Warum kennen manche Leute, die nur Englisch sprechen, manche Wörter nicht?

3 Antworten

Kennst du jedes einzelne deutsche Wort?

https://psytest.psy.med.uni-muenchen.de/kurztests/index.htm

Hier, mach mal den schweren. Wenn du wirklich JEDES EINZELNE WORT kennst, also kennst ohne es dir herleiten zu müssen o.ä., dann ziehe ich den Hut vor dir.

Kurz gesagt... es kennt eben nicht jeder jedes einzelne Wort. Zumal ja auch immer die Frage ist, ob in Ghana eine Hängematte tatsächlich so genannt wird wie in GB. Es gibt ja auch Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch z.B.


awoKY 
Fragesteller
 30.01.2024, 09:51

Naja. Immerhin 11 richtige Antworten. 😉 Das hab ich meinem Deutsch- und Lateinunterricht aus der Abizeit zu verdanken.

0
BeviBaby  30.01.2024, 09:53
@awoKY

Also kennst du sie nicht, du leitest sie dir her. Das ist legitim... aber nicht 'kennen'

0
awoKY 
Fragesteller
 30.01.2024, 09:54
@BeviBaby

Ohne dir das herleiten zu müssen... Dann hat man das Wort auch schon oft gehört und weiß es einfach...

0

Englisch ist zwar Amstssprache aber in Ghana werden insgesamt 79 verschiedenen Sprachen gesprochen. Die Leute dort liegen meist nicht faul in a gently swaying hammock.

Und glaubst du jeder Mensch in Zwiesel versteht "Rundstück" und jeder Hamburger "Fleischpflanzerln mit Kren", Aber sicher kennen beide ein "Geribbdes"

Das ist nicht anders als bei vielen deutschen Muttersprachlern. Bei manchen liegt es daran, dass sie generell nur einen sehr geringen Wortschatz haben. Bei anderen fehlt es an verschiedenen Begriffen aus Bereichen, die in ihrem Alltagsleben nicht relevant sind. Wer nicht liest, ob Belletristik, Sachliteratur oder Zeitung, wer im TV wenig oder keine Dokumentarfilme, keine Reportagen, dafür aber umso mehr seichte Serien etc. sieht, wer im Kreis der Familie und von Freunden nur über den Alltag quatscht, nie über irgendein gesellschaftliches Thema diskutiert, der kommt mit wenig Wortschatz aus und wenn ihm mal ein Wort fehlt, dann sagt er einfach "Dingsbums" oder "Ach, du weißt schon, was ich meine". Es gibt deutsche Muttersprachler, die z. B. folgende Wörter nicht kennen: Regatta, Torf, Schornstein, Marxismus, Quintett, Kaulquappe, besudeln, Intrige, zirpen, radebrechen, betucht, Querschnitt, ächzen. Sie haben sie vielleicht schon gehört, wissen aber nicht, was das ist.

Du kennst im Englischen wahrscheinlich nur eine einzige Bedeutung von "hammock". Na toll☹️, dann aber so ein Geschrei machen, weil ein Ghanaer nicht weiß, was eine hammock ist! Wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass Ghanaer nur Englisch sprechen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachen_Ghanas


awoKY 
Fragesteller
 30.01.2024, 12:24

:)

Sie sprechen nur englisch, wenn ich mit ihnen englisch spreche.

Sonst können wir uns ja nicht verständigen/verstehen. :)

0
spanferkel14  30.01.2024, 12:42
@awoKY

Ja, das habe ich mir schon gedacht. Deshalb habe ich dir ja auch den wikipedia-Artikel verlinkt. Stell dir einfach vor, hier in D'land würden alle nur ihre Minderheiten-Sprachen sprechen (z. B. Sorbisch + alle Arten von Plattdeutsch), im südwestlichen BW spräche man Alemannisch, dann noch all die anderen Dialekte im restlichen Land, Standard-Deutsch gäbe es nicht, aber z.B. Französisch als Amtssprache, um Minderheiten und sonstige Bewohner unseres Landes sprachlich unter einen Hut zu bringen. Nicht alle hätten die Chance, eine Schule zu besuchen. Und nun wird irgendjemandem hier, der nur wenig Französisch spricht, das Wort "hamac" an den Kopf geworfen. Was fängt er damit an? Nüscht, er kennt es nämlich nicht.

1
awoKY 
Fragesteller
 30.01.2024, 12:44
@spanferkel14

In der Bäckerei hab ich mir auch erst gedacht, was meint mein Kunde mit Semmel.

Er sagte zu normalen Brötchen Semmel und zu Körnerbrötchen Körnersemmel.

Aber ich hab danach direkt gecheckt, dass er Brötchen damit meint.

0
spanferkel14  30.01.2024, 12:47
@awoKY

Das war dann wohl ein Bayer.

Es gibt auch noch viele andere Bezeichnungen für Brötchen, z. B. Wecken, Weckerl, Rundstücke, Schrippen, ...

1
awoKY 
Fragesteller
 30.01.2024, 15:54
@spanferkel14

😳

Wecken, Weckerl

Ich dachte, die meinen damit unser Reihweckchen / Milchweckchen / Milchbrötchen.

0
awoKY 
Fragesteller
 31.01.2024, 02:21
@spanferkel14

Bei uns heißen Milchbrötchen/Milchweckchen halt wirklich Reihweckchen.

0
awoKY 
Fragesteller
 31.01.2024, 08:05
@spanferkel14

Wenn du meinst...

Auf unserem Schildchen, in unserer Kasse und auf unserem Kassenbon wird es aber REIHweckchen geschrieben.

Kann ich auch nix dran ändern.

0
spanferkel14  31.01.2024, 13:36
@awoKY

Ja, ob Reihweckchen, Reihenweckchen oder Reih(en)weckle/weckerl/wecken, es sind jedenfalls weiche, gesüßte Milchteile, die von einer größeren Weißbrotstange abgebrochen werden. Das ist doch auch völlig wurscht - Hauptsache, sie schmecken dir.😂

Es gibt nun mal regional viele unterschiedliche Ausdrücke für Backwaren.

1