warum wird gesagt fliegen ist sicher?

9 Antworten

1. Der ist nicht nach Thailand sondern nach Singapur geflogen.

2. Die sondern nicht abgestürzt sondern nur in Turbulenzen geraten.

Erstmal: Was sind Turbulenzen?

Dazu machen wir erstmal einen kurzen Abstecher zum sogenannten Jetsream. Das ist ein Wind, der in Großen Höhen mit mehr als 250km/h von Ost nach West bläst. Allerdings haben die Jetstreams natürlich Ränder. An diesen Rändern trifft sich sehr schnell bewegende Luft auf sich langsam bewegende Luft. Diese großen Geschwindigkeitsunterschiede führen zu Verwirbelungen. Für diese Turbulenzen gibt es keine Visuellen Anzeichen wie z.B. Wolken oder Ähnliches. Das hat bei der mir weniger Expertise ausgestatteten Bevölkerung zu der fälschlichen Annahme geführt, dass es sich um ein "Luftloch" handeln muss, weil das Flugzeug plötzlich absackt.

Aber dieses Phänomen hat natürlich einen Namen, nämlich "Clear Air Turbulence"

Diese Clear Air Turbulence kann trotz des riesigen technischen Fortschritts auf Wetterradaren nicht angezeigt werden und auch auf Wetterkarten kann nur erahnt werden wie breit ein jetstream ist, wie groß dieser ist und wo dementsprechend mit Turbulenzen zu rechnen ist. Die Vorhersage von Turbulenzen gleicht also eher einem Glücksspiel. Und das ist auch der Grund, warum jede Airline predigt,dass man auf Reiseflughöhe angeschnallt bleiben soll, auch wenn die Anschnallzeichen aus sind.

Wie du siehst kann weder die Airline, noch der Pilot irgendwas dafür.

Solche Fälle wie jetzt passieren öfters, meist aber nur mit 1-2 Verletzten, Todesopfer sind sehr selten. Aber: So fies das klingen mag: Wenn die Crew nicht gerade dabei war Essen zu verteilen und die Person von irgendwas am Kopf getroffen wurde, dann ist sie selbst schuld. Hätte ja angeschnallt sitzen bleiben können.

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa

0, 00004 Prozent.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg7Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Fliegen ist sicher. SEHR SICHER.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Turbulenzen - man kann auch in einem fliegenden Jet umkommen...

Auf einem Flug der Singapore Airlines von London nach Singapur ist bei schweren Turbulenzen eine Person gestorben. 20 weitere sollen Berichten zufolge verletzt worden sein. Die Maschine musste am Nachmittag (Ortszeit) in Thailand notlanden.

Wenn man alle denkbaren Sicherheitseinrichtungen ausfuehren wuerde koennte man Bahnfahren unglaublich sicher machen. Alles andere ist recht unsicher...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sicherer.

Du kannst dich auch dein Lebenlang gesund ernähren und trotzdem tötlich erkranken.

Es gibt für nichts eine 100%ige Sicherheit.

Wenn du aber mal etwas schlauer denken würdest, wüsstest du das von der Statistik relativ wenig passiert. Da bei Fluggesellschaften z.B. Tui etc vor dem Flug alles prüfen, außer es wurde geschlampt.


Mojgen 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:40

heute Flugzeug Absturz das reicht gestern Iran Absturz Präsident es reicht

0
HuiPeng  21.05.2024, 14:29
@Mojgen

Willst du gerade die Sicherheit von Israel mit unserer aus Europa vergleichen? Und das war ein Helicopter. Kein Flugzeug :D

0

Sicher im Verhältnis zu anderen Verkehrsmitteln. Bei keinem anderen Verkehrsmittel passieren so wenige Unglücke pro Kilometer.

Das heißt nicht, dass Unglücke komplett ausgeschlossen wären. Das ist schlichtweg unmöglich.

Du fühlst dich auch auf deiner Couch sicher, oder? Tja, es sind schon Leute auf der Couch von einer eingestürzten Zimmerdecke erschlagen worden...


Mojgen 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:45

jetzt hab ich meine zimmerdecke gecheckt die ist sicher was erzählst du da?=

0
RedPanther  21.05.2024, 13:51
@Mojgen

Na, ich bin letztens auch nach Lissabon und zurück geflogen. Bin nicht abgestürzt. Was erzählst du da, das Fliegen sei unsicher...

Merkst du was?

Sicherheit ist eine Frage des Vergleichswerts. Im Vergleich dazu, wie viele Menschen im Straßenverkehr sterben, ist der Flugverkehr unglaublich sicher.

Aber keiner käme auf die Idee, den deutschen Straßenverkehr als unsicher zu bezeichnen, nachdem er 2 Jahre lang im Ukraine-Krieg an der Front gekämpft hat.

Leute, die sich viel mit Flugunfällen beschäftigen, sehen dass "immer mal wieder" irgendwo auf der Welt ein Flugzeug abstürzt und denken deshalb, das sei etwas das häufig vorkommt. Aber sie beschäftigen sich nicht damit, dass allein in Deutschland jedes Jahr ca. 10.000 Menschen sich bei Unfällen in der Wohnung tödlich verletzen. Also haben sie auch nicht auf dem Schirm, dass das viel häufiger ist als Flugzeugabstürze und denken, die Wohnung sei sicherer als das Flugzeug.

Alles eine Frage dessen, was man betrachtet und womit man es vergleicht.

0

Ja Fliegen ist statistisch gesehen, eine sehr sichere Transportmethode.
Die Gefahr besteht darin, dass wenn es mal (sehr sehr selten) zu einem Unfall kommt, dieser sehr oft tödlich endet, was bei einem Autounfall seltener der Fall ist, als bei einem Flugzeugabsturz.


Mojgen 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:43

warum ist dann ein Flugzeug heute abgestürzt ?

0
oogabooga679  21.05.2024, 13:46
@Mojgen

Es war kein Absturz. Turbulenzen gibt es immer. Die Verletzungen könnte man vermeiden, wenn man sich anschnallt.

0