Wann Hochzeit während Hauskauf?

5 Antworten

Wie hier bereits geschrieben, ist der Hauskauf unabhängig von einer Heirat. Eigentümer ist der, der im Grundbuch steht. Wahrscheinlich geht es tatsächlich um die Sicherung der Eigenmittel.

Ihr könnt Euch im Grundbuch auch mit unterschiedlichen Anteilen eintragen lassen, z.B. 60 : 40. Eine Variante wäre auch ein entsprechender Ehevertrag, der die Eigenmittel sichert. Aber der Ehevertrag kostet etwas.

Letztendlich müsst Ihr das selbst entscheiden, denn hier geht es ja auch um Eure Beziehung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Oh je, nach einem wirklichen Plan klingt das nicht, eher wie kurz vorm Ziel noch mal schnell durchgerechnet und dann kalte Füsse bekommen.

Wenn Dein Anteil erheblich höher ist als der Deines Partners, dann erwirbst Du eben z.B. 70% der Immobilie und Dein Partner nur 30%. Für einen etwaigen Kredit haftet jeder von Euch jedoch mit 100%, und zwar unabhängig vom eingetragen prozentualen Anteil des Grundbesitzes.

Eine Heirat vor Hauskauf & Finanzierung hat nur Auswirkungen auf die Finanzierung, weil die gesetzliche Unterhaltspflicht natürlich die Möglichkeiten der Tilgung begrenzen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren Leiter einer Rechtsanwaltskanzlei.

Hallo, in welchem Eigentumsverhältnis wollt ihr denn das Haus kaufen? Zu jeweils gleichen Anteilen oder im Verhältnis der jeweiligen Zahlung; was soll denn in dem Partnerschaftsvertrag geregelt werden?

Wieso ist dazu ein Partnerschaftsvertrag notwendig? Ihr könnt jederzeit zu zweit eine Immobilie erwerben, dafür muss man nicht verheiratet sein.

Die Frage ist wohl eher, wie kannst du dein höheres Eigenkapital für den Fall einer Trennung zu einem späteren Zeitpunkt sichern gehen.

Der Übergang des Eigentums ist hier maßgeblich. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum du nicht einfach einen größeren Anteil im Grundbuch beanspruchst, der deinem Anteil an der Finanzierung entspricht?