Was hat mein Bruder für ein Messgerät hier gebaut? Siehe Fotos?


16.09.2023, 03:03

Könnte das Gerät zum Messen schneller Laserpulse dienlich sein? Obere Zeile auf Display zeigt sehr hohe Hertzzahlen wenn ich den Reflektor oder Linse auf eine LED richte. In Dunkelheit 4 hetz langsam. Und dann mg/cm2... Warum Druck? Wie reden sich hier nicht vom Sonnenwind.. Ich kapiers nicht. Es lag in einer Kiste mit verschiedenen Emittern (UV-IR) und ganzen Bauteilen für Laser.

Tiffanylegtlos  15.09.2023, 21:09

" Leider kann er mir diese Frage nicht mehr selber beantworten."

Warum nicht?

Jogodd 
Fragesteller
 16.09.2023, 02:48

Was spielt das für eine Rolle bei meiner Frage?

3 Antworten

Das kann man an den Bildern leider nicht wirklich beantworten.

Auf dem ersten Bild sieht es so aus als wenn da eine Ultraschallkapsel drin ist (über Display), das würde auch die Anzeige mit der Frequenz und der Druckeinheit mg/cm² = Mikrobar erklären. Ob das Ding nur sendet, nur empfängt oder beides kann man so nicht sagen.

Hat das Ding auf dem zweiten Bild irgendwelche Anschlüsse? Wenn nicht, müsste das vollständig passiv sein. Könnte ein Reflektor für Laser oder eben Schall sein.

Wenn Du Zugriff auf seinen PC hast, da müsste eine Programmierumgebung sein, vermutlich die für "Arduino". Da findest Du projektordner die einen Namen haben der mehr verraten könnte. Auch in den Progammen sollten Kommentare drin sein die viel mehr Aufschluss geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jogodd 
Fragesteller
 16.09.2023, 02:50

Ja, ein Micro USB Port ist neben einem einfachen schiebe An/Aus-Schalter verbaut. Mehr nicht.

0
Commodore64  16.09.2023, 11:11
@Jogodd

Dann könnte das der Sender sein und das Ding auf dem ersten Bild der Empfänger der dann anzeigt wie viel Schaldruck der abbekommt.

0
Was ist my?

Evt nur eine Schreibweise für µ und die eigendliche Einheit hat er nicht mit geschrieben, da er wusste, für was der Wert steht. Lässt sich ohne weitere Infos wohl nicht wirklich rausfinden. Entweder müsste man die Art der Sensoren kennen, oder vlt den Programmcode auf dem Controller, der den Sensor einliest und das Display ansteuert...

Kenne mich auch nicht in Astrofotografie aus, ob es da irgendwas gibt, was man optisch einmessen kann, einem also vlt bei der Ausrichtung hilft.

Das ist nicht my, sondern mg. Nur abgeschnitten, weil nicht genug Abstand zur Zahl ist.

Ansonsten: Nicht zu beantworten. Laser haben mit Astrofotografie nichts zu tun. Und da gibt es auch keinen Einsatzzweck für irgendwas was so aussieht.

Mg/cm^2 ist eine Maßeinheit für Druck.