Warum bringen Eltern ihren Kindern heutzutage keinen Anstand mehr bei?

37 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil heutzutage die meisten Eltern der Meinung sind, man bräuchte in der Erziehung keine Grenzen und keine Konsequenz mehr. Und dann ist das Geschrei sofort groß, wenn man einem Kind mal eine Backpfeife gibt.

Sorry, meine Brüder haben den Hintern vesohlt und ich mal ne Ohrfeige bekommen - zurecht! Und das hat keinem von uns geschadet! Im Gegenteil - wir sind alle gut erzogen, konsequent und haben Grenzen kennengelernt.


lampin 
Fragesteller
 04.12.2010, 01:51

Bei mir war es in etwa gleich, wenn ich was sehr schlimmes angestellt hab gabs dafür ne Backpfeife, und das war auch gut so. Hätten meine Eltern jedes mal darüber hinweg gesehen, hätte ich früher mit Sicherheit noch mehr schräge Sachen farbriziert, wäre womöglich auf die Schiefe Bahn geraten und heute ein ganz anderer (Un)Mensch. Ein Kind das nie mitbekommt was ne ordentich Backpfeife überhaupt ist, teilt dann später womöglich selbst kräftig aus ohne zu wissen wie sich das überhaupt anfühlt. Mal an die Leute, welche hier meinen mit "Kind" zeige ich ausschließlich auf die 3 bis 6 jährigen.. Das man ein Kind im dem alter nur verbal zurecht weist versteht sich ja wohl von selbst, aber viele eltern versäumen sogar das. Es gibt auch noch die etwas älteren Kinder die eigentlich schon selbst was in der Birne haben sollten. Ich hab schon 10-12 jährige Kinder (ja mit 12 ist man auch noch ein Kind) erlebt, die sich neben den Eltern so unerträglich daneben benommen haben, und dafür nicht mal mehr ermahnt worden sind. Solche Leute spreche ich dann auch immer wieder gerne darauf an aber dann kommen meistens sogar von den Eltern Reaktionen wo ich nur noch den Kopf schüttlen kann. 'Solche Leute leben in ihrer eigenen kleinen Welt und blenden bewusst andere Mitmenschen aus, das die Kinder da keinen Respekt vor anderen Mitmenschen haben ist dann natürlich vorprogrammiert.

0
BlackCloud  04.12.2010, 08:14

Nochwas: ich hatte nie Angst vor meinen Eltern, sondern ich habe Respekt vor ihnen, was heutzutage kaum noch ein Kind hat!! Ich wohne gegenüber einer Grundschule und erlebe jeden Tag wie rotzfrech die Kinder zu ihren Eltern sind - das hätte ich mich niemals gewagt!

0
lampin 
Fragesteller
 04.12.2010, 22:12
@BlackCloud

Das selbe bei mir. Ich hatte und habe immer noch Respekt vor meinen Eltern, und auf keinen Fall Angst!!.. Wenn man hier mal alles durchgelesen hat wird man leider schnell erkennen, dass die meisten hier den Unterschied überhaupt nicht kennen.

Genau so wie viele nicht zwischen einer Backpfeife, oder einem Klaps bei einer Strengen Erziehung - und zwischen den Schlägen bei einer Gewaltsamen Erziehung (Misshandlung) differenzieren können. Den Leuten hier fehlt wohl einfach die Sensibilität für das Thema und können daher unter anderem nur empöhrt auf so eine Frage reagieren..

0
lerubn  11.12.2010, 23:08

Die Grenzen im sozialen Leben und die Konsequenzen aus den Handlungen kann man einem Kind auch ohne verbale und nicht-verbale Gewalt beibringen.

Und außerdem kann mensch Kindern die Empathie auch ohne Gewalt beibringen!

0

Ja, Du willst nur die Antworten stehen lassen, die Dir gefallen. Formulieren wir das mal anders: Wer eine solche Frage stellt sollte sich in Sorgsamkeit üben und seine Worte mit Bedacht wählen. Denn alle Eltern über einen Kamm zu scheeren ist nicht richtig. Desweiteren ist Gewalt keine Lösung, schon gar nicht ggü. Kindern. Man sieht ja an Dir, daß sich eine solche Erfahrung im Menschen hält und auf lange Sicht keine gesunde Geisteshaltung daraus entsteht. Falls Dich in Deinem täglichen Leben ein Kind stört, dann geh zu den Eltern und sprich mit Ihnen. Aber vielleicht traust Du Dich das nicht und jammerst lieber im Internet ab. Oder hast Du Probleme mit persönlichen Begegnungen? Du könntest auch den Eltern in dieser Situation mal eine Kopfnuss geben, nur wehren die sich wahrscheinlich, hauen zurück oder zeigen Dich an. Siehst Du wie paradox Deine Argumentation ist? Wer hat denn grad keinen Respekt? Es ist immer leicht, den Kindern die Schuld zu geben und von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.


lampin 
Fragesteller
 04.12.2010, 00:42

Die Kinder sind nicht schuld die Eltern und das Umfeld sind schuld. Wenn ich bei meiner Frage "alle" Eltern gemeint hätte, dann hätte ich auch "alle" dazu geschreiben... Schon interessant das sich glecih so viele angesprochen fühlen und aufregen.

Ich jammer hier nicht im internet ab, ich sags den Eltern und den Kindern auch selber wenn die sich neben mir nicht ordentlich aufführen (in extremen Fällen) aber schön das du mich gleich in eine Schublade steckst.

0
waermefreund  04.12.2010, 13:30
@lampin

Aha, die Kinder sind also nicht schuld, aber verdienen trotzdem Ohrfeigen und Kopfnüsse?

Schon interessant, dass sich viele Leute über Deine Schreibweise aufregen!? Das kann natürlich nicht an Dir liegen. Denn Du machst ja eindeutig keine Fehler und bist in Wort und Schrift so klar wie im persönlichen Umgang. Schon seltsam, daß man Dich noch missverstehen kann.

In welche Schublade fühlst Du Dich denn gesteckt? Die Schublade der Gewaltbereiten? Die Schublade der ewig Gestrigen? Die Schublade derer, die sich hintenrum beschweren? Wenn Du Gewalt in der Erziehung propagierst verstößt Du gegen das Gesetz, ist Dir das eigentlich klar?

0
lampin 
Fragesteller
 04.12.2010, 21:35
@waermefreund

Bei einem Kind das nie Grenzen aufgezeigt bekommen hat, und dem die Eltern nie Disziplien oder Respekt vermittelt haben, wäre es falsch handgreiflich zu werden. Denn bei solch einem Kind muss von ganz neuem "begonnen" werden. Wenn die Eltern den Kindern von Anfang an Disziplin vermitteln würden (Ja, das kann man auch verbal ohne handgreiflich zu werden) kommt es erst gar nicht so weit, dass sich das Kind eine Ohrfeige einfängt weil es genau seine Grenzen kennt.

Hat aber wohl keinen Sinn hier weiter zu Diskutieren. Du bist sicher genau so ein Elternteil das seine Kinder "gehen" lässt, darauf beharrt das in der Erziehung alles richtig gemacht wird, und dann hinterher empöhrt darauf reagiert wenn man auf der Strasse oder hier im Internet von jemanden kritisiert, und darauf angesprochen wird, dass man seine Kinder nicht unter Kontrolle hat, und das vermitteln von Respekt und Disziplin eindeutig versäumt wurde. Dass sich hier viele Eltern so darüber aufregen, hat unter anderem damit zu tun, weil sie sich verletzt fühlen wenn ihere kleine scheinheilige Welt von einem Aussenstehendem in Frage gestellt wird. Ein Elternteil das sein Kind "ordentlich" erzieht, würde nämlich hier locker auf sowas reagieren und nicht so agressiv und wehement wie man schön bei ein paar User hier sehen kann, die teilweise selber wissen das sie bei der Erziehung was falsch machen. Es sollte doch KLAR zwischen einer strengen und einer gewaltsamen Erziehung differenziert werden, ist denn das so schwer?.. Für dich gibts nur "schwarz" oder "weiß". Dass es vom Gesetz her verboten ist seine Kinder zu Misshandeln ist ja hoffentlich auch klar. Zwischen Schläge bei einer Misshandlung und einem Klaps bei einer strengen Erziehung sollte man doch klar unterscheiden.

0
waermefreund  05.12.2010, 01:01
@lampin

Und Du kannst entscheiden, wessen Welt klein und scheinheilig ist, was ordentlich ist und wo die Grenze von kleinem Klaps zum etwas heftigeren Schlag liegt! Wahrscheinlich kennst Du Dich darin aus. Und Du bist sogar "sicher", wie ich meine Kinder wohl erziehe, obwohl Du mich überhaupt nicht kennst. Vielleicht habe ich ja gar keine. Weisst Du es? Du musst zugeben: Das sind lediglich gedankliche Konstrukte aus Deiner meiner Ansicht nach etwas obskuren Geistesschau.

0

Man kann Kinder durchaus auch ohne körperliche Züchtigung zu anständigen Menschen erziehen. Beide Extreme finde ich nicht gut. Kind sollte Kind sein dürfen - dennoch sind Grenzen wichtig. Ich glaube das ist auch ein Grund warum es so viele kleine Terrorkiddies gibt. Die Eltern meinen den Kindern einen Gefallen damit zu tun wenn sie eher den Kumpel statt autoritären Elternteil miemen.. Das mag vielleicht zu Anfang funktionieren, spätestens aber wenn es an der Zeit ist wichtige Grenzen zu setzen werden die Kinder ihre "Kumpeleltern" gehörig in Frage stellen. Liebe, Konsequenz, Werte und Verständnis sind unabdingbar und gehören unbedingt zusammen.

Hallo,

Ich könnte nochmal Aristoteles und sein Denken über die jungen Leute zitieren, aber das wurde schon an anderer Stelle getan. Wenn jedes Kind so ist, wie Du schreibst, wieso zündet nicht jeden Tag ein Kleinkind ein Auto an oder es steht eine Schlagzeile über geschlagene Eltern (durch ihre Kinder) in der Zeitung. Bitte schildere eine aktuelle Begebenheit, zu der kann ich mich besser äußern, als so allgemein alle "über einen Kamm zu scheren." Schade! WEnn die Eltern neben ihrem Kind stehen, während es Grimassen z.B. schneidet, dann sprich doch einfach das Kind darauf an. Wenn die Eltern dann noch nicht reagieren, wende Dich direkt an die Eltern. Gerade Grimassen sehen Eltern wohl eher nicht, da das Kindergesicht nicht zu sehen ist. Nur Mut, es bedarf eines ganzen Dorfes, um ein Kind zu erziehen. Die Kinder sind gar nicht so verdorben.

Viele Eltern wissen heute leider nicht mehr, dass sie Ihr Kind erziehen müssen. Oft weil sie die Erziehung Ihrer eigenen Eltern ablehnen. So scheint die Erziehnung der Kinder zwischen "Laissez faire" und gewaltsammer Erziehung schwanken. Es ist sicher schwer bei der Erziehung einen Mittelweg zu finden. Das Schlagen der Kinder ist zu Recht vom Gesetzgeber verboten. Dennoch müssen die Eltern den Kindern die Regeln des Zusammenlebens klar verständlich machen. Strenge und Konsequenz ist dafür sehr Wichtig. In Kombination mit Liebe wird man den richtigen Weg für sein Kind finden können.