Kann man für eine Stelle überqualifiziert sein?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ist es logisch, Stellen mit Leuten zu besetzen, die die entsprechende Qualifizierung besitzen, weder darüber noch darunter, damit kein Frust durch Über- oder Unterforderung entsteht. Imho wird "Überqualifizierung" aber häufig nur als faule Ausrede benutzt, um jemanden nicht einstellen zu müssen, ein vernünftiger Arbeitgeber bezahlt den Arbeitnehmer nämlich nach dem, was er konkret tut, und nicht nach dem, was er gelernt hat (wobei das Gelernte nicht unbedingt für den Beruf brauchbar sein muß). Und nicht jeder "Überqualifizierte" kann es sich leisten, auf eine Stelle mit geringeren Anforderungen zu verzichten, wenn als Alternative einzig die Arbeitslosigkeit im Raum steht. Allerdings ist es klar, daß "Überqualifizierte" eher dazu tendieren, bei Auftauchen einer besseren Alternative kurzfristig den Arbeitgeber zu wechseln, vielleicht ist es das, was viele Arbeitgeber abschreckt. Wenn also alle Stricke reißen, ist es besser, zu untertreiben und ein Studium oder einen Abschluß in einer Bewerbung zu "unterschlagen".

Nicht zwingend. Nur sind hochqualifizierte Fachkräfte meist auch entsprechend zu bezahlen. Wenn denen das egal ist, wie sicher kann ich mir als Arbeitgeber dann sein, wie lange der Mitarbeiter bleibt, wenn er doch woanders besser bezahlt werden würde, aber scheinbar nur aus sehr persönlichen Gründen bleibt. Da geh ich doch lieber auf Nummer sicher.

Also im Studium nicht. Warum auch? Aber wenn ihr einen Arbeitsplatz sucht, dann kann das schon mal passieren. Der Arbeitgeber muss damit rechnen, dass ihr auf Grund eurer Qualifikation eher mehr Geld/ schnellere Beförderungen/ etc. wollt als niedriger qualifizierte Arbeitskräfte.

Es wird schon darauf geachtet, Stellen mit Mitarbeitern zu besetzten, die die entsprechenden Qualifikationen haben. Überqualifizierte Mitarbeiter sind deshalb keine gute Idee, weil diese sich wahrscheinlich schnell langweilen, frustriert sind und mit Sicherheit auch nicht besonders lange im Unternehmen bleiben.

Was hat das jedoch damit zu tun, dass deine Schwester und du studieren wollt?


Schnubii 
Fragesteller
 05.07.2013, 12:00

Wir sind beide ausgebildet und wollen jetzt noch oben drauf studieren.

0
LanaXX  05.07.2013, 21:04
@Schnubii

Ich versteh nur den Zusammenhang nicht zu der Frage, ob man überqualifiziert sein kann für einen Job... Hast du Angst, dann keinen Job mehr zu finden, wenn du dein Studium beendet hast? Wenn das so ist - keine Angst ;). Ein Bachelor ist kein Abschluss, mit dem du so hoch qualifiziert bist, dass du keinen Job mehr findest ;).

2

Mir wurde mal geraten, mein Stipendium, das ich von der Uni hatte, nicht im Lebenslauf zu erwähnen. Die meisten Chefs mögen keine Leute, die schlauer sind als sie selber. ;-)