Warum finden Weiterbildungskurse, Qualifizierungen, Fortbildungen und Umschulungen oft nur noch im virtuellen Klassenzimmer statt?

5 Antworten

Ich habe bis September 2019 eine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin bei der IBB AG gemacht und dort hatten wir auch Wissensvermittlung in einem virtuellen Klassenraum. Sicher es ist etwas anders, als beim Frontalunterricht, aber man kann so auch super lernen.

Es hat nix mit Faulheit der Dozenten zu tun, sondern vielmehr damit die Kurse zusammen zustellen. Die IBB AG hat bundesweite Standorte und ist auch untereinander vernetzt. Insofern kommen die Kursteilnehmer aus ganz Deutschland.

In der virtuellen Online Akademie hat man auch seinen Stundenplan, d.h. wann man Wissensvermittlung und wann man Wissensvertiefung hat. Während der Wissensvermittlung sind die Dozenten komplett für einen Kurs und auch ein Modul da. Wissensvertiefung bedeutet quasi Selbststudium, d.h. Nachbereitungszeit, wo man sich mit dem Lernstoff noch Mal auseinander setzen kann, sich auf Klausuren und Lernerfolgskontrollen vorbereiten kann etc.

Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut die Weiterbildung gemacht zu haben!

Gruß


herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:35

Hast du dadurch einen Job bekommen oder hattest du bereits einen? In der Medizinbranche stelle ich mir das schwieriger vor. Waren bei dir viele Leute?

0
jakkily  22.10.2019, 19:50
@herzilein35

Momentan bin ich noch arbeitssuchend, aber iwo findet sich auch für mich ein passender Arbeitgeber, denn an meinen Noten und Qualifikationen mangelt es eigentlich nicht.

Gruß

0

Weil die Kosten zu hoch sind. Für derart Webinare benötigt man lediglich ein Studio an irgendeinem Standort und muss lediglich für dieses eine Studio Dozenten buchen und laufende Kosten zahlen.

Die Teilnehmerzahlen an einzelnen Standorten für einen gewissen Zitraum der Weiterbildung vor Ort ist in der Regel viel zu gering. Damit kommen Kurse nicht zustande. Mit 2-6 Hanseln lohnt es sich nicht. Da reicht ein EDV-Raum mit installierter Software, vor allem wenn die Konkurrenz in Städten viel zu groß ist.

Je nach Weiterbildung kostet ein guter Dozent richtig viel Geld.

Was Du bevorzugst, braucht die Anbieter nicht interessieren.. so doof es klingt.

Klar werden da Kosten gespart: man braucht keine Räumlichkeiten mehr, keine Sanitäranlage.. So spart man Miete, Nebenkosten, Anschaffungskosten für Mobiliar etc..

Du musst halt schauen, ob Du noch Präsensanbieter findest

(nb: ich lern das meiste auch lieber 'klassisch')


herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:44

Klar werden da Kosten gespart: man braucht keine Räumlichkeiten mehr, keine Sanitäranlage.. So spart man Miete, Nebenkosten, Anschaffungskosten für Mobiliar etc..

Natürlich braucht man das, denn diese Kurse finden in den Räumlichkeiten vom Träger statt. Nur in Ausnahmefällen ist eine Teilnahme von Zuhause aus möglich. Beispielsweise Gehbehinderung! Verwechsele bitte nict das virtuelle Klassenzimmer Viona mit einem Fernstudium beispielsweise von der SGD.

0

Es ist einfach günstiger, wenn die Weiterbildung virtuell erteilt wird.

Bei uns fallen dann sehr viel geringere Fahrtkosten an, Fahrtzeit etc. an.


herzilein35 
Fragesteller
 18.11.2019, 08:25

geringere Fahrtkosten an, Fahrtzeit

Wieso geringere Fahrtkosten? Die Kurse werden in den Räumen beim Bildungsträger abgehalten.

0
Realist111  18.11.2019, 09:02
@herzilein35

Ich weiß jetzt nicht, was für Kurse dort konkret angeboten werden.

Aber bei mir in der Weiterbildung fallen ja auch Fahrtkosten der Teilnehmer an. Und wenn die virtuell am Arbeitsplatz ausgebildet/gefördert werden, dann gibt es keine Fahrtkosten/Fahrtzeit für die Teilnehmer.

0

Je nachdem wie groß das Einzugsgebiet der Schüler ist macht das durchaus Sinn, damit bleibt einem der Zeit- und Geldaufwand erspart.


herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:22

Geldaufwand nicht für Schüler, die müssen dann auch vor Ort sein. Nur es ist im Raum kein Lehrer

0
herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:25
@Nacktmull172

Ja beim Träger vor Ort. Das andere nennt man von Zuhause Fernstudium.

1
herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:31
@herzilein35

Man kommt dorthin und wird mit ca. 20-25 anderen Leuten in ein Raum gesetzt, die womöglich noch verschiedene Kurse belegen. Man bekommt einen PC und ein Headset gestellt. Dann geht es in der Lernplattform los. Ich finde es nicht gut wenn dann alle durcheinander reden. Man sollte sich auf seine Arbeit konzentrieren um auch was zu lernen. Daher finde ich Live Präsenzunterricht besser.

Glaube das virtuelle Klassenzimmer wird bei den meisten Trägern bevorzugt, damit ein Dozent mehrere Kurse auf einmal betreuen und verfolgen kann und das vom Dozentenbüro aus. Der muss sich nichtmal erheben um was an der Tafel zu erklären.

0
Nacktmull172  22.10.2019, 16:33
@herzilein35

Das stelle ich mir übel vor, vor allem wenn dann noch ein paar Chaoten dabei sind welche eigentlich gar kein Interesse an der Schulung haben und nur stören.

0
herzilein35 
Fragesteller
 22.10.2019, 16:40
@Nacktmull172

Genau deswegen habe ich Angst und suche einen Träger mit Präsenzunterricht. Würde nämlich gerne für meine Wunschausbildung zur Medizinischen Fachangestellten einen Kurs in Medizinischer Fachkunde besuchen, der mit einer Abschlussprüfung abschließt. Dieser würde mir sehr helfen um in meinem Alter noch meine Wunschausbildung zu erhalten.

Daher ist mir ruhiges Lernen absolut wichtig.

1