Was bedeutet dieses Handzeichen auf einem alten jüdischen Grabstein?


22.12.2020, 11:40

.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Vulkaniergruss ist davon inspiriert, dass hat Nimoy (ist das der, der Spock gespielt hat?) einmal in einem Interview gesagt. (Ich bin dieser Frage länger nachgegangen, bis ich mal zufällig drauf gestossen bin, habe mir die Quelle aber nicht gemerkt, könnte sie jetzt nicht ohne Aufwand vorweisen).

Das bedeutet, dass der Verstorbene, der hier begraben ist, ein Kohen, ein Priester ist, denn so halten die Kohanim ihre Hände, wenn sie das Volk Israel im Gebet rituell mit dem Priestersegen segnen.

Kohen - das jüdische Priestertum - ist erblich von Vater auf Sohn (unter der Voraussetzung, dass der Sohn jüdisch ist). Bedeutet nicht, dass die Person Rabbiner war, das ist eine andere Kategorie.

Doch, der Vulkaniergruß ist tatsächlich von einer jüdischen Geste abgeleitet:

Der vulkanische Gruß wurde von Leonard Nimoy eingeführt und stammt ursprünglich aus den Gebräuchen des Judentums. Die Geste symbolisiert den hebräischen Buchstaben ש ( Shin), dem ersten des Wortes Shaddai (Gott). Nimoy hatte als kleines Kind an einem jüdischen Gottesdienst teilgenommen, bei dem dieser Aaronitische Segen gespendet worden war. Als es 1966 darum ging, eine vulkanische Grußgeste zu entwerfen, erinnerte er sich an dieses Jugenderlebnis und schlug die Geste vor.

https://de.wikipedia.org/wiki/Völker_und_Gruppierungen_im_Star-Trek-Universum#Grußgeste_der_Vulkanier