Warum berichtet ZDF und co nicht wie RT Deutsch?

8 Antworten

Russland hat als Weltmacht gegenüber der anderen Weltmacht USA, zusammen mit der NATO, andere (geo)politischen Interessen und greift in diesem Rahmen selbstverständlich Themen auf, die in unser so genannten westlichen Wertgemeinschaft immer kritischer und vor allen Dingen offener hinterfragt werden.

Heutzutage kommt man nicht umhin, sich Informationen zu brisanten Themen wie Flüchtlingspolitik, Terror in der Welt, das System BRD etc. aus verschiedenen vor allen Dingen auch unabhängigen (Online-)Medien zu filtern.

So auch durchaus bei RT. Doch Vorsicht ist insbesondere dort geboten, wenn man sich registrieren möchte, um eine Meinung zu bestimmten Themen abzufragen oder selbst zu posten. Denn hier sind so ziemlich alle (geo)politischen Lager in der einen oder anderen Form vertreten - was zu einer besonders aggressiven und auch schizoiden (Troll oder nicht) Atmospäre führt und manch sachliche Argumentationen im Überschwang der Wutparteilichkeit untergeht. Will sagen: Man braucht eine gewisse Festigkeit in den Dingen, die in der Welt vor sich gehen - die im Übrigen dort kaum einer wirklich offenbart.

Kurzum: System-Medien grundsätzlich mit Vorsicht genießen und auch über die Weltpresse bekommt nur mit sehr viel Mühe einen eigenen differenzierten Blick zum aktuellen Geschehen ohne die inzwischen sehr gut etablierten (Online)Medien hinzuzuziehen.


Parzival5  22.03.2018, 23:56

RT mit all seinen Ablegern ist ja wohl das weltweit absolut führende "System-Medium", indem es im Staatsbesitz ist und direkt dem Kreml unterstellt ist. Es wird von der Regierung bestimmt was gesendet wird.

1

Ist eigentlich verständlich. Wenn pausenlos nur Negatives aus der Welt berichtet wird, das die Zuschauer ohnehin nicht ändern können, verbreitet man Pessismismus und Lethargie.

Man müsste dem entgegensteuern, indem man genauso oft Reportagen über Gutes und Erfreuliches senden würde, aber das ist laut den Massenmedien keine Information.

Am übelsten finde ich, dass jedes Leid in der Welt auch noch irgendwie den Europäern in die Schuhe geschoben wird. Das stumpft einen zum Selbstschutz ab und bringt einen dazu, gar nichts mehr zu machen. Und dann heißt es: "Europa schaut zu", wieder schuld!

Das kommt immer ganz darauf an, welches Unternehmensbild die Sender haben bzw. wie ihre Zielgruppe aussieht.

Man muss sich heutzutage leider eingestehen, dass Medien zum größten Teil nicht ausschließlich informativ sind, sondern viel mehr beeinflussend. Deswegen sollte man Medien, egal ob Fernsehen oder Zeitungen, immer kritisch gegenüberstehen und nie sofort glauben, was man liest.


Parzival5  22.03.2018, 23:52

Lustige Frage. Es sollte jedem klar sein welche Ziele ein Sender verfolgt, der dem Propagandaministerium Russlands unterstellt ist.

0

Jede unterschiedliche Sichtweise ist begrüßenswert. aber die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Rt hat auch einen klaren Sendeauftrag

Glaub niemals alles egal wer es sagt oder wie seriös er rüberkommt. Nur das selbständige Denken bewahrt uns vor Diktaturen, DIskriminierung etc