4 Antworten

Man müsste jetzt schon genauer wissen, um welches Material, bzw. Objekt es sich handelt.

Normal kannst du Plastik mit sehr feinen Schleifpapier anschleifen. Das geht aber auch mit Aceton, wenn man weiß wie das geht.

In jedem Fall muss der Untergrund dann aber Staub und Fettfrei sein.

Bei einem Helm ist das z.B. nicht so einfach, weil da die Farbe ganz schlecht hält.


Petric001 
Fragesteller
 31.03.2022, 17:19

Ist ein Plastikcase von einem Taschenrechner. Soll ich das Plastik fein schleifen/anschleifen? Oder einfach nur einmal abwischen?

0
chanfan  31.03.2022, 17:22
@Petric001

Nur abwischen reicht nicht. Wie gesagt, das muß Fettfrei sein. Das bedeutet, das du peinlichst genau darauf achtest, das du nach dem Vorbereiten das Material nicht mit den Fingern berührst. Am besten ist, wenn du Handschuhe trägst.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, inwieweit die Lackierung wichtig ist? Also welchen Zweck sie erfüllen soll.

0
Petric001 
Fragesteller
 31.03.2022, 17:35
@chanfan

einfach nur ausehen, die ist strahlend weiß. Also die Farbe wird jz keinen extremen Bedingungen ausgesesetzt.

Danke für deine Hilfe

0

Also von einem Lackierer weiß ich, dass er Kunststoffverkleidungen z.B. erst fein anschleift, dann kommt ein Haftgrund für Kunststoff drauf, und dann erst der Lack... Alle Schritte kenne ich aber auch nicht. Also keine Ahnung, ob der Haftgrund auch noch mal angeschliffen wird... Aber das war so das grobe, wie z.B. Rollerteile lackiert werden... Vor dem Lackieren wischt er meines Wissens noch mit Nitroverdünnung drüber, damit es fettfrei ist..

Hallo Petric001,

die erste Frage wäre einmal welcher Kunststoff es ist? Weil je nach Antwort kannst du es auch gleich lassen weil du da kaum Haftung bekommen wirst.

Um was für ein Teil handelt es sich und was soll es später einmal können?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.

"Hartplastik" ist kein spezifischer Kunststoff. Das müsste etwas genauer sein.

Generell sollten Oberflächen sauber und fettfrei sein, eventuell kann einer Aktivierung notwendig werden. Dazu muss man den Kunststoff, den Lack und die danach gewünschten Eigenschaften kennen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit 1984 befasse ich mich mit Kunststoffen