Vertragsbedienstete und Beamte - gibt es großer Unterschied?

4 Antworten

Natürlich gibt es Unterschiede. Die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes sind ebenso versichert wie die Beschäftigten der freien Wirtschaft. Einziger Unterschied die VBL - als betriebliche Altersversorgung, gibt aber auch Privatunternehmen, welche ähnliches anbieten.

Die Beamten sind über die Beihilfe krankenversichert und müssen die restlichen (20%?) über eine private oder freiwillig gesetzliche Krankenversicherung abdecken.

Sie sind in Kranken,-Pflege- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei.

Sicher- Nun als Beamter ist der Job noch etwas sicherer wie der des Tarifbeschäftigten. Beide tragen das Risiko, dass sie innerhalb des Geschäftsbereich ihres Dienstherrn/ AG versetzt werden können.

Benachteiligt- kommt drauf an. Größtenteils dürfte in der Vergleichbarkeit Ausbildung/ Alter/Tätigkeit- der Beamte schneller voran kommen wie der Angestellte (dort wo es keine Stellenbewertung gibt). Ausnahme- der Beamte wird schlecht beurteilt und in seiner Gruppe besteht hohe Konkurrenz.


PatrickLassan  01.02.2022, 12:46
Die Beamten sind über die Beihilfe krankenversichert und müssen die restlichen (20%?) über eine private oder freiwillig gesetzliche Krankenversicherung abdecken.

Als Beamter im aktiven Dienst in der Regel 50%.

0
kabbes69  01.02.2022, 17:16
@PatrickLassan

Ok. Danke. Ich gebe zu: aus dem Thema habe ich mich irgendwann verabschiedet.

Die Bürokratie, die mein Kollege hiermit immer hatte - "reiche ich ein, reiche ich nicht ein, Rechnungen gesucht" - vielleicht war er etwas chaotisch veranlagt - hat mich aber davon überzeugt: gut, dass der Kelch an mir vorüber ging ;).

1

Es kommt darauf an (finde ich immer einen geilen Satz).

Es gibt Beamte die sich privat versichern müssen (der größte Teil der Beamtenschaft, was im Alter regelmäßig ziemlich teuer wird), es gibt welche die haben sog. Freie Heilfürsorge. Da bekommt der Beamte (meist bei Polizei und Berufsfeuerwehr) alles so wie gesetzlich Versicherte. Er hat aber keine Möglichkeit der Familienversicherung für Ehegatte und Kinder, sprich die sind privat zu versichern wenn dort kein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt.

Daher: Es kommt darauf an.....

Beamte müssen sich privat Versichern. Diese Versicherung wird immer teurer mit dem Alter.

Angestellte sind ganz normal gesetzlich versichert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Staatsexamen

Verbeamtung ist in der Regel besser. Wesentlich mehr Sicherheit, bessere Pension etc.