Was braucht man um ein Kfz Mechatroniker?

6 Antworten

Ich persönlich habe meine Ausbildung bei Mercedes angefangen. Mit einem durchschnittlich gutem Realschulabschluss. Für die waren die Prakrikumszeugnisse wichtiger als meine Noten. Wenn du deinen Realschulabschluss mit halbwegs guten Noten bestehst, sollte alles gut gehen.

Viel Glück

Hauptschule denke ich reicht und eine Affinität zu Autos und Technik, sich gerne dreckig machen und auch mal draussen bei Affenkälte arbeiten, z. B. bei der Autopanne eines Kunden usw.


aus http://www.ausbildungspark.com/berufsbilder/mechatroniker/

"Abhängig vom Lehrbetrieb können die Schwerpunkte der Ausbildung mal mehr im Mechanischen, mal mehr im Elektronischen liegen. Die
Grundanforderungen an angehende Mechatroniker sind jedoch weitgehend
gleich – sie brauchen gute Mathe-Fertigkeiten, Informatikwissen und
Technik-Verständnis. Darüber hinaus erwarten die Betriebe eine
angemessene Sprachbeherrschung, eventuell auch in Englisch: um
Arbeitsunterlagen zu verstehen oder mit internationalen Kunden zu
kommunizieren."

Also: streng dich in der Schule an. Mathe ist auch für unsere beiden Azubis eine ständige Herausforderung. Und, was leider nicht oder nur stiefmütterlich in der Schule gelehrt wird: bleibe neugierig, Das ist echt wichtig. Wer seinen Beruf nur als Übel zwischen Aufstehen und Party betrachtet, der wird es schwer haben.

mindest den hauptschulabschluss und dann einen lehrstelle bei einem meisterbetrieb

Hallo!

Man braucht einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Gerade kleinere Autohäuser, die nicht gerade eine "Premiummarke" sondern vllt. einen Japaner oder Franzosen vertreten nehmen auch motivierte und technisch begabte Hauptschüler. Wobei es für Hauptschüler Sinn macht, nach dem Abschluss die einjährige Berufsfachschule für Kfz-Technik zu besuchen wenn man Kfz'ler als Berufswunsch hat -------> da absolviert man nämlich schon Praktika in Autohäusern & kann Kontakte knüpfen bzw. sich 'nen Namen machen :)