Warum waren die Volksaufstände in der DDR, Ungarn und Tschechoslowakei erfolglos?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die Sowjets hatten die stärkste Landarmee dieser Zeit --- und die Volksaufstände waren ja nicht militärisch organisiert. Also sogar Bulgarien hätte das niederschießen können.

USA waren trotzdem knapp besser aber nicht wegen Landarmee, sondern wegen Luftwaffe und Marine.

Weil sie massiv mit sowjetischen und verbündeten Truppen niedergewalzt worden sind. In der ČSR hatte auch die NVA der DDR sich beteiligt. In Ungarn ging’s sehr blutig zu.

Nun zumindest dem nach was wir in der Schule gelernt wurden oft Panzer genutzt um die Aufstände nieder zu schlagen. Ein paar Menschen, ohne Rüstung und Waffen haben nicht wirklich eine Chance gegen einen Panzer.

Sie haben die Aufstände mit Gewalt niedergeschlagen. Was denkst Du, warum die alle kein Satellitenstaat mehr von Russland sein wollen?

DDR am 17.06.

Tschechoslowakei 1968, Jan Pallach verbrannte sich aus Prostest in Prag bei lebendigem Leib auf dem Wenzelsplatz.

Und andere.

Findet man alles im Internet. Google kaputt?! Sie haben Panzer und Soldaten anrücken lasen, und dadurch die „Volksaufstände“ abgewürgt…… Googel mal 17. Juni.


mulan2255  04.05.2023, 18:21

Die Sowjetunion oder die DDR hatten das nicht als „Volksaufstände“ bezeichnet, sondern als „faschistische Putschversuche“ und ähnlich.

0
mulan2255  04.05.2023, 21:33
@Dorfrocker

Das ist richtig. Auch in Westdeutschland hieß das damals „Voksaufstand“.

1