Wäre es möglich Autos mit Kerosin zu tanken?

11 Antworten

Kerosine (ein leichtes Petroleum, griech.Keros: Wachs
sind Luftfahrt Betriebsstoffe unterschiedlicher Spezifikationen, 

die vorwiegend als Treibstoff für die Gasturbinentriebwerke von Strahl- und Turbopropflugzeugen sowie Hubschraubern (Flugturbinenkraftstoff) verwendet werden. 

Mit der Entwicklung von speziellen, luftfahrt geeigneten Dieselmotoren, wie beispielsweise dem Thielert Centurion 1.7, können seit 

Beginn des 21. Jahrhunderts auch solcherart ausgerüstete Kleinflugzeuge mit Kerosin betrieben werden.

In einer Erdölraffinerie wird Rohöl zu höherwertigeren Brennstoffen veredelt. So entstehen hier auch die Treibstoffe Diesel, Benzin oder eben Kerosin. 

Alle diese Kraftstoffe haben einen unterschiedlichen Siedepunkt. 

Bei Mittelbenzin liegt dieser bei ungefähr 70 bis 150°C, bei Kerosin bei 150° bis 280°C und bei Diesel bei 250 bis ca. 350°C.

In der Raffinerie entsteht Kerosin quasi als Abfallprodukt auf dem Weg zu Diesel. Es ist also schlichtweg billiger. 

Und weil zum Fliegen so unglaublich viel Energie nötig ist, verwenden Fluggesellschaften natürlich den günstigsten Kraftstoff.

Außerdem muss Flugzeugtreibstoff noch andere besondere Eigenschaften mitbringen. 

Er muss zum Beispiel auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch flüssig bleiben. 

Außerdem dürfen bei den großen Flugzeugtanks keine Mikroorganismen entstehen und bei der Verbrennung dürfen keine Rückstände übrig bleiben. Um das zu gewährleisten wird das Kerosin zusätzlich noch mit sogenannten Additiven vermischt. 

Erst durch sie wird das Kerosin zu dem Treibstoff, mit dem man sicher durch die Luft reisen kann.

https://www.wasistwas.de/details-technik/warum-werden-flugzeuge-mit-kerosin-angetrieben-6384.html

Handelsübliche Pkws vertragen solchen Sprit nicht.

Aber es gibt sogenannte Vielstoffmotoren (Dieseltechnik), die man damit befeuern kann.

Die ersten Generationen der Lkws bei der Bundeswehr waren mit Vielstoffmotoren ausgerüstet. Ob derartige Fahrzeuge noch in Gebrauch sind, weiß ich leider nicht.

tanken schon nur nicht den motor laufen lassen,da die modernen sofort defekt wären.geht vermutlich nur in uraltdieseln wie sie in alten traktoren verwendet wurden


godlikegenius  31.07.2017, 11:00

GENAU SO ist es.
Habe dazu eben einen Beitrag geschrieben.

1

kerosin hat ähnliches Eigenschaften wie Diesel.

Aber moderne, hochgezüchetet Motoren haben spezielle Anforderungen, nicht nur an die Verbrennung (Zündtemperatur und Druck), sondern auch an die Schmierfähigkeit, die Rückstände die die Hochdruck-Einspritzdüsen verstopfen können.

Vermutlich würde es also um so besser funktionieen,  je älter und einfacher der Diesel aufgebaut ist .. Ein Russischer Panzer aus dem 2ten Weltkrieg würden sicher besser damit zurecht kommen als der Porsche Cayenne 3.0 Diesel .. :-)

Wenn Diesel und Benzin nicht existent wären, würde es vermutlich auch kein Kerosin geben. Vermutlich wären wir dann noch bei Pferdewagen und damit noch mehr Tierleid.