Was hältst du davon, die heiligen Bücher zu verbrennen?

Verletzung der Rechte anderer , weil 56%
Freiheit, weil 44%

39 Stimmen

18 Antworten

Freiheit, weil

Es ist natürlich ein Mittel der freiheitlichen Meinungsäußerung. Aber es ist auch ein Recht, dass ein anständiger Mensch niemals nutzen würde, weil es die religiösen Gefühle von Menschen verletzt. Aber prinzipiell darf es für eine freiheitliche Gesellschaft keinen Unterschied machen, ob jemand die Bibel verbrennt, oder Charles Darwins Entstehung der Arten.

Von daher, finde ich es gut, wenn einem der Staat dieses Recht zugesteht und Meinungsfreiheit so hoch ansiedelt. Aber ich finde es nicht gut, wenn man es tut.

Freiheit ist halt auch nur wirklich Freiheit, wenn sie auch mal weh tut. Denn Freiheit ist immer auch die Freiheit der Menschen, die eine andere Meinung haben, als man selbst.

Freiheit, weil

Religiöse Gefühle keine Personen sind. Personen haben Rechte, Gefühle nicht.

Es ist nicht Aufgabe des Staates Ideen, vor allem schlechte Ideen wie die Religion, vor Kritik, auch in scharfer Form, zu schützen. Denn auch diese ist eine Art der Meinungsäußerung.

Bücher sind nicht heilig. Es sind bedruckte Seiten mit Informationen. Wenn eine Gruppe Menschen einen gewissen Text als heilig ansehen möchte, ist es deren gutes Recht. Es bindet aber nicht außenstehende gleichermaßen.


Freiheit, weil

Erst einmal zur Bibel. Die Bibel selber verherrlicht das Verbrennen von Büchern, wenn man ihrem Inhalt nichts abgewinnen kann:

Apg 19,18-20:
Und viele von denen, die zum Glauben gekommen waren, kamen und legten ein Bekenntnis ab und erzählten von ihren Machenschaften. 
Eine ganze Reihe von denen, die Zauberei getrieben hatten, trugen die [Zauber]bücher zusammen und verbrannten sie vor aller Augen. Und man schätzte ihren Wert und kam auf 50000 Silbermünzen. 
So wuchs und erstarkte des Herrn Wort mit Macht.

Im Koran steht zwar nichts über die Zerstörung von Büchern, aber über die Zerstörung von anderen Götterstatuen:

52 Als er (Ibrahim / Abraham) zu seinem Vater und seinem Volk sagte: „Was sind das für Bildwerke, deren Andacht ihr euch hingebt?“
53 Sie sagten: „Wir haben (schon) unsere Väter (vor)gefunden, wie sie ihnen dienten.“
54 Er sagte: „Ihr und eure Väter befindet euch ja in einem deutlichen Irrtum.“
55 Sie sagten: „Bringst du uns die Wahrheit, oder gehörst du zu denjenigen, die ihr Spiel treiben?“
56 Er sagte: „Nein! Vielmehr ist euer Herr der Herr der Himmel und der Erde, Der sie erschaffen hat. Und ich gehöre zu denjenigen, die euch darüber Zeugnis ablegen.
57 Und bei Allah, ich werde ganz gewiß gegen eure Götzen eine List anwenden, nachdem ihr den Rücken gekehrt habt.“
58 Da schlug er sie in Stücke, außer einem großen von ihnen, auf daß sie sich an ihn wenden möchten.
59 Sie sagten: „Wer hat dies mit unseren Göttern getan? Er gehört wahrlich zu den Ungerechten.“
60 Sie sagten: „Wir hörten einen Jüngling sie (in abfälliger Weise) erwähnen; man nennt ihn Ibrāhīm.“
61 Sie sagten: „So bringt ihn her vor die Augen der Menschen, auf daß sie es bezeugen mögen.“
62 Sie sagten: „Hast du dies mit unseren Göttern getan, o Ibrāhīm?“
63 Er sagte: „Nein! Vielmehr hat das dieser Große unter ihnen getan. Fragt sie doch, wenn sie reden können.“
Koran Sure 21

Es war auch in der islamischen Geschichte üblich Bücher zu verbrennen, auch noch zu der Zeit, wo der Koran entstand. Man denke an die Bibliothek von Alexandria, deren Zerstörung fälschlicherweise oft den Römern in die Schuhe geschoben wird.


Freiheit, weil

Natürlich bin ich als Christin nicht davon entzückt, wenn jemand Bibeln verbrennt. Ich möchte auch nicht, dass Kirchen entweiht werden, auch wenn das oft genug passiert, weil die Finanzen fehlen.
Und klar: wer sowas öffentlich macht, will provozieren. Aber: das ist sein Recht. Nur weil der Koran für Muslime heilig ist, müssen andere Menschen das Buch nicht mit Ehrfurcht behandeln.

Man könnte sich fragen, ob man es verbietet, weil man damit seine Landsleute in Gefahr bringt, wenn Muslime in anderen Ländern dann überreagieren. Aber das wäre eine Kapitulation der Freiheit.

Man kann auch souverän reagieren und Provokateure einfach ignorieren. Provokation funktioniert ja nur durch die Reaktion. Wenn man es ignoriert, läuft es ins Leere.


Verletzung der Rechte anderer , weil

So etwas würden ja nur Atheisten tun.

Moslems würden zum Beispiel nie eine Bibel verbrennen. Das können sie nicht. Da der Koran das explizit verbietet.

Selbst ein islamischer Hardliner würde das nicht tun.

Aber es gibt durchaus Christen die Jüdische und Islamische Glaubens Bücher verbrennen.

Aber in der Regel werden Glaubens Bücher nur von Atheisten verbrannt. Um zum einen die Gläubigen zu provozieren und um ihren Hass zum Ausdruck zu bringen.

Jeder Mensch der bei klarem Verstand ist, wird mir beipflichten, das jemand der so etwas tut, kein guter Mensch sein kann.

Etwas aus Boshaftigkeit zu tun ist immer falsch.