Vespa Lx 50 2t oder s 50 4t

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 2-Takter hat sicher eine bessere Leistung, die 4-Takter hingegen einen geringeren Verbrauch...

Bedenkt man, dass es seit dem 01.07.2003 ein Neuzuilassungsverbot für 2-Takt-Roller gibt, würde ich auch sagen. In jedem Fall der 2-Takter. Lang nicht so teuer bei Reparaturen, jedoch empfindlicher und ein wenig wartungsintensiver. Aber auch besser zu frisieren. Zu bedenken ist auch, dass Du mit dem 2-Takter nicht nur Bernzin tanken must, sondern auch auf 2-Takt-Öl achten musst. Das entfällt beim 4-Takter  - dafür musst Du dann Ölwechselintervalle beachten und hast einen Messstab (oder ähnliches) für einen korrekten Ölstand (wie beim Auto).

Ich fahre seit 30 Jahren meine Vespa (PX 177 lusso - 2-Takt, 4 Gang handgeschaltet). Die war noch keinen TZag abgemeldet, und hat mich auch noch nie im Stich gelassen.

Den Roller habe ich mit 16 bekommen (1984 für 5400 DM !!!).

Für das Geld gab es damals ein schönes Auto. Aber wir waren schon x-Mal gemeinsam auf Tour: Österreich, Gardasee, Kroatien, London (VespaWorldDays).

Noch ein Tip. Wenn Du in einer etwas grösseren Stadt lebst, gooogle mal nach Vespaclub. Die gibt es eigentlich überall                                                   (-> www.vespaclubregensburg.de ist mein "Stall"). In so Gemeinschaften findest Du immer Spezialisten, die Dir Deine Fragen beantworten können und auch beim "schraubern" behliflich sind.

ca. 2000 in Aschaffenburg - Vespafreunde - (Roller, Mofa, Vespa)  - (Roller, Mofa, Vespa)