warum ist der "aussengalopp" so schlimm fürs pferd?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

unter der Vorraussetzung du reitest in der Bahn (die ja vier Ecken hat) ist der Handgalopp die angenehme und leichtere Variannte fürs Pferd. Es fußt so ab, dass es beim Handgalopp mit der inneren Schulter weiter vorgreift als mit der äußeren (daran erkennt der Reiter ihn) Hintergrund ist aber der, dass das Hauptgewicht von Pferd und Reiter auf dem inneren Hinterbein getragen wird. Und grade in den Ecken bzw. engen Wendungen kann das Pferd sich so besser ausbalancieren (Fliehkräfte/ "Hebelwirkung" vom Reiterkörper...). Was wiederum heißt, dass es dir beim Galopp nicht auseinanderfällt und ins Rennen kommt.

Ja und Außengalopp (Kontergalopp) erfodert von Pferd und Reiter schon ein wenig höheres Nivaeu. Das Pferd kann sich trotzdem gut in Ecken ausbalanchieren, fällt nicht auseinander, verwirft sich nicht im Genick und bleibt an den Hilfen.

Was viele gerne dabei vergessen: Auch im Gelände sollte man darauf achten, dass man bevor man enge Wegecken/ Kurven reitet, das Pferd in den richtigen Galopp stellt oder umspringen lässt, da es einfacher und bequemer fürs Pferd ist, das Reitergewicht auszubalanchiren. genau so wie beim Leichttraben im Gelände immer auf der richtigen Hand um die "Ecken" und Kurven zu traben.

LG

außengelopp ist nicht schlim sondern eben unerwünscht weil die biegung des pferdes nicht mit der fußbewegung des reiters zusammenpasst. aber direkt schädlich ist de außengalopp nicht. in der bahn sieht es halt meistens komisch aus wenn man außengalopp reiten und fühlt sich fpr den reiter unangenehm an.

im gelände gibt es im prinzip auch keinen außengalopp, probleme gibt es eigentlich immer nur in der kurve und diese lost ds pferd in dem es entweder umspringt oder sowieso auf seiner "guten" seite galoppiert


annahlb  12.08.2011, 22:29

aber das Pferd im Gelände immer nur auf seiner "guten" Seite galoppieren zu lassen, is jetzt nicht unbedingt förderlich für die Muskulatur...

Kannst du dich noch an den Sportunterricht erinnern? Zu Beginn immer 10 Runden in der Halle warmrennen und zwar immer gegen den Uhrzeigersinn... mein linker Fuß war danach immer deutlich mehr belastet als mein rechter. Und das is dann bei den Pferden im Gelände auch so... und dann fallen sie in Kreuzgalopp oder traben nur noch... ein sicheren Anzeichen für zuviel Belastung auf einer Seite.

0

Schonmal im Aussengalopp durch eine Kurve geritten? Das ist ungemütlich für dich und für das Pferd, manchmal kanns das Pferd sogar hinhauen, wenn man ne engere Kurve im Aussengalopp reitet. Gleichgewicht kann das Pferd dabei dann auch nicht so gut halten, denn das innere Bein geht dann nicht so weit vor wie das äussere und da sich das Pferd ja auch etwas in die Kurve legt, kanns dann so leichter das Gleichgewicht verlieren.