Wann lohnt sich das Wechseln vom Antriebsstrang am Fahrrad?

4 Antworten

Es ist tatsächlich so: Die Kette verschleißt, und die verschlissene Kette zieht die Zähne der Ritzel und Kettenblätter in Mitleidenschaft. Dann passt eine neue Kette nicht mehr auf die Zähne und rutscht darüber hinweg, sobald du in die Pedale trittst.

Man kann es so machen, dass man immer die Kette frühzeitig tauscht und dadurch Ritzel und Kettenblätter erhalten kann.

Oder man fährt alles so lange, bis es nicht mehr geht. Wie du selbst schon merkst, macht sich der Verschleiß noch sehr lange nicht allzu unangenehm bemerkbar. Wenn es also schon zu spät ist, die Kette einzeln zu tauschen, würde ich den Antriebsstrang so lange fahren, bis dich die unsaubere Schaltung und die rutschende Kette endgültig nerven.

Was den Kostenvoranschlag angeht: Online bekommt man Kassette, Kette und Kettenblätter problemlos für weniger als 100€. Die paar besonderen Werkzeuge, die benötigt werden, bekommt man für weniger als 50€. Wenn man es also selbst macht, sind 200€ schon unnötig teuer.

Dass Teile beim Fahrradhändler 2x und 3x so viel kosten als im Internet, ist nichts Besonderes. Die müssen davon leben, auch wenn sie sehr viel kleinere Stückzahlen umsetzen.

Ich beschäftige mich gerade "aus Gründen" mit dem Thema. Habe auch zu lang gewartet, Kette war hinüber (Kettenlehre gibt es für sehr wenig Geld oder jemand aus dem Freundeskreis hat eine) . Also gelernt, wie man die Kette tauscht (ab 10,--) und es hat nicht funktioniert...

Die hintern Zahnräder (Kassette) waren durch die lange Nutzung der gelängten Kette auch nichts mehr. also habe ich die Kassette nun auch getauscht.

Alles zusammen vielleicht eine Stunde Arbeit (mit Erfahrung 40 Min) und Kosten von knapp 40,--.

Wie es aussieht, sind die vorderen Kettenblätter noch ok, aber die machen mir jetzt auch keine Sorgen mehr.

Beim Fahrradladen läge das Material für Dein Rad incl vorderer Blätter vielleicht bei 80,-- + eine Stunde Arbeitszeit zu 65,--. Grob 150,--. Falls noch das Tretlager dazu käme, dann + 100,-- (geschätzt). Damit wären wir beim Preis Deines Händlers. Aber selber machen ist kein Hexenwerk. Das zugehörige Werkzeug kostet Dich einmalig vielleicht 50,-- und dann hast Du's. Anschließend fährt Dein Rad aber wieder wie neu.

Die Antriebsteile verschleißen unterschiedlich. Man kann ganz grob sagen, alle 2 Ketten eine neue Kassette hinten (wenn man die Kette frühzeitig getauscht hat), alle 2 Kassetten neue Kettenblätter (vorn).

Leider sind die Rennradkassetten für 10-fach tatsächlich nicht billig. Für 34 Euro habe ich eben eine gesehen. Kette 15 Euro. Fünfloch-Kettenblätter dürfte es auch nicht für geschenkt geben. Aber vielleicht brauchst du nur eins. Die können so um die 20 Euro kosten das Stück, habe ich aber nicht nachgeguckt, da ich auch den Lochkreis nicht kenne.

Sind wir bei sehr großzügig aufgerundeten 100 Euro für die Teile, wenn man sie im Internet bestellt. Damit wäre die Rechnung im Radladen gerechtfertigt. Dort sind die Artikel teurer und die Arbeit kommt dazu.

Die nötigen Werkzeuge um es selber zu machen kosten übrigens keine 30 Euro. Die Arbeit ist einfach, es werden nur Teile getauscht und nichts eingestellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

RedPanther  19.08.2020, 16:41

An diesem Fahrrad ist keine reine Rennrad-Kassette montiert, sondern diese. Dann klappt das auch für <34€ ;)

Kettenblatt ist dafür etwas teurer, als du sagst.

1

Da hat der Mechaniker nicht unrecht. Das Problem einer ausgeleierten Kette ist, dass sie die Zahnkränze "angreift" - diese werden dann entsprechend schnell und schief abgenutzt.

Da nützt dann auch eine neue Kette alleine nichts mehr, wenn sie keinen Grip am Ritzel findet und immer wieder abspringt.

Generell sagt man, ein Kettenwechsel ist alle ca. 3000 km oder spätestens nach 2 Jahren fällig.