Wann muss ich die Stromrechnung bezahlen?

4 Antworten

Sobald dein Vermieter dich angemeldet hat, bekommst du per Post ein Schreiben des Stromanbieters, in dem dieser dir auch mitteilt, zu wann die monatliche Vorauszahlung in welcher Höhe fällig ist. Auch wird dir in diesem Schreiben sicher vorgeschlagen werden, ein SEPA-Lastschriftmandat einzurichten, mit dem der Stromanbieter jeden Monat direkt den Betrag vom Konto abbuchen wird. Dort wird es also keine Überraschungen geben, du wirst vorher wissen, zu wann dieser Betrag vom Konto abgehen wird.

Ich würde dir dann allerdings zu zwei Dingen raten:

  1. Vergleiche den Anbieter, wo du angemeldet wirst, mit anderen Anbietern! Die sogenannten Grundversorger sind oft recht teuer. Es ist auch gut möglich, dass sogar dieser Anbieter günstigere Tarife hat. Hier wäre es dann sehr ratsam, so schnell wie möglich den Anbieter zu wechseln!
  2. Schau genau, welchen Verbrauch dieser Anbieter für dich ansetzt. Die Durchschnittsverbrauchswerte sind gerade bei jungen Menschen mit viel Technik im Haushalt sehr oft viel zu niedrig. Was dann droht, ist eine fiese Nachzahlung am Jahresende, die dich dann so richtig aus der Bahn werfen kann. Da ist es sinnvoller, direkt zu Beginn die monatliche Vorauszahlung hochzusetzen, um dieser bösen Überraschung aus dem Weg zu gehen...

LiebeSiegt7 
Fragesteller
 29.06.2020, 13:48

Vielen lieben Dank!

0

Zu Beginn wirst Du erst mal so oder so indie Grundversorgung eingestuft.

Diese ist im Regelfall der Ungünstigste.

Mache Dich kundig, ob Lieferanten am Markt einen für Dich günstigeren Tarif bereitstellen.

Dabei kommt es auf das zugrundeliegende Nutzerverhalten und der Ausstattung des Haushalts mit Elektrogeräten an sowie die Anzahl der Personen, die im Haushalt leben.

Lege erst mal pauschal in Abhängigkeit der obigen Randbedingungen einen bestimmten Betrag bei Seite.

Rechne pauschal mit 32 Cent/kWh, das sollte für fast alles hinkommen.

Achte dabei auf etwaige Grundpreise, die in die Rechnung als Mischpreis mit einfließen sollten.

Wenn es am Ende weniger wird, freue Dich.

Günter

Du hast bei Deinem Vermieter wohl das große Sorglos-Paket gebucht. Das ist bequem, aber nicht zwingend die für Dich beste Lösung, weil Du jetzt nicht weißt, ob Du wirklich in dem für Dich richtigen Tarif eingestuft bist. Es gibt günstige und teuere Tarife, und das, obwohl bei allen der gleiche Strom aus der Steckdosen kommt (abgesehen mal von den Öko-Tarifen ....) !

Sinnvoll ist, zunächst mal einen Preisvergleich mit Online-Strom-Lieferanten durchzuführen (-> verivox.de oder check24.de). Dort mal nach Tarifen Ausschau halten, die ohne Boni und Prämien arbeiten, dafür aber besonders und dauerhaft günstige kWh-Preise ("Arbeitspreise") haben. So einen Tarif solltest Du dann mal mit dem vergleichen, was Dein Vermieter für Dich gebucht hat, bzw. buchen will.

Vermutlich macht es Sinn, den gerade frisch geschlossenen Liefervertrag zum nächstmöglichen Termin zu kündigen und zum billigeren Lieferanten zu wechseln.

Manchmal aber bewegt sich auch der örtliche Stromversorger, wenn er merkt, dass da jemand genau auf den Preis schaut.

Fazit: Bequemlichkeit kann teuer werden!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Inhaber eines Fachbetriebs für Wärmepumpen u. Umweltenergie

Wie soll das gehen, ohne Deine Vollmacht, und woher kennt er Deinen Stromanbieter?

Bei meinem wird abgebucht 5 Tage nach Eingang der Rechnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung