Was bedeutet das Wort "Geschwisterkind" bei euch?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

mein Bruder / meine Schwester 78%
meine Nichte / mein Neffe 17%
nichts davon 6%
beides 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spontan habe ich gedacht, ein Geschwisterkind wäre ein Kind, das Geschwister hat. Das wäre dann das Gegenteil von Einzelkind.

Die anderen hier genannten Bedeutungen sind natürlich auch sinnvoll und logisch.


Kommt immer auf den Zusammenhang an ... das Wort kann auch in der Typografie, Produktion oder im Design auftauchen ... Das hat in dem Fall nix mit Menschen zu tun! Als Beispiel: "Schriftarten-Familie" ... < auch keine Menschen! Aber auch dort gibt es Brüder und Schwestern und Eltern und Kinder usw. ^^+gg


JoNothan  18.05.2022, 14:37

Hallo, PeterP58,

habe eine Frage. Du schreibst

das Wort kann auch in der Typografie, Produktion oder im Design auftauchen

Das finde ich sehr interessant. Wusste, dass in der Typografie merkwürdige Begriffe vorkommen, aber das „Geschwisterkind” kannte ich in diesem Zusammenhang noch nicht. Habe bereits versucht, eine Erläuterung zu finden, aber bisher ohne Erfolg.

Könntest du mir bitte erklären, was „Geschwisterkind” in der Typografie bedeutet? Das würde mich sehr freuen.

Alles Gute!

0
meine Nichte / mein Neffe

Bisher verstand ich unter dem Begriff „Geschwisterkind” ausschließlich „Nichte” oder „Neffe”.

Bin erstaunt, dass das Wort „Geschwisterkind” laut Wiktionary (ist für gewöhnlich nicht meine einzige Informationsquelle, wenn es um sprachliche Fragen geht) das Wort als „veraltet, noch regional” ausweist. Nun gut, zu meinem aktiven Wortschatz gehört es nicht; ich verwende die Begriffe „Nichte, Neffe, Cousin, Cousine”.

Danke Dir für die wirklich gute Frage, denn jetzt erst weiß ich, welche Bedeutung das Wort heutzutage hat.

Im Duden steht "Geschwister" auch in der Einzahl.
Funfact: "Elter" gibt es auch.


Dentrassi 
Fragesteller
 18.05.2022, 14:14

"Elter"? ^^ Sag bloß, es gibt auch noch "ein Leut"?

0
Tannibi  18.05.2022, 14:18
@Dentrassi

"Elter" habe ich zum ersten Mal in dem Lied
"Die kluge Else" von Schobert und Black gehört.
Aber sogar Deutschlehrer schreiben in Einladungen
zum Elternabend, dass "mindestens ein Elternteil"
kommen solle. Es ist schon sehr veraltet.

1
Dentrassi 
Fragesteller
 18.05.2022, 14:20
@Tannibi

Wir haben in der Schule darüber gewitzelt, dass die Einzahl von Eltern natürlich "der/die Alte" ist. Hätte nicht gedacht, dass es "Elter" tatsächlich gibt.

0
Tannibi  18.05.2022, 14:29
@Dentrassi

Und zwar schon so lange, dass es das fast schon nicht mehr gibt.
Die "Gästin" hätte ich wiederum nicht geglaubt,
und das gibt es schon seit x Jahren.

0
paulklaus  20.05.2022, 16:52
@Tannibi

Einen Leut kenne ich nicht, wohl aber aus meiner Kindheit das kleine Auto "Lloyd", daaaamals auch "Plastikbomber" genannt.

Das Wort "Gästin" habe ich noch nie gehört, was mich daran erinnert, dass mein Sportvereins-Vorsitzender die Runde einst SO begrüßte:

"Liebe Mitglieder ! Liebe Mitgliederinnen !" ! (...............................)

0
Tannibi  20.05.2022, 16:54
@paulklaus

"Sind Sie Mitglied oder ohne, sonst kommen Sie hier nicht rein..."
(Udo Lindenberg)

0
Dentrassi 
Fragesteller
 20.05.2022, 16:55
@paulklaus

"Mitgliederinnen" ist natürlich auch geil ^^ Was ich schon gehört habe (wenn auch scherzhaft), ist "Boah, was für Arschlöcherinnen!"

0
paulklaus  20.05.2022, 17:02
@Dentrassi

"Mitgliederinnen" msag ja geil sein, aber bei Tannibis Udo-Spruch habe ich LAUT losgeprustet !!! ; - )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

0
mein Bruder / meine Schwester

Ich verwende das Wort so gut wie nie, habe es aber schon ab und zu gehört.

"Geschwister" kann auch die Einzahl sein. https://www.duden.de/rechtschreibung/Geschwister


Dentrassi 
Fragesteller
 18.05.2022, 14:13

"Ein Geschwister"? Interessant, das kannte ich auch noch nicht. Bei diesem Wort scheint sich sprachlich einiges getan zu haben.

1
KevinHP  18.05.2022, 14:17
@Dentrassi

Genau, der Artikel ist "das".

Dieses Wort habe ich selbst allerdings im Sprachgebrauch noch nie in der Einzahl verwendet.

1