Vermieter betritt wann immer er will die Wohnung?

11 Antworten

Da es schon 15 Tage her ist hoffe ich das ihr nun zur Ruhe gekommen seid. Ansonsten mein Tipp wäre ihm klipp und klar zu erklären das er ohne Zustimmung nicht die Wohnung betreten darf. Sie hast Hausrecht da sie im mietsvertrag steht. Der Vermieter hat sich 2 Tage vorher anzumelden. Fremde Personen haben sich vorzustellen ( anstand) aber auch dies muss er anmelden. Die Räume darf er auch ohne Zustimmung nicht betreten. Deine Freundin braucht auch nur 3 Besichtigungen zustimmen alles weitere ist vom Vermieter zu unterlassen und somit kann er sich strafbar machen. Zudem hat er den Schlüssel zurück zugeben wenn sie ihn einfordert. Er ist zwar der Vermieter aber hat wärend der mietszeit kein Anrecht einfach irgendwas zu bestimmen es sei denn es müssen erforderliche Reparaturen vorgenommen werden. Wegen der Drohung kannst ihn außerdem anzeigen. Hatte so ein ähnliches Problem und verstehe sie/euch ganz gut.

Hoffe ihr seid schnell raus und könnt euer zusammen sein genießen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Butterfly,

deine Freundin hatte keine Veranlassung den Schlüssel abzugeben und auch keine Besichtigungen in ihrer Abwesenheit zu dulden.

Wenn sie aber, aus welchen Gründen auch immer, das so mit dem Vermieter vereinbar hat, dann ist ja alles o.k.. Aber warum hat sie dann plötzlich ihre Meinung geändert?

Du kannst jetzt natürlich das große Fass aufmachen. Ist dir aber klar, wie lange das dauert und was das kostet. Als Kläger gehst du immer in Vorleistung.

Zieh aus und gut. Und das nächste Mal überlegst du dir wie man sowas üblicherweise macht.

Ich würde zunächst mal das Schloss austauschen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname


Butterfly1111qw 
Fragesteller
 06.06.2023, 22:31

Der Anlass war die abgesprochene Besichtigung seitens des Vermieters. Sie dachte er gibt ihr den Schlüssel wieder und nicht dass er nun damit immer kommt, wann er will. Es geht darum, dass er den Schlüssel nicht wiedergibt und andere in die Wohnung lässt.

0

Da kann ich Dir den Guten Rat geben,kaufe Dir ein neues Zilinderschloss für 25,00 und wechselt das Schloss einfach aus und der Vermieter kann dagegen garnichts machen und auch nicht mehr in die Wohnung wann und wie Er es will.

Teilt den Vermieter mit,wenn Er den Ersatzt Schlüssel nicht mehr aushändigt,zu Recht ein neues Schloss einbauen würdet mit Fristsetzung von 1 Woche den Ersatzschlüssel auszuhändigen.

Das was der Vermieter macht ist unzulässig und daher das Recht ein neues Schloss einzubauen,wenn Er den Schlüssel nicht freiwillig rausgibt,nach Ablauf der Frist dann das neue Schloss austauschen fertig aus die Maus und der Vermieter kann nichts dagegen machen.

Die Argumente,fals irgend Etwas passieren kann,in Notfällen so nicht handeln kann und nicht darf.Es gibt doch bestimmt jemand den Er den Ersatzschlüssel,zum Aufbewahren gibt und die Kontaktdaten der den Ersatzschlüssel aufbewahrt falls ein Rohrbruchgibt auch in die Wohnung kann auch wenn niemand in der Wohnung ist,aber nur im Notfall,ansonnsten wegen andere Sachen nicht den Schlüssel einfach behalten für den Notfall.

Hat mein alter Vermieter ähnlich gemacht,indem ich Ihm gesagt habe,das ich ein Ersatzschlüssel beim Hausmeister für Notfälle gegeben habe. Als ich nicht Zuhause wahr,ist der Hausmeister mit den Schornsteinfeger in meine Wohnung gegangen ohne mich darüber zu informieren,aber dennoch festgestellt habe das jemand in der Wohnung gewesen ist und mich an den Vermieter gewandt,wo Er mir sagte,das der Hausmeister den Schornsteinfeger in die Wohnung lassen musste wegen den Kamin,obwohl in der Wohnung kein Kamin gewesen ist,worauf mir der Hausmeister sagte,das Dieser von meiner Wohnung aus nur zum Kamin durch mein Dachgeschoss Fenster gelangen würde,obwohl dieser vom Treppenflur durch das Dachfenster ohne Probleme hätte gehen können und nicht in Meine Wohnung durch Dachfenster klettern müssen um an den Kamin auf den Dach zu gelangen.


Wuschel15  07.07.2023, 18:17

Wohnungsbesichtigungen sind mit den noch Mieter abzustimmen und auch die Termine so festlegen wenn jemand in der Wohnung anwesend ist.

0

Tausche einfach den zilinderschloss aus und wenn soe draußen ist dann macht sie den alten wieder rein das kostet 15-20 euro Vorteil sie kann das Selbst bezahlte zylinderschloss in der neuen wohnung mitnehmen und gibt keinen einen Schlüssel davon außer Mutter oder Vater damit man einen in Reserve hat

Können wir uns darauf einigen, dass es "Zylinderschloss" heißt. Ich halte es immer so, dass ich mein Geschriebenes noch einmal durchlese, bevor ich es abschicke. Auch ein Duden ist manchmal hilfreich.

In diesem Sinne: alles Gute