Warum lässt mich mein Vater nicht mit seinem Auto fahren?

14 Antworten

Assistenzsysteme hin oder her - das Audi S2 Coupé auf Basis des Audi 80/90 B3 kenne ich gut, weil ein Freund von mir es mal hatte. Das fährt sich lammfromm und sicher, wie ein besonders gut motorisierter Audi 80 mit etwas mehr Dampf - das ist kein Sportwagen, sondern ein relativ klobiges und schweres Touring-Coupé für die Langstrecke. Viel von den 220 bzw. später 230 PS bleibt irgendwo im Antriebsstrang, weil der Wagen total schwer ist - der Wagen ist ohne Frage sehr gut motorisiert und hat Dampf, er ist aber keine gefährliche Krawallbüchse. Davon abgesehen kann man sich als Anfänger auch im Opel Kadett mit 60 PS ins Grab fahren, ist alles schon passiert, leider auch in meinem Freundeskreis vor etlichen Jahren.

Ich hatte als Anfänger einen 1989er Audi 100 und bin auch ohne Assistenzsysteme und selbst im dicksten Winter mit fragwürdigen "Minerva Ice-Plus" Allwetterreifen überall hingekommen und es gab nie Probleme. Mein damaliges Fahrschulauto war übrigens ein ca. 2005er VW-Golf 5, der schon relativ ordentlich bestückt war mit Sicherheitstechnik.

Allerdings ist das Audi S2 Coupé heute ein Liebhaberstück. Gute Exemplare sind im gehobenen preislichen Segment zu finden, wenngleich keine Wertanlage, weil das Modell dafür zu unbekannt und zu spezifisch ist. Es war schon damals selten und ist heute noch seltener, weil viele S2 Coupé vor 15-20 Jahren, wo so einer für 7.000 Euro zu haben war, entweder hemmungslos aufgemotzt oder von Jugendlichen und Heizern in dritter oder vierter Hand kaputtgemacht wurden, bis der Zahnriemen gerissen oder der Motor überhitzt ist oder der Audi in einer Samstagnacht an einem Baum hing oder im Graben lag. Tut mir leid, es war genau so - der von meinem Freund ist glücklicherweise in liebevolle Hände geraten und hat bei einem VAG-Sammler überlebt, der extra aus Frankreich (!) gekommen ist. Ich erinnere mich gut.

Will sagen: Dein Vater wird seinen Audi als seinen Liebling erachten, als sein Hobby, und will nicht, dass sein junger Sohn ihn verheizt, indem der Wagen hochgedreht, zum Posen genutzt oder mit klebrigen Fingern und Coladose in der Hand getreten wird, bis der Innenraum verschmutzt ist. Ich bediene jetzt viele Klischees, aber in eine solche Richtung werden seine Ängste gehen und das kann eigentlich nur jemand verstehen, der Oldtimer bzw. ältere Autos liebt und ehrt. Ich hatte selbst einige Jahre einen sehr schönen, liebevoll gepflegten und aus Zeitgründen an einen anderen Opel-Liebhaber weiter verkauften alten Opel mit großer Sechszylindermaschine und über 200 PS (ja, auch Opel baute mal echte Oberklasse und das mit Erfolg und in guter Qualität) - mein Bruder wollte den immer fahren und fing ständig damit an, aber ich habe es ihm nie erlaubt, weil ich gesehen habe, wie er schon seine eigenen Autos solange getreten und verranzt hat, bis sie der Reihe nach am Ende waren - was er übrigens heute noch so macht.

Ich würde das so stehen lassen - sicherlich hast du auch irgendetwas, das dir lieb und teuer ist und bei dem du nicht willst, dass es in fremde oder andere Hände gerät, die damit nicht umgehen können, und wenn's "nur" ein Smartphone oder so etwas ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eltern wollen nur das beste für ihre Kinder. Er wird seinen Grund haben. Das Auto hat keine Assistenzsysteme und ist nichts für einen Fahranfänger. Er hat recht deshalb versuch ihn nicht zu überreden.

Du leidest an Selbstüberschätzung. Auto fahren kannst du aber noch nicht richtig. Das alte Auto mit Liebe gepflegt würde ich auch niemandem anvertrauen.

Kannst du nicht, denn er hat natürlich vollkommen recht. Du bist selbstverständlich noch ein ganz blutiger Fahranfänger und das ist ein hoch motorisierter, schon relativ hochwertiger Klassiker.

Es wäre ein erster Schritt, ein Fahrsicherheitstraining zu belegen. Danach hast du wenigstens eine grobe Vorstellung, wie schlecht du tatsächlich Auto fährst.

Ist ein Liebhaberfahrzeug. Da lässt man halt nicht einfach so nen Anfänger fahren. Also akzeptiere des und warte bis es dein dad dir erlaubt

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben