Was bedeutet es wenn bei DRK Jacke deutsches rotes kreuz drauf steht und drk Karlsruhe zb aber kein sänitäter drauf steht?

7 Antworten

Hallo Carolin, Laura, Lisa - oder wie auch immer Du heute heißt ;-)

Die Jacke kann (ohne geschützte Zeichen einer Organisation wie dem DRK) grundsätzlich jeder Mensch kaufen und tragen.

Und auch innerhalb des DRK tragen sehr viele Mitglieder diese Jacke, dann meist mit Rotkreuz-Emblem und Aufschrift "DRK", "Deutsches Rotes Kreuz" oder auch dem Zusatz des Ortsverbandsnamens wie z.B. "DRK Karlsruhe".

Längst nicht jedes Mitglied des DRK ist aber Sanitäter. Deshalb hat halt auch nicht jedes DRK-Mitglied, das diese Jacke trägt, auch "Sanitäter" auf der Jacke stehen.

D.h., dass die Person, die diese Jacke trägt, entweder kein Sanitäter ist (also entweder gar keine SAN-Ausbildung oder aber eine höherwertige Ausbildung) oder aber Sanitäter ist, dies aber nicht auf seiner Jacke kenntlich macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Dass diese Jacke von Mitarbeitern oder Mitgliedern aller möglichen Tätigkeitsbereiche des DRKs in Karlsruhe getragen werden kann (Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Hausnotrufdienst, medizinischer Transportdienst, Essen auf Rädern, Patiententransport, usw). Die einzelnen Tätigkeitsfelder des DRK Karlsruhe kenne ich nicht, deswegen sind das Vermutungen.

Dass die explizite Qualifikation auf der Jacke steht, ist, außer bei Notärzten, eigentlich sehr ungewöhnlich, meistens wird das Recht allgemein gehalten: "Rettungsdienst" und fertig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die meisten HiOrgs machen mehr als nur Rettungsdienst.
Essen auf Rädern,Fahrdienst für älter und Behinderte,Hausnotruf,Ambulanter Pflegedienst und und und.

Und die meisten dieser Mitarbeiter tragen eben auch Kleidung der jeweiligen HiOrg

Die haben aber absolut nichts mit dem Rettungsdienst zu tun.

Wenn auf dem Rückenschild Rettungsdienst steht, dann ist auch Rettungsdienst drinnen.

und hier es von RD Bereich zu RD Bereich unterschiedlich.
Bei einigen steht die Qualifikation Arbeitgeberseitig mit auf der Jacke ( RS,RA,NFS,NA)

oder eben nicht.
In den RD Bereichen wo Arbeitgeberseitig nichts näheres draufsteht , findest du trotzdem oft Patches mit der Quali drauf, die sich die Kollegen dann eben selber beschafft und angebracht haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dann ist die Person vermutlich kein ausgebildeter Sanitäter oder nicht alle haben Jacken bekommen, wo es drauf steht.

Bei einer Bekannten von mir steht es auch nicht auf der Jacke, da sie neben ehrenamtlichem Sanitätsdienst bei Events auch andere Dinge erledigt und die Jacke für alles benutzt wird.

Es gibt nicht nur einen Hersteller und auch nicht nur ein Modell an Einsatzkleidung. Sondern unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Kollektionen. Da unterscheiden sich die Jacken eben ein Bisschen daran, wie die Reflexstreifen angeordnet sind, wo welche Abzeichen oder Schriftzüge fest angebracht sind und wo es z.B. Klettstreifen gibt, um weitere Abzeichen angebracht sind.

Wenn also ein Entscheidungsträger beim DRK für seine Einsatzkräfte einen Satz Jacken kauft, auf denen zwar das Rote Kreuz abgedruckt ist aber keine Aufschrift, dann tragen seine Einsatzkräfte eben Jacken mit Rotem Kreuz und ohne Aufschrift.

Die Bezeichnung "Sanitäter" ist auch ziemlich nichtssagend, weil es im aktuellen Gefüge von Rettungsdienst und ehrenamtlichen Hilfskräften drei unterschiedliche "Sanitäter" gibt, deren Können und Kompetenzen sich aber sehr deutlich unterscheidet. Fachpersonal könnte sich aus dieser Aufschrift also keinen Reim machen. Und der Laie kann sich daraus, dass da "jemand mit roter Jacke" herumsteht, erschließen dass das jemand ist, der bei medizinischen Notfällen helfen kann. Also "braucht" er die Aufschrift genauso wenig.

____

Long story short: Eine einfache Design- und Geschmacksfrage.


Probsteier  29.07.2021, 17:30

Fachpersonal kann sich aus Rs,Ra,Nfs u und NA kein Rein machen????

0
RedPanther  29.07.2021, 17:35
@Probsteier

Aus "Sanitäter" kann man sich keinen Reim machen, ob man da jetzt nen NFS oder nen SanAB vor sich hat.

0
markus632  16.07.2022, 14:02
@RedPanther

„Sanitäter“ ist im DRK eindeutig definiert: mind. 48 Stunden Ausbildung plus Prüfung.

0