Waschmaschine riecht muffig im Bullauge + Wäsche! Was kann ich dagegen tun?

8 Antworten

Ich benutze immer etwa alle drei Monate solch ein Fläschchen Waschmaschinenreiniger. Und für die Spülmaschine nehme ich etwa im selben Turnus einen Spülmaschinenreiniger. Gibt es im DM, auch woanders bei Haushaltsreinigern, wo Waschmittel und Spültabs stehen.

Außerdem schließe ich niemals ganz die Waschmaschine, weder Tür noch die Schublade. Ich benutze auch schon sehr lange nur flüssige Waschmittel sowie Hygienespüler. Seitdem muss ich nie mehr die Schublade reinigen, nur trocknen.

Auch die Spülmaschine lasse ich etwas offen stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

einmal durchkochen ohne Wäsche.. gibt da auch ein Schlauch (zumindest bei mir) wo ich Lauge rauslaufen lassen kann

Am besten benutzt du zu jeder Wäsche Anti-Kalk-Tabs. Ich nutze die von Calgon. Es gehen aber auch andere Tabs problemlos.

Der Muffige geruch kommt daher, da deine Heizspirale verkalkt ist. Dadurch heizt deine Waschmaschiene nicht mehr richtig auf, wodurch sich Bakterien bei den Waschgängen vermehren können, da dass Wasser nicht mehr richtig heiß wird.

Am besten lässt du deine Waschmaschine 2 Mal im 90 Grad Waschngang mit Anti-Kalk-Tabs durchlaufen - dann dürfte das Problem gelöst sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die waschmittel schublade rausnehmen und über der badewanne mit essig oder verdünnter essigesenz reinigen, dann alles um das bullauge mit werdünnter essigessenz abwaschen, 500 ml essigesenz direkt in die waschmaschine reinkippen und machine leer (ohne wäsche) bei 60 grad laufen lasen......das alles geht auch mit domestos.....

TIPP; wenn man seine wäsche ohne vorwäsche wäscht kann man den waschpulver und vor allem den flüssigen, direkt in die trommel geben-wäsche darauf und los-so spart man sich dass die schublade vergammelt...;-)


Birgitmarion  07.11.2018, 18:18

Domestos hat Chlorgehalt. Darüber las ich vorhin einen Zeitungsartikel, dass dies die Schläuche der Maschinen und auch Waschbeckenschläuche usw. angreift. Es kann Wasserschäden verursachen, weil sich innen bei manchen Schläuchen Aluminiumgeflecht befindet! Das wird u.U. angegriffen.

0

Ich habe mich da auch immer gewundert und habe irgendwann entdeckt,dass zwischen den Dichtgummi ziemlich viel Schimmel und Schmotter war,einfach nur eklig. Wisch den Schimmel weg, desinfiziere es und wisch zwischen dem Dichtring immer alles Wasser mit einen Zewa weg, dann stinkt es auch nicht mehr.Hilft garantiert!!!!