Warum wird die Jugend immer bekloppter?

10 Antworten

Klare Antwort: Internet.

Ich gehöre irgendwo auch noch selbst zu dieser Jugend/Generation mit 22 Jahren aber habe Gott sei Dank nie so viel Wert auf sowas gelegt. Wir leben einfach in einer Welt, in der alle irgendetwas oder irgendjemandem nacheifern wollen. Social Media macht da vieles. Gerade wenn man deinen Punkt von Magersucht betrachtet. Wenn (gerade jüngere) in ihrer Entwicklung versuchen ihren Platz zu finden und dann Bilder oder Videos anderer sehen, die ein scheinbar tolles Leben mit der ach so tollen Figur bestreiten kommt halt in kleinen Köpfen oft die Frage "wie geht das und ich will das auch". Ich glaube ich bin dem noch ganz gut entkommen, da während meiner Kindheit erst so langsam alles veröffentlicht wurde und bei weitem nicht alle auf allen möglichen Plattformen unterwegs waren aber konnte es gerade in den Jahrgängen unter mir ganz gut beobachten.

Zur Kriminalität sage ich fehlt vielen der Respekt. Vieles läuft übers Internet heut zu Tage und das Verhalten spiegelt sich Gefühlsmäßig dann in der echten Welt wieder. Wenn ich an Schulhöfen und Kindergärten vorbeigehe, höre ich beleidigungen, bei denen es bei uns in der Grundschule erstmal ein Gespräch mit dem Lehrer und der ganzen Klasse gab, warum/wieso/weshalb das nicht geht.

In der Langzeitentwicklung ist die Jugendkriminalität eigentlich rückläufig.

https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/gangsterlaeufer/203562/jugendkriminalitaet-zahlen-und-fakten/

Es wird immer mehr enttabuisiert, psychisch krank zu sein, deswegen holen sich mehr Hilfe und dadurch wird öfter etwas diagnostiziert, was vorher auch vorhanden, aber versteckt war.

Essstörungen rühren viel auch von Social Media (dort ist immer mehr fake durch Filter etc)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/142915/Essstoerungen-nehmen-zu

Die Coronapandemie hat generell zu mehr psychischen Problemen gerade bei Jugendlichen geführt und immer noch Nachwirkungen

Außerdem wird alles immer stressiger, wie haben in den letzten Jahren lauter Krisen: Klimawandel, Pandemie, Ukrainekrieg, Israelkrieg, Inflation, Lehrermangel uvm klar, dass man da irgendwann durchdreht


Cowwar 
Fragesteller
 09.04.2024, 15:50

Alles Luxusprobleme und kein Grund Asi oder Psycho zu werden. Inflation ist übrigens rückläufig.

2
Apokalipstic605  09.04.2024, 15:59
@Cowwar

Das sind aber die Gründe, du hast gefragt. Inflation ist rückläufig, Corona ist auch vorbei, aber es ist halt eine Reihe von Krisen hintereinander gewesen

3

Alles nur dramatisern, und Schlagzeilengeile Presse

Tatsächlich ist die Kriminalität rückläufig seit Jahrezehnten.
Ist aber keine Schlagzeile wert. Aber ein Anstieg um 5% ist natürlich was zu berichten und die AfD stellt dann fest das es besonders viele Ausländer sind.

Jugendliche und junge Erwachsene sind aber schon immer öfter mit den Gesetz in Konflikt gekommen als Rentner. Auch nichts neues.

Und gegen die Moral der Elter sich auflehnen, ist auch typisch. Was war denn 1968 los ?

Bei Kriminalitätsstatistiker sollte man immer auch bedenken, dass man heute sensibler ist. Vieles was früher nicht angezeigt wurde, (sexuelle Nötigung, Mobbing, leichte Körperverletzung) wird heute viel sensibler betrachtet.

Und Pyscho Krankheiten oder Auffälligkeiten.

Auch schwere Fälle wurden früher oft gar nicht behandelt, es war der Familie peinlich, das Gesundheitssystem auch gar nicht darauf eingestellt. Z.B. auf die Million im Weltkrieg traumatisierten.

Und vieles gabs noch gar nicht (Aperger Autismus, ADHS). Gabs natürlich auch schon, nur hatte noch keiner seine Doktorarbeit drüber geschrieben, war es noch nicht als Krankheit in den Katalog der Krankenkassen aufgeführt und damit zur Einnahmequelle für die Pharmaindustrie geworden.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Schule, Psychologie, Deutschland)

Mehrere Gründe:

  • nachlassende Erziehungskraft der Familien durch "weiche Welle"; Erziehung gilt vielen als autoritär, Disziplin, Selbstdisziplin, Fleiß, Ordnung gelten als "nazi",
  • verheerender Einfluss von Internet/Smartphone: sinkendes Denkvermögen, sinkendes Lesevermögen, Konzentrationsmangel usw.
  • steigender Anteil von ausländischen Jugendlichen, die aus Konfliktgesellschaften mit komplett anderen Werten und mit viel höheren Kriminalitätsraten kommen (Beispiel: Irak oder Afghanistan haben 10mal so hohe Tötungsraten pro Jahr und 100000 Einwohnern als Deutschland),
  • Grüne und ihre Anhänger in den Medien schüren Panik: Die Erde brennt, die Wälder verschwinden, die Meere steigen; Kinder sind Co2-Schleudern und eine Belastung der Welt usw.

Hast du für deine Behauptungen auch Belege, oder beruhen diese auf Erfahrungen aus deinem soziokulturellen Umfeld und dem was du aus den (sozialen) Medien mit bekommst?

Auch wenn die Anzahl der straffälligen Jugendlichen im letzten Jahr angestiegen ist, lässt sich innerhalb der letzten 20 Jahren ein Rückgang der Jugendkriminalität erkennen.

besonders die Zahl der Magersüchtigen/Anorexen steigt stark.

Nein. Die Lebenszeitprävalenz der Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa liegt seit Jahrzehnten unverändert bei knapp 1%.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin