Wäsche riecht nicht frisch nach dem trocknen

9 Antworten

In der Regel sagt man ja, wenn Wäsche schlecht riecht, sind Bakterien im Spiel, meistens ist das auch so, nur, Du schreibst, dass sie übel riecht, wenn Du in der Wohnung trocknest, was ich nicht verstehen kann, denn ich trockne meine Wäsche das ganze Jahr über in der Wohnung, habe ein seperates Zimmer, das nicht benutzt wird und habe die WaMa in der Wohnuing, weil ich nicht in der normalen Waschküche nach dem Waschplan waschen kann, bin Gehbehindert und komme deshalb nicht an die WaMa , die für uns Mieter da sind, also muss ich in der Wohnung trocknen, meine Wäsche riecht immer frisch, ich habe in dem Zimmer auch ein Fenster gekippt, damit die Luft gut zirkulieren kann, so sollte es nicht muffeln und wenn es dann doch mal tut, dann wasche ich die Wäsche mal mit einem antibakteriellen Zusatzwaschmittel, das ich zum Hauptwaschmittel hinzu gebe, danach riexcht es dann auch wieder sauber!

Vllt. müsstest Du das mal probieren, es gibt viele Verschiedemne, das von Nanish wäre schon mal Eines, das ist aber ziemlich teuer, ich kaufe es immer in einem Supermarkt (Migros), das hilft meiner Meinung nach sehr gut, wäre für den einmaligen Gebrauch gedacht,

Oder Du machst trotzdem mal eine WaMa - Reinigung, auch wenn die Maschine nicht alt ist, aber man bringt die Bakterien ja schon mit neuen Geräten hinein, ich denke, das wäre das Vernünftigste, wenn Du doch mal die Reinigung machst, dann müsste die Wäsche eigentlich wieder gut riechen!

Was Anderes kann ich mir nicht erklären, man schleppt ubrigens auch mit neuen Geräten Bakterien in die Wohnung, da kann man nichts tun, um das zu verhindern und es ist auch nicht eigenes Verschulden!

Aber probiers doch mal aus, gerade wenn eine Maschine länger gestanden hat, auch wenn sie neu ist, könnte ein kleines Tierchen hinein gekommen sein, das dann da drin vor sich hin riechen, man weiss ja nie, wo die Maschine gestanden hat, also ich würde mal eine Reinigung machen und auch empfehlen, verlieren kannst Du nichts!

Na, dann also viel Erfolg & L.G.Elizza

Also ich kann mir gut vorstellen das Wäsche die man nur in der Wohnung trocknet ,während des Trockenvorgangs die Gerüche der Umgebung in der sie steht annimmt . Wird in der Wohnung geraucht , gebraten , stark riechende Lebenmittel -wie Kohl usw. gekocht ,nimmt die Wäsche das natürlich an . Selbst wenn man eine abgeschlossene Küche hat (ich meine damit keine Amerikanische die ja offen ist) ,ziehen Gerüche -selbst mit Abzugshaube ,in andere Räumlichkeiten .

Ich bin zum Glück in der Lage meine Wäsche auf dem Balkon zu trocknen - Sommer wie Winter.

Gruß blauermohn

Die modernen Waschtemperaturen lassen selbst neue Waschmaschinen schnell verkeimen..oder besser gerade die. Da wird an allem gespart um die Spardiktate einzuhalten..udn dann kommt weniger gutgespülte und desinfizierte Wäsche bei raus. Die Wäsche muss jetzt nicht das Problem sein....lass die Waschmaschine nach jeder (letzten)Wäschen AUF..und zwar überall wo möglich..also nicht nur Bullauge sondern auch Waschpulverfach UND unten Flusensiebschraube..alles auf, Wasser ablassen, schön durchtrocknen. Das Fachpulverfach kannst du in die Spülmaschine mitgeben ab und an wenn es sichtlich schmutzig muffelt.

Kein Weichspüler sondern Essigessenz in den Weichspülgang statt Wichspüler....das macht weich und die Bakterien und Pilze mögen keine Säure....später riecht man kein ssig mehr....die Wäsche ist schön weich. Mach lieber Entkalker mit zum Waschpulver von Anfang an...das erhöht die Wascheffizienz und lässt Duftstoffe vom Pulver mit überleben.

Mach auch alle paar Wäschen mal eine 80-90°C Wäsche (Bettwäsche, Handtücher, Bauchwollunterwäsche) damit die Waschmaschine desinfiziert wird.

Die modernen Waschmaschinen lügen..um ihr Sparziel zu erreichen, erreichen sie in manchen Programmen nie die von Dir eingestellte Waschtemperatur, sondern bleiben darunter...denn so spart man am misten Energie..LEIDER veerpilzen deshalb dann die neuen Waschmaschienen leichter als die Alten.

ich sprüh auch ab udn an Badreiniger in den Pulverzuführgang und in die Schublade...das reinigt und desinfiziert auch etwas -wenn manns nicht in die Spülmaschiene geben kann.


wendelstein1862  18.10.2014, 13:37

Bin schon ganz lange Hausfrau, aber von dir kann man wirklich was lernen! Ich werde diese guten Ratschläge beherzigen. Danke

1

vielleicht nimmt die Wäsche Gerüche aus der Wohnung auf? Wenn sie nach dem Trocknen draußen frisch riecht, aber nach dem Trocknen in der Wohnung nicht, dann solltet ihr euch ein Hygrometer kaufen (gibts billig meist beim Optiker). Das sagt dir dann,wieviel Luftfeuchtigkeit ihr ohne Wäsche in der Wohnung habt. Wenn es mehr als 60% sind, dann solltet ihr an die Anschaffung eines Luftentfeuchters denken. Dann hört das mit dem Geruch auf. LG obich

Hallo MarieMilena, ich finde du machst ja so weit auch alles Richtig, aber der letzte Spülgang, sollte mit einem guten Lenor oder auch andere Sachen gespült werden, dann hast du auch einen schönen frischen Duft, was eigentlich ausreichen sollte. LG.KH.