War die DDR vergleichbar mit Nordkorea?

8 Antworten

In gewisser Weise kann man die DDR mit Nordkorea vergleichen. Es gab viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel die Teilung des Landes, die schwer bewachte Grenze welche die eigene Bevölkerung an der Flucht hindern sollte, die ständige Bespitzelung durch den Staat, das System der Unterdrückung, der Mangel an Freiheit.

Doch es gab auch enorme Unterschiede. Die Unterdrückung in der DDR war nicht zu vergleichen mit der in Nordkorea. Es war zwar sehr schlimm, aber bei weitem nicht so schlimm wie unter den Kims. Es gab in der DDR keine öffentlichen Hinrichtungen. Dort wurde niemand gezwungen als Zuschauer daran teil zu nehmen. Die Versorgung der Bevölkerung war in der DDR niemals so schlecht wie in Nordkorea. Noch nicht einmal direkt nach dem Krieg war es in der DDR so schlimm, dass die Leute zu Millionen verhungerten.

Nein eher nicht, Kim Il Sung ließ einen derart extremen Personenkult um seine Person betreiben, dass er auch heute noch wie ein Gott verehrt wird, gleiches gilt für Kim Jong Il. Man kann dem nicht entnommen, überall gibt es Portraits von denen, sowas gab's in der DDR meines Wissens nach nicht.

Auch die Verfolgung von sogenannten Staatsfeinden wurde im großen Stil betrieben, sie scheuen nicht mal davor ganze Familien in Arbeitslager zu schaffen, Menschen zu foltern oder auch hungern zu lassen. Ulbricht und Honecker waren nie auf solch einem Level der Grausamkeiten gegenüber dem eigenen Volk. Da reiht sich besonders Kim Il Sung schon eher in die Riege Hitler/Stalin ein (wobei er bis auf den Koreakrieg außenpolitisch nicht so viel gemacht hat, also passt das nur bedingt).

Ich weiss nicht, wie es heute ist aber unter Il Sung wurde beispielsweise auch der Lebensmittelkonsum rationiert, alle die nicht gearbeitet haben, haben z.b nur 300 Gramm Nahrung pro Tag gehabt, die Doktrin dahinter war, dass das Volk angeblich den Willen verlieren würde sich zu bessern, wenn man es mästet.

Ich höre zumindest von vielen, die aus der ehemaligen DDR stammen, dass da sicher nicht alles perfekt war, aber auch einiges gut war.

Woher ich das weiß:Recherche

Der "reine" Vergleich bringt nichts, wenn du dir nicht die Historie über Gesamtdeutschland und Gesamtkorea anschaust und die Prozesse, die zur Teilung führten.

Einen guten Überblick bringt eine Studie von Sabrina Wiesen, IPW Selected Student Paper 67, November 2018 (muttu googeln).

Wenn man die DDR und die BRD mit Nord- und Südkorea vergleicht, gibt es da schon einige Gemeinsamheiten. Vor allem natürlich die, dass hier ein Land durch Krieg in zwei Länder geteilt wurde. Auch basieren DDR und Nordkorea letztendlich auf kommunistischen Ansätzen.

Allerdings war die DDR nie so komplett dicht abgeschottet wie es Nordkorea heute ist. Auch war die DDR letztendlich (wahrscheinlich auch durch weniger Abschottung) dann doch in vielerlei Hinsicht ein etwas freieres Land (freiER, nicht frei...).

Ob in Nordkorea eine friedliche Wiedervereinigung wie 1989 möglich wäre? Ich bezweifle es. Hört man Flüchtlingen aus Nordkorea zu, ist die Propaganda dort so krass, dass die Menschen dort jegliche Form von kritischem Denken inzwischen schlichtweg verlernt haben. Und das wiederum ist dann schon ein massiver Unterschied zur DDR, der die friedliche Revolution ermöglicht hat.


HansImGlueck178  29.04.2020, 07:28

Zumal die gesellschaftliche Kluft zwischen Südkorea und Nordkorea noch sehr viel größer ist, als sie es zwischen DDR und BRD je war.

2

Diktatur ist nicht gleich Diktatur. Die DDR und Nordkorea waren völlig verschieden.