US-Amerikanische Autos

8 Antworten

Es gibt alles in den USA. Wagen mit roten Blinkern ab Werk, Wagen mit gelben Blinkern ab Werk, und Wagen mit kombinierte Blink-Brems-Leuchten mit Mehrfaden- oder Mehrkammerglühbirnen ab Werk:

http://www.ecklersearlychevy.com/chevy-bulb-turn-signal-brake-light-parking-light-6-volt-1949-1954.html

In Deutschland waren die Blinkleuchten auch nicht immer gelb und nicht immer von den Rückleuchten getrennt, google nur mal "Mercedes Heckflosse", "Opel Kapitän PL-V", "Ford Taunus P3", "BMW Barockengel", etc. und such nach Heckansichten.

Das mit den gelben Blinkern hinten, die von den Rückleuchten getrennt sein sollen kam erst irgendwann in den späten 60ern in die deutsche Straßenverkehrszulassungsverordnung für Neuwagen. In den USA eben nicht. Dort ließ man es wie es war, bzw. überließ den Herstellern die Entscheidung, wie sie es machen wollen.

Ich kann Dir nicht sagen, warum das so ist...

Aber als ich gestern mit dem Auto unterwegs war, hatte ich einen neueren Audi hinter mir. Die haben ja vorne diese weissen LED-Leisten als Tagfahrlicht. Als der hinter mir abgebogen ist, fiel mir auf, dass die LED-Leiste gelb geblinkt und somit den Blinker ersetzt hast. Nach dem Abbiegevoregang leuchtete sie wieder weiss.

Ich hab da zwei mal hinschauen müssen, ob ich mich da auch nicht geirrt hab ;-)


SebastianGrasho 
Fragesteller
 16.05.2012, 22:47

habe ich heute auch gesehen und mich gewundert.

0

Hallo

im ersten Weltkrieg als in Frankreich die Fahrzeuge aus Frankreich, England, Kanada und den USA auf den selben Strassen unterwegs waren kam es zu vielen Unfällen in der Etappe weil jeder seine eigenen Regeln hatte. Da gab es die ersten internationalen Einigungen auf Lichtzeichen und Fahrsitten wobei in den 20ern die Amerikaner wegen dem Massenverkehr mit den Ford T vorgeschieben haben das jedes Auto am Heck 2 Bremsleuchten und 2 Rückleuchten hat. In Europa reichte eine zentrale Bremsleuchte und 2 Rückleuchten und in Europa gab es auch kaum Autoverkehr in Italien nicht mal eine Regelung auf welcher Strassenseite man fahren muss das machte jeder Landstrich bzw oft jedes Dorf nach eingenem Gutdünken.

Die Amerikaner haben weil 2 Bremsleuchten verfügbar waren zügig das Blinklicht mit dem Bremslicht kombiniert. In Europa wollte man Blinklicht und Bremslicht nicht kombinieren. Nach dem 2ten Weltkrieg gab es wieder eine Grosskonfernz der FIA wo nochmal die Standards neu durchdacht wurden und die heute gebräuchliche Pedalstellung als Standard definiert wurde. Die Amerikaner aus Sicherheitsgründen andere Lichtstandards setzen wollen und zwar musste in den USA die Rückleuchtenanlage doppelt sein also mindestens 2 Rücklichter und Bremslichter pro Seite, die Sidemarkerschaltung wurde Pflicht und auch die Sealed Beam Scheinwerfer. Der Sinn aus der US Sicht war das doppelte Leuchten eine geringers totalausfallrisko haben und die Sealed Beam Technik war die hellste Lichttechnik nach 1945. Die Europäer haben einerseits nicht eingesehen soviele Lichter an ein Auto zu hängen weil das eben Geld kostet und die Sealed Beam Technik war Patentrechtlich eine exclusive Technik der US Hersteller und damit zu teuer.

Seitdem gab es einen Graben wobei der deutsche TÜV denn Graben gerne rechthaberisch verbreiterte und früher jegliche US Lichttechnik verboten hat weil er die "Normalfahrer" irritieren könnte. Erst nachdem europäisches Recht eingeführt wurde sind vile der sinnvollen US Lichtschaltungen auch in Deutscland zulässig weil die in Skandinavien schon lange Pflicht sind und dort nachweisslich die Unfallraten positiv beeinflusste (Sidemarker). Nur bei Sequentiellem Binklicht und Sealed Beam ist der TÜV immer noch der Meinung die US Standards wären nicht gut genug oder zu Extravagant.

Das hat historische Gründe.

Früher waren Autos höchstens mit Karbitlampen beleuchtet. Man blinkte nicht, man fuchtelte mit den Armen. Arm aus dem linken Fenster gestreckt heißt links abbiegen, den Unterarm rechtwinklich nach oben ist die Gegenseite, bei linksgelenkten Autos aus dem linken Fenster gehalten ist das rechts abbiegen.

In Amerika elektrifizierte man die Autos recht schnell, es wurden nicht nur elektrische Scheinwerfer eingesetzt sondern auch ein Bremslicht was schnell vorschrift wurde. Aus dem einen Bremslicht wurden dann schnell zwei die dann auch bald das anzeigen des Richtungswechsels durch blinken übernahmen. Die vorderen, gelben Blinker kamen dann auch wiederum recht spät.

In Europa blieb es erst mal bei Scheinwerfern, der Trend ging dann zu "Winkern", mechanische Flaggen die links und rechts am Auto ausklappten damit man nicht mehr mit seinen Armen herumfuchteln musste. Dann wurde das Bremslicht und auch das Rücklicht pflicht, die Winker wurden beibehalten bzw. Pflicht und mussten beleuchtet werden mit einem gelben Licht an der Spitze. Und das gelbe Licht an der Flagge wurde dann zu den gelben blinkern vorne und hinten.

Die Amerikaner sind nict den Umweg über die Flaggen gegangen. Handzeichen sind da übrigens auch heute noch gültig und werden noch in der Fahrschule gelehrt, denn ein Fahrzeug mus sbei denen nicht unbedingt Blinker oder Licht im allgemeinen haben!

In Deutschland gibt es eine Straßenverkehrszulassungsordnung (StVzO), die das regelt. In Amerika gubt's andere Vorschriften!