechniker

max. Zuladung
20 oder 12 Soldaten (mit Türbewaffnung) / 12 Tragen

max. Nutzlast
4200 kg (inkl. Tankinhalt, Ausrüstung und Zuladung)

max. Anhängelast
4000 kg (an Frachthaken)

Triebwerke

2 × Rolls-Royce Turbomeca RTM 322 01/9 mit je 1788 kW / 2431 PS oder
2 × General Electric T700-T6E (Italien) mit je 1692 kW / 2300 PS

CH-53

Hersteller
Sikorsky Aircraft / United Technologies

Erstflug
1964 (CH-53A) bzw. 1969 (CH-53G)

Kategorie
Mittelschwerer Transporthubschrauber

Triebwerke
2 × Haupttriebwerke General Electric T64-GE-7 oder T64-GE-100 (nach Modernisierung)[23] und Hilfstriebwerk Solar T-62

Dauerleistung
2 × 2890 kW (T 64-GE-7) oder 2 × 3229 kW (T 64-GE-100)

Höchstgeschwindigkeit
295 km/h (VNE)

Marschgeschwindigkeit
215 km/h; max. 240 km/h

Max. Steigleistung
~ 660 m/min (VROC)

Max. Flughöhe
~ 2750 m

Max. Schwebeflughöhe
~ 2000 m (HOGE)

Hauptrotordurchmesser
22–24 m (je nach Version)

Länge über alles
~ 27 m

Kraftstoffverbrauch
~ 800 Liter/h (durchschnittlich)

Leermasse
12.650 kg (11.790 kg GS-Version)

Max. Startmasse
19.050 kg (19.050 kg GS-Version)

Standardnutzlast
5500 kg (intern) / (4600 kg GS-Version)

Max. Außenlast
7255 kg (bei Teilbetankung)

Kraftstoffvorrat
~1855 kg (2384 Liter)

Reichweite
400 km / CH-53GS: 650 Kilometer, Überführungsreichweite: über 1200 km

Einsatzdauer
1 Std. 40 min / CH-53GS: 6 Std. 30 Min.

Besatzung
4–7; 2 Piloten, Bordtechniker und andere[24]

Passagiere
Bis zu 36 Soldaten

1. Das Alter. Erstflug als S65 in 1964; CH-53 seit 1975 in der Bw verwendet, NH-90 Erstflug 1995, also 30 Jahre jünger. 

2. Bauweise: CH-53 Heavy Metal, NH-90 Plastik. 

3. Startmasse: CH-53 schwerer mit 19 Tonnen; NH-90 10 Tonnen. 

Genauere Angaben und vieles findest Du in der entsprechenden Literatur oder auch z. B. auf den Seiten der Bundeswehr. 

Warum schaust Du nicht einfach selbst nach? Ist doch eine der typischen Faktenfragen, die man hier nicht stellen muss, sondern mit ein bisschen Eigeninitiative selbst beantworten kann. 

40 Jahre, zwei Hersteller, zwei unterschiedliche Einsatzzwecke.

Die Bell (NH 90) ist noch nicht so alt. Beides Transporthubschrauber.

Sonstige Unterschiede (Geschwindigkeit,, Größe, Gewicht etc.) kannst du dir selbst raussuchen :)