Warum heißt es nicht DRK(Deutsches Rotes Kreuz)?

7 Antworten

Weil sie in Bayern oft Ausnahmen machen, wie z.B auch bei der CSU. Die Bayern sind da immer etwas eigen, vor vielen Jahren hieß es sogar mal, dass sie angeblich ein eigentständiges Land werden wollten.

Bayern ist ein Freistaat, sozusagen unabhängig. Die wollen das sicher so...

Weil Bayern "Freistaat" ist, müssen die immer Extra-(Weiß-) Würste haben!

Körperschaft war das richtige Stichwort von Kuschelruschel. Das BRK ist eine solche (und zwar des öffentlichen Rechts), alle anderen DRKs sind Vereine.

Interessant nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/BayerischesRotesKreuz (auch wegen noch einer Besonderheit, der "Marienvereine")

  1. Das Bayerische Rote Kreuz wurde als erster Landesverband nach dem zweiten Weltkrieg neu gegründet. Das heißt, es gab schlicht und einfach kein anderes "Deutsches" Rotes Kreuz. Den Namen hat man bis heute eben beibehalten. Auch die Rechtsform als "Körperschaft des öffentlichen Rechts" anstatt "eingetragener Verein" stammt daher, war halt so.
  2. Auch andere Landesverbände des DRK haben oder hatten solche Eigennamen, das ist keine bayerische Besonderheit.
  3. Das BRK ist ein regulärer Landesverband des DRK, hat insofern also keine Sonderstellung. Auch wenn das manche (vor allem bayerische) Rotkreuzler gerne so hätten. Davon abgesehen ist das BRK tatsächlich der größte und mitgliederstärkste Verband im DRK, hat also schon ein gewisses verbandspolitisches Gewicht. Aber das war ja nicht die Ausgangsfrage, ich schreib's nur, weil manche Kommentare hier ein bisschen neidisch wirken.
  4. Marketing. :)

Zum letzten Punkt: seit neuestem steht der Schriftzug "Bayerisches Rotes Kreuz" sogar INNEN im Rettungswagen (tatsächlich, schaut mal in ein neues Modell rein!). Vermutlich, damit der Patient auch wirklich weiß, wem er seine nächste Spende zukommen lassen soll... :)