Warum trocknen jetzt so viele Flüsse und Seen aus, aber nicht die Meere?

7 Antworten

Die Meere sind zu voll. Natürlich verdunstet dort auch viel Wasser, aber nicht so viel, dass sie austrockneten.

Alles Wasser welches verdunstet kommt irgendwo wieder runter. Wenn ich an Land, dann auf dem Meer.

Die Meere werden erst austrocknen, wenn die Sonne sich aufbläht, ab 1 Mrd Jahre von jetzt. Denn Wasser verschwindet nicht, es regnet ins Meer, nicht aufs Land.

Emm, die Meere sind riesig und quasi das WasserReservoir. Flüsse und viele Seen halten ja ihr Wasser nicht, sondern leiten immer nur das Regenwasser aus höheren Lagen durch. Ohne Regen fließen sie leer und das Wasser landet im Meer.

Die Meere in Deutschland trocknen doch auch aus.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Geringer-Wasserstand-Segeler-am-Steinhuder-Meer-ziehen-ab,aktuellhannover11518.html

Bild zum Beitrag

 Stand: 12.08.2022 17:00 Uhr
Geringer Wasserstand: Segler am Steinhuder Meer ziehen ab

Auch die Müritz trocknet langsam aus.

https://www.focus.de/wissen/klima/in-ostdeutschland-an-der-schwarzen-elster-zeigt-sich-duerre-besonders-drastisch_id_116820759.html

Bild zum Beitrag

Dürre in Ostdeutschland: Auf vielen Binnenrevieren zwischen Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird die Durchfahrt immer schwieriger.
In vielen Binnenrevieren Ostdeutschlands wird das Wasser knapp. Das gesamte Netz der Binnenwasserstraßen von Sachsen über Brandenburg bis hinauf zur Müritz in Mecklenburg-Vorpommern verliert seit Monaten spürbar an Substanz. Boote mit mehr als einem Meter Tiefgang sind vielfach nur noch eingeschränkt nutzbar.

Das liegt am Klimawandel, und der ist dieses Jahr besonders heftig, weil der Flugverkehr wegen des Ukrainekriegs so heftig ist. Ein bisschen Dürre bewirken natürlich auch die vielen Windkraftanlagen.

 - (Wasser, Klimawandel)  - (Wasser, Klimawandel)