Warum ist die Kriminalitätsrate so gestiegen weltweit?

3 Antworten

Ohne den lukrativen Drogenhandel gäbe es doch diese ganze organisierte Kriminalität und die ganz Problematik gar nicht? Woher kommen denn diese weltweite "Opioidkrise" und der Kokain-Boom? Die Behörden sind mitschuldig, denn wenn es eine echte Absicht gegeben hätte den Drogenverkehr einzudämmen, hätten die Behörden auch die Mittel dazu gehabt, nur leider wurde diese Chance nicht wahrgenommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte OlliBjoern bestätigt

Lieber Fragenersteller,

gerne helfe ich dir bei der Beantwortung deiner Frage.

In der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahre 1970 (ohne Verkehrsdelikte und ohne Staatsschutzdelikte) insgesamt 2.413.586 Verbrechen und Vergehen gegen die deutschen Strafgesetze registriert. Im vergleich zur Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik von Deutschland aus dem Jahr 1970 handelt es sich nur um einen marginale Erhöhung von Straftaten im Verglich zu 2020. Tatsächlich gehen die Straftaten in den vergangenen Jahren eher zurück.

Im Berichtsjahr 2020 wurden bundesweit insgesamt 5.310.621 Fälle registriert. Im Vergleich zum Jahr 2019 bedeutet das einen Rückgang von 2,3 Prozent. Somit sanken die Fallzahlen im vierten Jahr in Folge. Von 1993 bis 2009 und von 2014 bis 2016 lagen die Fallzahlen jeweils über 6 Millionen.

Die Einzelheiten zu den Straftaten findest du in der polizeilichen Kriminalstatistik.

https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html

Viele Grüße

Hannibal

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja es Liegt schlicht und ergreifend an der zunehmenden Geld umverteilung denn 1971 wurde der Dollar als welt Währung in eine Fiat Währung umgewandelt , die Folge ist das die Wirtschaft zwar gewachsen ist, aber nur das Kapital der Reichen gestiegen ist, während die Einkünfte der Mittelschicht im besten Fall gleich geblieben sind oder anderst gesagt, die Preise seit dem sind immer weiter gestiegen die Löhne aber wenn überhaupt im besten Fall viel langsamer , die Folge ist eine zunehme Armut eine schlechtere Bildung mehr Korruption mehr Kapital Konzentrierung in wenigen Händen und mehr Kriminalität. Eine Sache, in den Vereinigtenstaaten konnte sich eine Durchschnittsfamilie in den 50ern ein Haus nach 2 Jahren leisten und jetzt erst nach 30 Jahren. Jetzt stellt euch mal vor der Dollar wäre nie zu einer Fiat Währung geworden, vllt könnten sich die Leute heutzutage ein Haus nach 2 Monaten Arbeit leisten, also in 70 Jahren bei der technischen Entwicklung die stattgefunden hätte durchaus möglich. Hier in DE Früher hat es auch gereicht wenn nur ein Familien Mitglied arbeiten geht, um eine ganze Familie zu versorgen, heute müssen beide Elternteile arbeiten gehen damit es reicht. Und in der Zukunft wird das nicht mal reichen und dann müssen die Leute Schulden aufnehmen. Und irgendwann wird ihnen niemand mehr einen Kredit geben und dann werden viele Leute also ein Großteil der Bevölkerung in die Kriminalität wechseln um sich über Wasser zu halten. Es ist eine ganz einfache Rechnung, steigen die Löhne und Gehälter langsamer an als die Lebenshaltungskosten ansteigen haben die Leute keine Wahl als in die Kriminalität zu wechseln.
Deswegen ist es bei einem Wirtschafts System das auf Fiat Geld basiert notwendig das die Einkünfte gleichmäßig mit der Inflation ansteigen über die Löhne wird das unmöglich passieren das ist einfach nicht durchsetzbar, es ist unmöglich. Die einzige Möglichkeit die es gibt, ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen das sich jeden Monat angepasst an die Inflation erhöht. Da ist eine höhere Inflation auch egal denn jeder Verdient durch dieses auch jeden Monat mehr Geld undzwar Inflations bereinigt. Und zum Sparen kann es eine separate Währung geben bei der man aber ab einer bestimmten Menge steuern zahlt und das Exponentiell ansteigend zu Menge des Geldes denn das Ganze ist nicht gedacht das jemand darauf seine mrd parkt und dann damit Menschen quasi versklavt nein dazu ist das Ganze nicht gedacht. Sondern das normale Menschen Geld sicher vor der Inflation sparen können.


Rubinreal 
Fragesteller
 23.02.2022, 22:23

Dankeschön. Sehr interessant

1