Verbraucht ein motor im Stand benzin?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ein Motor läuft, hat er Hunger und frißt.

Benzin!

Gibt es kein Fressen, bleiben sie einfach stehen. Dann hilft auch keine Peitsche.

Soll man ja nicht und darf man auch nicht. So ein paar Liter pro Stunde werden's schon sein, je nach Art der Verbraucher (Licht, CD-Player, A/C, ...)

Solange ein Verbrennungsmotor läuft, braucht er auch Sprit und je nach Art und Bauweise dürfte der Verbrauch irgendwo im Bereich 1-3 Liter/Stunde liegen.

Ja natürlich tut er das. Je nach Alter, Verbraucher Benziner oder Diesel ca. 1 L +/- pro Stunde. Du mekst ja, der Motor dreht sich wenn er im Leerlauf ist. Das tut er nicht durch Druckluft, nein das ist Kraftstoff der verbrannt wird um diesen ,,Mindestbetrieb" zu unterhalten.

Ebenfalls wird beim Anlassen Sprit benötigt. Den ersten Teil des Anlassprozesses übernimmt der Anlasser, um Motor sammt Nockenwellen, Kolben usw. in Drehung zu versetzen. Danach muss der Motor von selbst arbeiten. Da kann der Spritverbrauch kurzzeitig schonmal abnorm hoch sein, weil er kalt ist und er deshalb das Gemisch auf fett stellt. Auf den ersten hundert Metern die man fährt verbraucht man immer so ca. +/- 30 L. (Nicht nur deshalb sind Kurzstreckenfahrten unnötig;) Aber zum Glück ist das ja nur kurz und fällt deshalb kaum auf.

Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße :)

Wenn der Bordcomputer den Benzinverbrauch anzeigt, sind das im Stand z.B. 1,5 l/h. Wenn du Klimaanlage, Licht usw. eingeschaltet werden,, steigt der Verbrauch z.B. auf 2 l/h.


Beim Starten ist der Verbrauch hoch, aber nur für sehr kurze Zeit.