War Leonardo Da Vinci Jude?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

NEIN !

Er war Katholik .

Vielleicht nicht immer im Herzen.

Aber aus wirtschaftlichen Gründen war er gern Katholik. Er bekam zeit seines Schaffens sehr viel Aufträge von der kathloischen Kirche.


OnkelBerni  06.12.2010, 11:47

... katholischen ...

muss es heissen

0

Leonardo da Vinci, Religion and Science

We searched for information on da Vinci's religion and information is surprisingly scarce. It seems that technically he was a Catholic, but we assume an enlightened philosophical understanding more in harmony with philosophers like Spinoza and Albert Einstein. He was well aware of the hypocrisy (and ignorance) of the catholic church

http://www.spaceandmotion.com/philosophy-leonardo-da-vinci-art-science-quotes.htm


Entdeckung  06.12.2010, 13:21

Also ... Spinoza war Jude ... seine Philosophie hingegen war nicht jüdisch, die war universell ... und was folgt daraus?

Nichts wirklich Neues, Leonardo da Vinci war ein Multitalent, ein Genie, seiner Zeit weit voraus und ein großer Denker ... und große Denker, die lenken ihre Gedanken nicht nur in bestimmte Bahnen ... Christentum oder andere ... vielmehr lassen sie ihre frei Gedanken ziehen - und arbeiten!!!

0

Also bei Wiki steht:
"Leonardos Eltern waren der 25-jährige Notar Piero da Vinci und nach neuestem Forschungsstand mit hoher Wahrscheinlichkeit die getaufte, damals 22-jährige, arabische Sklavin Caterina, die bei Piero vorübergehend als Magd arbeitete."
Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/LeonardodaVinci
Und da die Juden Ihre Religionszugehörigkeit, so weit ich weiß, über die Mutter definieren, dürfte er KEIN Jude gewesen sein.


Oubyi, UserMod Light  06.12.2010, 10:55

STOPP!
Ich finde gerade auch andere Hinweise.
Ich schau noch mal.

0
Oubyi, UserMod Light  06.12.2010, 11:03
@Oubyi, UserMod Light

Scheint sich doch zu bestätigen. Weitere Zitate aus o.g. Quelle:
"Am Osterabend 1519, dem Tode nahe, machte Leonardo sein Testament. Er bestimmte, dass in drei verschiedenen Kirchen in Amboise Messen gelesen und Kerzen angezündet werden sollten. Er wollte auf dem Friedhof in St. Florentin mit einer Zeremonie, an der sechzig arme Männer als Fackelträger teilnehmen sollten, bestattet werden."
"Nachdem er die Sakramente der Kirche empfangen hatte, starb er am 2. Mai 1519."

0

Nein, ganz sicher nicht, eher Katholike, da er ja auch für den Vatikan gemalt hat! Googel: "da vinci", dann hast Du, was Du brauchst.

Er war natürlich Katholik. Ein jüdischer Maler wäre vor fünf Jahrhunderten sicher auch etwas sehr ungewöhnliches gewesen.