Unterschied zwischen BWL, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen? (+ Vor- und Nachteile)?

3 Antworten

Schwierig allgemein zu beantworten, da es auf die jeweilige Uni und deren Module ankommt. Jede Uni hat eine andere Ausgestaltung der Studiengänge.

Ich antworte mal "pauschalisierend":

  • BWL: Wie der Name schon sagt, Betriebs-Wirtschaftslehre. Der Mikro-Blick, Der Fokus liegt auf den kleinsten wirtschaftlichen Einheiten (Betriebe=einzelne Unternehmen)
  • Wirtschaftsingenieurwesen: Ähnlich wie BWL, allerdings kommt hier noch Technik ins Spiel. Früher sehr Maschinenbau-lastig, heute eher IT-lastig (Programmieren etc.). Man sollte aber etwas von Technik verstehen, wenn man das studiert.
  • Wirtschaftswissenschaft / VWL: Eher schon der Makro-Blick. Man betrachtet nicht einzelne Unternehmen, sondern das "große Ganze" und wie alles miteinander zusammenhängt. Je nach Uni sind hierfür Mathe- bzw. Statistikkenntnisse sehr wichtig.

BWL als solches ist ein recht "allgemeines" Studium. Da braucht es schon einen bestimmten Fokus.

Wirtschaftsingenieurwesen hat bereits einen eingebauten Fokus (auf Technik).

VWL finde ich persönlich sehr interessant, da es das "große Ganze" betrachtet. Allerdings ist es sehr Mathe-lastig. Auch ist ein Fokus sinnvoll (entweder im Master, oder bereits im Bachelor als Nebenfach).


Dummgefragt360 
Fragesteller
 15.03.2021, 13:05

Was macht die Mathematik der VWL schwierig? Oder ist es nicht schwierig, sondern einfach viel?

0
abenhard30  15.03.2021, 13:11
@Dummgefragt360

Es geht vor allem um Stochastik / Statistik, was nicht jedem liegt.

Eigentlich gibt es für sowas mittlerweile Computerprogramme (SPSS, SAS etc.) aber man muss trotzdem Statistiken und Berechnungen verstehen und interpretieren können. Das liegt nicht jedem, kann man aber lernen, auch während des Studiums noch.

Wie gesagt - ich halte VWL für das spanndendste der drei genannten Studiengänge, da man das "große Ganze" betrachtet. Für manch einen mag das aber zu theoretisch und zu wenig "Hands on" sein. Ist Geschmackssache.

1

Die Schwerpunkte im Studium (Untermodule, Anzahl der Vorlesungen zu einem "Fach", ergänzende Zusatzmodule wie z.B. einzelne VWL Vorlesungen,...) sind einfach leicht bis sehr unterschiedlich, wobei das auch von Uni zu Uni trotz eigentlich gleichem Studiengang schon schwankt.

Die genauen Studieninhalte der Studiengänge findest du bei den Unis.

Vor- und Nachteile sind dabei komplett individuell und kann man daher nicht pauschalisieren, da sie von deinen persönlichen Stärken und Schwächen und auch deinen Zukunfsplänen abhängig sind.

Bei einem dualem Studium kommt es zudem noch auf die Kombi Studium und Betrieb an, wenn zwar das eine Studium für deinen Plan minimal nachteilig wäre, die Firma aber sehr viele Vorteile bringt, kann es sich trotzdem lohnen dort dual zu studieren.

Wirtschaftswissenschaften ist eine Mischung aus BWL und VWL. Wirtschaftsingenieurwesen eine Mischung aus Ingenieurwesen (meisten Grundlagen Maschinebau und/oder Elektrotechnik) und BWL.