Warum wirken die öffentlich rechtlichen Medien (speziell Nachrichten) so polarisierend und einseitig?

Velbert2  23.01.2024, 12:09

Was machen RTL, Sat 1, N24 anders bzw. besser?

powerlol2807 
Fragesteller
 23.01.2024, 12:15

Wollte damit ausdrücken, dass ich mehrere Sender angeschaut habe bevor geantwortet wird: "dann schau dir nicht nur Sender x an." werde das korrigieren danke für deine Frage.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich umgehe die Angelegenheit in der Art und Weise, dass ich stets versuche, mich an mehreren Quellen, die vorzugsweise Primärquellen sind, zu einem Sachverhalt zu informieren.

Dabei fallen einem am besten die feinen aber wesentlichen Differenzen bei der Berichterstattung auf, auch wenn bewusst oder unbewusst bestimmte, aber wichtige Details weggelassen wurden.

Hör auf RTL oder Sat1 zu schauen, selbst die Tagesschau, N24 berichten so

Lediglich Tagesschau läuft beim ÖR, der Rest sind private Sender. Jedenfalls hilft es in der Beziehung mal über den Tellerand hinauszuschauen und sich anzuschauen wie in anderen Ländern in den Nachrichten berichtet wird. Z.b. in Ruslland oder in den USA, dort sind die Medien sehr stark einer bestimmten Richtung zuzuordnen. In den USA hat man aber immerhin die Auswahl unterschiedlicher Richtungen, in Russland gibt es nur eine. Im Gegensatz dazu berichtet der ÖR in Deutschland sehr ausgeglichen. Aber bei bestimmten Themen, und dazu gehört alles was mit der Nazivergangenheit Deutschlands zu tun hat, sind die ÖR schon recht einseitig, den Antifaschischmus ist Staatsräson in Deutschland.

Aber niemand zwingt die den ÖR zu schauen, du hast eine Vielfalt an möglichen Nachrichtenquellen.


Kleidchen2  23.01.2024, 12:31

Der Antifaschismus ist nicht Staatsräson. Aber Faschismus ist verfassungswidrig.

0

Weil man Rechtsextremismus gegenüber nicht neutral sein darf. Man muss sich dagegen stellen. So was darf nie wieder an die Macht kommen.


CleverRemo  23.01.2024, 11:57

Das derzeitige Vorgehen des ÖRR führt aber genau in diese Richtung. Das sieht man ja seit Jahren

2
powerlol2807 
Fragesteller
 23.01.2024, 12:05

Vielen Dank für deine Antwort. Deiner Aussage stimme ich zu.

Nur finde ich wird zu oft das Wort Rechtsextremismus o.Ä. von den Medien verwendet. das Wort ist in Verbindung mit den Bauernprotesten gefallen und die AFD wird immer von diesem Wort begleitet. Verboten ist die AFD ja auch nicht wie z.B die NPD.

Ich will die AFD nicht in Schutz nehmen, die haben sehr viel Falsch gemacht, aber selbst bei teilweise normalen Vorschlägen die meines Erachtens nach noch nicht Extremistisch sind, wird sofort empört.

1

Weil die öffentlich-rechtlichen Medien in der Verpflichtung stehen, die Demokratie zu beschützen und ihren Feinden kein Sprachrohr zu geben. Das ist keine Einseitigkeit, sondern ihr Auftrag, für den ich auch gerne meine Rundfunkbeiträge zahle.


CleverRemo  23.01.2024, 11:57

Aber wenn die AfD Feinde der Demokratie sind, warum wird sie dann nicht verboten?

Oder sieht der ÖRR das mit der Demokratie anders als die Judikative?

1
ntechde  23.01.2024, 12:07
@CleverRemo

Und deswegen wird auch berichtet, warum ein AfD-Verbot nicht nur sehr aufwendig und langwierig ist, sondern auch, dass selbst ein Erfolg nicht unbedingt zielführen ist..

1
CleverRemo  23.01.2024, 12:49
@ntechde

Naja, aber das zeigt aber auch, dass die AfD nicht so demokratiefeindlich ist, wie der ÖRR sie darstellt.

0
ntechde  23.01.2024, 13:26
@CleverRemo

Nein, das bedeutet nur die Anforderungen für ein Verbot sehr hoch sind und der Prozess langwierig.

1
Kleidchen2  23.01.2024, 12:12

Das heutige Verfassungsgerichtsurteil zeigt den Weg zu einer finanziellen Austrocknung.

2
ntechde  23.01.2024, 18:50
@Kleidchen2

Das habe ich nur kurz im Autoradio gehört. Klingt spannend!

1
Kleidchen2  23.01.2024, 20:28
@ntechde

Die nod bzw. Heimat bekommt keine Staatsknete. Un der Begründung war auch ein Weg gezeigt, andere verfassungsfeindliche Partei(en( so von Geld abzuschneiden.

1
ntechde  24.01.2024, 10:08
@Kleidchen2

Yup, die weitere Entwicklung wird spannend. Und ich hab den Eindruck, in gewissen Leuten keimt bereits Panik auf.

1

Den Eindruck habe ich auch zeitweise. Unter Anderem aus diesem Grund verzichte ich seit Mitte der 90er Jahre komplett auf Fernsehen und Radio.