Soweit ich das weiß, ist die Definition des Führens eines Fahrzeuges im Straßenverkehr, dass du es selbst und mit eigener Verantwortung dort in Bewegung setzt.

Dazu muss der Motor nicht eingeschaltet sein.

Wenn du mit einem Auto abgeschleppt wirst und lenken/bremsen musst, setzt das ja auch den Führerschein voraus.

Aber viel gefunden habe ich dazu auch nicht, also ist es wohl nicht wirklich eindeutig.

...zur Antwort

Es gibt noch mehr Gründe, warum man nicht halten oder parken darf. Die meisten sind in § 12 Absatz 1 und 3 StVO geregelt, schau da einfach mal rein.

Beispiele:

  • abgesenkter Bordstein
  • wenn nicht genug Platz bleibt (ca. 3 Meter)
  • wenn es eine durchgezogene Mittellinie gibt
  • auf Hydranten etc.
...zur Antwort

§ 23 Absatz 3 Satz 1 StVO:

Wer ein Fahrrad oder ein Kraftrad fährt, darf sich nicht an Fahrzeuge anhängen.

Wenn du dabei erwischst wirst, könnte das eine ordentliche Strafe geben.

Die Geschwindigkeit an sich ist bei Fahrrädern kein wirkliches Problem, weil sie üblicherweise keinen Tachometer haben. Aber wenn rauskommt, dass du bewusst so schnell gefahren bist, könnte es dennoch geahndet werden.

In verkehrsberuhigten Bereichen ist es jedenfalls üblich, auch als Radfahrer angehalten zu werden, weil man ja Schrittgeschwindigkeit schon recht gut einschätzen kann.

...zur Antwort

Quatsch. Wenn er nichts weiter dazu schreibt, gibt es auch keinen Grund zur Sorge. Man weiß nicht mal, ob das vielleicht ausgedacht ist.

...zur Antwort
Ausschalten aber fürn notfall mitnehmen

Nimm es mit, gerade fürs Flugzeug ist das doch cool, da kann man sonst ja nicht viel machen.

Kannst es ja dann, wenn ihr in der Unterkunft angekommen seid, ausschalten und weglegen. Das schaffst du bestimmt! :) Genieße den Urlaub!

...zur Antwort

Das Geburtsdatum muss natürlich mit dem übereinstimmen, was du bei Google angegeben hast. Dann sollte es auch unter 18 Jahren funktionieren, da hier nicht das Alter abgefragt wird.

...zur Antwort

Regelung in § 16 Absatz 2 Satz 2 StVO:

Im Übrigen darf […] Warnblinklicht nur einschalten, wer […] Andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.

Es ist (leider) keine Pflicht, aber immerhin hier ein eindeutiges Beispiel für eine regelkonforme Verwendung des Warnblinkers.

...zur Antwort

Gibt es an der Stelle StreetView-Aufnahmen? Oder hast du Fotos davon?

Auf Gehwegen gibt es keine Einbahnstraße nach der StVO. Pfeilmarkierungen sind höchstens Empfehlungen, aber wenn es nicht baulich abgetrennt ist, darfst du theoretisch laufen, wo du willst.

Man könnte das höchstens mit Zeichen 239 (Gehweg) für die Gehrichtung und Zeichen 259 (Verbot für Fußgänger) für die Gegenrichtung beschildern, dann wäre das auch gültig. Es muss nur klar (getrennt) sein, wofür es gilt.

...zur Antwort
  • wechselst auf der Autobahn auf den Standstreifen (nicht auf der rechten Spur stehen blieben)
  • ziehst dir eine Warnweste an
  • schaust nach, ob es Verletzte gibt und setzt ggf. den Notruf (112) ab
  • stellst ein Warndreieck in ausreichendem Abstand zur Unfallstelle auf, falls noch keins steht
  • kümmerst dich um Verletzte, ggf. erste Hilfe anwenden
  • evtl. weitere Fahrzeuge anhalten und um Hilfe bitten
...zur Antwort

Nach § 18 Absatz 5 StVO gilt für PKW keine Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn die beiden Fahrtrichtungen baulich abgetrennt sind (Mittelleitplanke etc.)

Gibt es keine bauliche Abtrennung, gilt außerorts die übliche Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (§ 3 Absatz 3 Nr. 2c StVO).

...zur Antwort

Eine Behinderung im Straßenverkehr ist es, wenn man andere Verkehrsteilnehmer daran hindert, selbst voran zu kommen.

Von einer Gefährdung spricht man, wenn (darüber hinaus) Verkehrsteilnehmer (oder man selbst) durch das Verhalten in gefährliche Situationen kommen. Das kann in unterschiedlichster Weise passieren. Oftmals aber, wenn man unvorhersehbare Manöver ausübt, die potenziell zu einem Unfall führen können.

Beispiele:
  • Überholen bei Gegenverkehr
  • Überholen von Radfahrern mit zu wenig Seitenabstand
  • Wiedereinscheren nach dem Überholen ohne ausreichenden Abstand
  • Bremsen/Abbiegen ohne zu blinken
  • Bei Rot über eine Kreuzung fahren
  • Unter Drogeneinfluss fahren
  • Spontanes, starkes Bremsen ohne Grund
...zur Antwort

Wenn du davor ein Wort schreibst, das sich auch auf das (in diesem Fall) Substantiv/Nomen bezieht und mit einem "m" endet, schreibst du das Adjektiv am Ende mit einem "n".

Das gilt auch, wenn du mehrere Adjektive benutzt:

...auf einem freien, kostenlosen Parkplatz.
...zur Antwort

Wenn beim Drücken der Kupplung und Bremse ein Schleifgeräusch entsteht, macht entweder deine Frau etwas falsch, oder das Auto ist kaputt. 🙃

In der Fahrschule lernt man eigentlich nicht, vor einer roten Ampel nochmal runterzuschalten. In der Praxis ist das zwar meist nützlich und kann Kraftstoff sparen, aber ich habe es so nicht gelernt.

Ich habe in der Fahrschule erst einmal ganz normal angefangen zu bremsen.

Die Kupplung habe ich immer dann eingesetzt, wenn die Drehzahl "zu niedrig" geworden ist, also im 3. Gang vermutlich bei ca. 20 km/h.

Bei Stillstand dann den Gang herausgenommen und die Kupplung gelöst – oder direkt wieder den ersten Gang eingelegt, vor allem, wenn ich das erste Auto an der Ampel war.

...zur Antwort

§ 37 Absatz 2 Nr. 1 Satz 5 und 7 StVO

Gelb ordnet an: „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“.
Rot ordnet an: „Halt vor der Kreuzung“.

Zeichen 294 (Haltlinie):

Ergänzend zu Halt- oder Wartegeboten, die durch […] Lichtzeichen […] gegeben werden, ordnet sie an:
Wer ein Fahrzeug führt, muss hier anhalten. Erforderlichenfalls ist an der Stelle, wo die Straße eingesehen werden kann, in die eingefahren werden soll (Sichtlinie), erneut anzuhalten.

Die Haltlinie schreibt also vor, dass man bei Rotlicht bereits dort halten muss.

Da du es ggf. nicht bei "noch gelb" über die Ampel schaffst, wenn es bereits an der Haltlinie auf Gelb springt, müsstest du bereits bei Gelb anhalten, sofern das gefahrlos möglich ist. Wenn es aber in dem Moment passiert, in dem du die Haltlinie bereits passiert hast, solltest du (auch aus Platzgründen) noch über die Kreuzung fahren können.

Strenggenommen gilt aber das Rotlicht, solange es für dich sichtbar ist, während du den Kreuzungsbereich noch nicht passiert hast.

Die Gelbphase sollte hier also lang genug gewählt werden. Ist sie "normal kurz", würde ich es jedoch nicht als Rotlichtverstoß werten.

...zur Antwort