Unterforderung in der Schule - was tun?

7 Antworten

Du kannst auf die schlechte Unterrichtung ganz verzichten. Wer sagt denn, dass Du für den in Deutschland so heiß geliebten und maaaaßlos überschätzten Abschluss in einem Schulgebäude hocken musst?

Nur sehr Wenige wissen, dass man sein Abi auch als externer Prüfling machen kann. Hier mal ein Beispiel. Die Gründe sind bei dem jungen Mann völlig andere als bei Dir, es geht aber darum, dass es möglich ist, auch ohne Langeweile einen Abschluss zu bekommen und in seinem Tempo und auf dem eigenen Niveau zu lernen.

http://www.5reicherts.com/2015/01/wie-ich-zum-abitur-kam-ohne-in-die-schule-zu-gehen/

Gruß Matti


CountDracula 
Fragesteller
 23.04.2015, 10:19

Danke, aber den Bericht habe ich auch schon gelesen. Das wäre zwar für mich interessant, aber es ist leider viel zu teuer.

0
Kuhlmann26  23.04.2015, 11:43
@CountDracula

Ich sage ja nicht, dass Du es genau so machen sollst. Es ist ein Beispiel, wie man jenseits der Schule sein Abi machen KANN.

Außerdem und ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen: Wo steht da etwas von hohen Kosten? Wenn Du sagst, das ist zu teuer, handelt es sich dabei um eine Ausrede. Nein, Du suchst nach Begründungen dafür, dass DU nichts ändern kannst. Wenn Du Dich einmal entschieden hast, etwas anders zu machen, findest Du immer ein Weg, das auch umzusetzen. Dann suchst Du keine Gründe mehr, warum Du etwas nicht machen kannst; dann sind nicht mehr die Umstände Schuld an Deiner Situation. Wie gesagt, das ist eine sachliche Feststellung und nicht vorwurfsvoll gemeint.

Wenn Du nach METODOS googlst, erfährst Du von einem ganz anderen Weg. Da klingt sich jedes Jahr an einer Freiburger Schule eine Gruppe von Abiturienten aus dem klassischen Unterricht aus und bereitet sich selbständig auf das Abi vor. Sie stellen ihre Lehrer selbst ein und entwickeln ihren eigenen Lernweg. Zurück geht das Ganze auf ein paar Schüler, die vor einigen Jahren genug hatten von der klassischen Belehrung in der Schule.

Moritz Neubronner, einer der bekanntesten Freilerner Deutschlands, hat es wieder anders gemacht. Er war seit der zweiten Klasse nicht mehr in der Schule; dennoch hat er alle Abschlüsse gemacht. Erst den Hauptschul- und später den Realschulabschluss (beide mit einem Durchschnitt von 1,4) Heute ist er 17 und hat in einem Interview gesagt, dass er auch das Abitur planen, erst wolle er aber noch nach Kanada. Er hat sich von Seiten der Schule überhaupt nichts vorschreiben lassen und hatte dabei glücklicherweise die Unterstützung seiner Eltern.

0
CountDracula 
Fragesteller
 23.04.2015, 15:28
@Kuhlmann26

Hm... die Variante, von der ich gelesen habe, hat mehrere 100€ gekostet. Da hatte man dann aber auch Lernbegleiter und so.

0

Ganz ehrlich selbst dran schuld wärst du auf einer allgemeinen Hochschule und nicht nur bg wärst du erstens mehr gefordert und zweitens besser auf das Studium vorbereitet. 

Wie sieht eigentlich dein Zeugnis aus? 


CountDracula 
Fragesteller
 25.04.2015, 20:06

Wer sagt denn, dass es auf meiner alten Schule besser war? Niemand. Also mal schön nachdenken, bevor Du schreibst.

Und mein Zeugnis ist ziemlich gut. Ich habe einen Durchschnitt von 2,3. Das ist richtig gut, wenn man in Betracht zieht, dass die Hälfte meiner Klasse die Versetzung wahrscheinlich nicht schafft.

0

Wahre Intelligenz zeigt sich darin, wenn du dich einfach selbst forderst und förderst.

Es gibt tausend Dinge, die man machen kann, um sich vor langweiligem Unterricht zu drücken. Wenn deine Lehrer jetzt nicht sehen (wollen), dass deine Leistungen gut sind und dich nicht speziell fördern (wollen), wird daran ein Test nichts ändern. 

Spezielle Hochbegabten-Förderung gibt es hauptsächlich nur für kleine Kinder. Ab einem unbestimmten Alter wird einfach erwartet, dass man sich IQ unabhängig, also intressenabhängig fördert. Angebote gibt es zuhauf, aber auch dabei wird erwartet, dass man eine Suchmaschiene bedient :-)


CountDracula 
Fragesteller
 23.04.2015, 10:18

Du hast anscheinend meine Frage nicht richtig gelesen. Da steht doch explizit, dass ich mir Hobbys gesucht habe, die mich geistig herausfordern. Das ändert aber auch nichts daran, dass ich jeden Tag vier bis acht Stunden zur Schule gehen muss.

0
CountDracula 
Fragesteller
 25.04.2015, 19:29
@einelenabitte

Dann sag mir doch, wie ich mich im Unterricht selbst fordern und fördern soll...

0
einelenabitte  26.04.2015, 17:18
@CountDracula

wie gesagt es steht in meiner Anwort. Du bist alt genug, um dich selber zu fördern. Mache einfach Dinge nebenher, wie Sodokus, oder irgendwas, was dich interessiert oder Hausaufagen aus anderen Fächern... Möglichkeiten gibt es viele, du musst halt nur bedenken, dass du dich auch melden musst, was aber in den meisten Fächern kein Problem darstellt, auch wenn man eigentlich mit anderen Dingen beschäftigt ist...

0
CountDracula 
Fragesteller
 03.05.2015, 15:03
@einelenabitte

Ich zeichne meistens nebenbei. Und das gefällt meinen Lehrern leider gar nicht...

0
einelenabitte  03.05.2015, 22:08
@CountDracula

wirklich? Ich dachte Lehrer finden es super, wenn man ihnen demntriert, dass der Unterricht nicht anregend ist?!

Also Sarkasmus bei Seite. Es ist immer mehr oder weniger ein Drahtseilakt, den es zu überwältigen gibt. Auf der einen Seite musst du zeigen, dass du den Stoff kannst, der dich total langweilt, dann kannst du auch andere Dinge nebenher machen, aber auch dabei musst dau aufpassen, dass du nicht zusehr abrutscht und anderen Kram machst...

0
einelenabitte  03.05.2015, 22:13
@einelenabitte

ok ich ziehe die Antwort zurück. Wenn du einen Schnitt von 2,3 als sehr gut ansiehst, hast du scheinbar sehr große Defizite im Bereich der Wahrnehmung. 2,3 ist nicht gut, aber auch nicht schlecht, das ist einfach durchschnittlich. Bei solchen Noten können die Lehrer auch erwarten, dass du dauerhaft zuhörst!

0
CountDracula 
Fragesteller
 14.08.2015, 22:37
@einelenabitte

Alles ist relativ. In einer Klasse, in der die Hälfte der Schüler die Versetzung nicht schafft, ist 2,3 sehr gut... würde zumindest ich sagen.

0

Der IQ sagt nichts über die Intelligenz aus!!111!!11!!!!!11111!

Hatte das gleiche Problem in leicht abgewandelter Form.

Ich hab's genossen den Rest in meinem Schatten stehen zu sehen, weswegen es für mich kein Problem dahingehend war.

Die Dozenten können ja nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen. Rock doch einfach die restliche Zeit, wird schon noch schwieriger :-D

Hoffe ich jedenfalls für dich. :-D


CountDracula 
Fragesteller
 16.04.2015, 13:35

Der IQ sagt nichts über die Intelligenz aus!!111!!11!!!!!11111!

Ich weiß, und das habe ich auch geschrieben... aber leider ist Deutschland ja - wie gesagt - eine Scheingesellschaft: Wenn Du für etwas keine Bescheinigung hast, ist es nicht wahr oder nicht vorhanden.

Die Dozenten können ja nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen.

Das ist in unserem Schulsystem wohl leider so. Ich wäre am liebsten auf einer Montessorischule. Da könnte ich fast komplett frei arbeiten und die Lehrer würden nur als Lernbegleiter dienen, wenn es z. B. Fragen oder Probleme gibt.

0
Peil0rd  17.04.2015, 07:42
@CountDracula

Haha, zum ersten Zitat: Ich hab' schon mitgekriegt, dass du das bereits geschrieben hattest, habe es auch versucht durch die vielen "1" zwischen den "!" zu verdeutlichen .. :-D

Aber solange du keine Möglichkeit hast, an solch eine Schule zu kommen, musst du wohl oder übel das Beste aus dem machen, was du gerade hast - egal wie leicht es dir fällt, befürchte ich. Wollte gerade viel Erfolg schreiben, aber den hast du ja schon :-D

Viel Spaß!

0

Naja, ich sags mal so... was willst denn machen? Du hast jetzt quasi 1 Jahr freiwillig wiederholt.... (Auf das Wirtschaftsgymnasium kann man, wenn man vom 8-jährigen Gymi kommt, schon nach der 9.) Du kannst nichts machen, außer das Jahr absitzen.... Selbst schuld ;)

Und wieso um alles in der Welt willst du deinem Lehrer was beweisen?! Das ist absolut sinnfrei. Er kann auch nichts dran ändern, dass du nunmal jetzt in der Klassenstufe bist. Genieß es doch, und freu dich auf die nächsten Jahre...


CountDracula 
Fragesteller
 16.04.2015, 13:43

(Auf das Wirtschaftsgymnasium kann man, wenn man vom 8-jährigen Gymi kommt, schon nach der 9.)

Die Möglichkeit hatte ich leider nicht, da ich in der neunten Klasse erst nach dem Anmeldeschluss am Wirtschaftsgymnasium davon erfahren habe, dass es bei uns überhaupt ein Wirtschaftsgymnasium gibt. Abgesehen davon hätte es auch gut sein können, dass ich mich auch unterfordert gefühlt hätte, wenn ich nach der neunten Klasse wiederholt hätte. Daran, dass es keinen neuen Stoff gibt, kann es nämlich nicht liegen; von dem Stoff, den wir jetzt z. B. in BRC oder VWL (also den Fächern, die wir mit am meisten haben (in zwei Wochen haben wir acht von 60 Stunden BRC, je sechs Stunden VWL und Informationsverarbeitung und vier Stunden Praxis; also bestehen fast 50% des Unterrichts aus neuen Fächern, und auch in den anderen Fächern machen wir z. T. Sachen, die ich vorher noch nicht kannte) lernen, habe ich vorher auch noch nie etwas gehört.

0
CountDracula 
Fragesteller
 16.04.2015, 13:46

Und wieso um alles in der Welt willst du deinem Lehrer was beweisen?!

Weil er mir dann vielleicht doch helfen kann. Zum Beispiel könnten wir dann in "seinen" Fächern (Praxis und BRC) das oben beschriebene Enrichment auch anwenden. Das verschafft zumindest ein bisschen Abhilfe.

0