Was ist der Unterschied zwischen Aktionismus und Aktivisten in der Beurteilung zum Zweck der Taten, politisch gesehen?


10.12.2022, 14:32

viele leben in der Vergangenheit, aber die Jugend kann das nicht - wird sie deshalb aktiv, weil die Politiker eher älteren Semesters sind und Geld regiert eben die Welt?


12.12.2022, 11:33

Mittel zum Zweck "Polemik", um noch mehr zwischen alt und jung zu spalten?

6 Antworten

Unter Aktionismus wird in der Regel verstanden dass gehandelt wird, um den Eindruck zu vermitteln dass etwas getan wird, auch wen das Handeln nicht umbedingt zielführend ist. Es wird Aktivität vorgetäuscht

Zwar kann man im Falle der Kleber-Aktivisten auch davon sprechen, dass ihre Handlungen nicht zielführend ist, sie sind aber selber der Meinung dass es so ist und sie handeln aus einem Gefühl heraus, dass ihre Handlungen notwendig sind.


bachforelle49 
Fragesteller
 12.12.2022, 18:40

die betreffenden jungen Leute wohlwissend ihrer trüben Aussichten tun wenigstens etwas, während die alten sich nur sonnen in ihrem Vermögen und Kapital .. das schweißt nicht grade zusammen .. Gelassenheit, aber beim Verlierer .. (?!)

0
MonkeyKing  12.12.2022, 18:45
@bachforelle49

Die meisten "alten" sind eher damit beschäftigt sich um den Alltag und ihre Familie zu kümmern, von wegen "Sonnen in Vermögen", das geht nur den wenigsten so. Die meisten sind froh wenn sie über die Runden kommen.

1

Ok .. "populistisch" ist kein Verb aber, warum die Leute "Aktivisten" genannt werden, weil sie aktiv sind?

Aktionismus (man beachte den anderen Wortstamm: AKTIONismus) ist das "So-tun-als-ob". Ziatat Wiki "Aktionismus=betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit .. zu vermeiden oder zu vertuschen."

Wie das jetzt jeder für sich wertet und auslegt, bleibt jedem überlassen. Ich würde den Straßenklebern definitiv Zweiteres unterstellen. Aktionismus.


Schnoofy  28.11.2022, 14:53
Ich würde den Straßenklebern definitiv Zweiteres unterstellen.

Der Eindruck drängt sich in der tat auf.

1
bachforelle49 
Fragesteller
 28.11.2022, 17:19

ja, hast recht .. "Adverb" halt .. weil es einen Zustand und beschreibende Tätigkeit umschreibt ..

0

Unter Aktionismus versteht man eigentlich die Vortäuschung tatsächlicher Aktionen.

Man tut eben so, als ob das wichtig ist, was man macht. Hauptsächlich soll es Wirkung nach außen zeigen. Natürlich gibit es viele "Mitläufer" die das tatsächlich ernst meinen. Die werden aber nur benutzt (um sich auf die Straße zu kleben z.B).

Die Initiatoren sind sich dafür meist zu schade. Die müssen ja für die WICHTIGEN Aktionen verfügbar bleiben (und werden später Abgeordnete)

Populismus kommt übrigens von Populus = das Volk.

Die Volkstribunen im alten Rom beherrschten das System hervorragend.

Ersteres ist sinnloses Handeln mit gemeint, etwas vorzutäuschen, was eigentlich keinen Zweck erfüllt.

Aktivisten wurden z.Zt. des Sozialismus diese Leute genannt, welche ungewöhnliche Leistungen, im Vergleich zu den normal arbeitenden Bürgern erbrachten und als Helden gesehen, denen andere nacheifern sollten, um die Arbeitsproduktivität zu steigern.

Hennecke, Kiesler z. B .

https://www.jungewelt.de/artikel/166239.der-hennecke-der-landwirtschaft.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung