Volvo Kühlmittel?

4 Antworten

Prinzipiell ja, ist alles das gleiche. Du musst halt bei einem neuen Wagen aufpassen. Wenn du x-beliebige Mittel, Öle etc. verwendest und die Werkstatt bekommt das mit stellen die sich immer sehr oft Quer wenns ums Thema Garantie,Kulanzen etc. geht.

Hier wird von einigen gesagt, dass es egal wäre. Ich bin kein KFZ-Profi, aber ich habe gelernt, dass es nicht egal ist. Es gibt verschiedene Typen von Zusätzen (außer Glykol) in den Frostschutzmitteln. Diese können miteinander reagieren. Außerdem muß der Typ zu dem verwendeten Dichtungsmaterial passen, sonst greift der Zusatz mit der Zeit die Dichtungen an.

Es gibt wohl drei Typen von Zusätzen, die sich auch an der Farbe erkennen lassen: grün, rot und blau. Diese darf man, wie gesagt, nicht untereinander mischen.

Nein, so pauschal geht das nicht.

Es gibt drei Sorten auf dem europäischen Markt.

G11: gelb/grün/blau/türkis

G12: rot

G12 Plus: violett

Diese 3 Sorten dürfen nicht untereinander vermischt werden. Bei Vermischung geht es nicht nur um den Verlust von Garantie und Sachmängelansprüchen. Die Frostschutzflüssigkeit verliert bei Meischung auch ihre Wirkung, es bilden sich braune Klumpen, die Wasserpumpe und Wasserkanäle zu setzen können.

Das ist völlig egal, Kühlmittel für den Motor bestehen aus Glykol, die kannst du für jeden Wassergekühlten Motor nehmen.

Nur mal in der Werkstatt oder bei der Tankstelle Frostschutz prüfen lassen, sollte mindestens bis minus 30 Grad Celsius haben.