Können Noten wirklich Intelligenz messen?

12 Antworten

jer Mensch ist meister seiner eigenen Handlungen! In deinem Fall wohl eher Leistungen. Ein hoher IQ bringt dir eigentlich gar nichs. Also wirklich nichts, wenn du ihn nicht zu nutzen weißt. In der Schule bringt er dir nichts, weil es nicht darum geht besonders schnell zu lernen oder sogar mehr zu wissen als der Rest. In der Schule musst du (einen Teil) deines Wissens zu einem bestimmtem Thema an einem bestimmten Tag abrufen können. Hinzu kommt noch, dass du am besten auch noch das schreibst, was der Lehrer erwartet.

Solche Liestungen zu erbringen hat nichts mit Hochbegabung zu tun. Die besten Noten schreiben, diejenigen die sich mit dem, was der Lehrer erklärt hat auseinander setzen und nciht die jenigen, die verstanden haben, was der Lehrer will und die noch mehr wissen (wollen).

Zu deiner Frage: ich sage offen und ehrlich who cares? Es ist doch total egal, ob dein IQ über 130 liegt oder nicht. Wenn du interesse am Austausch mit anderen HBs hast, melde dich in entsprechenden Foren an oder gehe an die Uni (Schülerstudium)...

Ich denke du bist nocht recht jung und musst noch lernen, dass es viel wichtigere Dinge gibt, als ein IQ der über 130 liegt.

Wenn du doch mit deinen Eltern reden willst, suche dir mal aus dem Netz eine Liste mit Merkmalen von Hochbegabten und gehe sie durch ohne deinen Eltern zusagen um was es sich ahndelt, so á la: Mama/Papa sagt mal, habe ich eigentlich schon früh... und habe ich ...

Wenn ihr durch seid und vieles auf dich zutrifft sagst du einfach: ist ja irre, dass sind alles Merkmale, de auf eine Hochbegabung hindeuten, habt ihr das gewusst?

Das Meiste, was Du aufzählst, ist für die Frage, ob Du intelligent bist oder nicht, völlig belanglos. Das kannst Du alles tun bzw. sein, als hochintelligenter, normal intelligenter oder geistig behinderter, Mensch.

Im zweiten Teil sprichst Du dann von Dir aus das an, was ich Dich jetzt sonst hätte fragen wollen: verfolgst Du von Dir aus intellektuelle Interessen?

Das zeichnet nämlich einen intelligenten Menschen aus: so wie ein körperlich kraftvoller Mensch gerne seine Körperkräfte einsetzt und zum Sport nicht gezwungen werden muss, so hat ein intelligenter Mensch von sich aus den Antrieb, seinen Intellekt zu benutzen. Du würdest psychisch erkranken, wenn Du das nicht tun könntest.

Deine Interessen, das naturwissenschaftliche wie das philosophische, sind beide altersuntypisch. Obwohl Du den Utilitarismus nicht richtig buchstabieren kannst (^^), ist es erkennbar, dass hier ein altersuntypisch fortgeschrittenes Interesse besteht.

Dass Du in der Schule schlechte Noten hast, ist vollkommen unbedeutend dafür. Intelligente Menschen haben die ganze Bandbreite von schulischen Leistungserfolgen wie alle anderen Menschen auch. Manche Forscher meinen, dass lediglich beide Extreme stärker vertreten seien: also, dass es sowohl mehr erfolgreiche Schüler als auch mehr erfolglose Schüler gebe als im Durchschnitt. Lediglich das Mittelmass kommt bei ihnen weniger vor.

Schulerfolg hat nichts mit der mitgebrachten Intelligenz zu tun, sondern mit Deiner Fähigkeit, Dich anzupassen und unterzuordnen. Als intelligenter Mensch hast Du damit mehr Probleme als durchschnittliche Menschen und wirst sie auch Dein ganzes Leben haben.

Warum solltest Du davon gefordert und begeistert sein, 45 Minuten eine Frage zu behandeln, die Du in 15 Minuten beantworten könntest? Wenn man Dich nur in Ruhe nach den Antworten forschen liesse und Dich nicht gängeln würde, indem man sinnlose und überflüssig erscheinende "Lösungswege" aufzeigen würde?

Und warum solltest Du noch begeistert in der Schule mitmachen, wenn Du Misserfolg erlebst, weil Deine Lösungen abgekanzelt werden als die nicht erwünschten? Das dürfte in Themen wie Politik, Geschichte, aber auch Literatur uä. unvermeidbar sein.

In der Tat ist es heutzutage auch weitgehend unnötig, Rechtschreibung zu lernen, da Rechtschreibprüfungsprogramme recht gute Arbeit leisten. Ich erkenne das als möglichen berechtigten Standpunkt an, obgleich ich es selbst für mich ablehnen würde. Ich achte ein wenig auf meine Rechtschreibung, weil mir das wichtig ist.

Aber die Tatsache, dass Du selbst meinst, beurteilen zu können, was für Dich wichtig oder unwichtig zum Lernen ist - in einem Alter, indem man DIr dazu keine Kompetenz zubilligt, weil Du noch ein unwissendes Kind seist - zeichnet intelligentere Menschen immer aus. Sie haben mehr Selbstbewusstsein und Eigensinn.

Und damit kommt man mit einem hierarchischen System wie Schule, das Selbstverleugnung, Unterwerfung, Gehorsam, fordert, zwangsläufig in Konflikt.

Ob Du intelligent bist oder nicht, werden intelligente Menschen - und sogar ganz intelligenzfreie (!) - Menschen in Deiner Umgebung aber schon bemerkt haben. Es fällt sehr früh auf. Meine Erfahrung ist, dass es nicht an Personen mangelt, die das (leider) bemerken. Auch Lehrer tun das, unabhängig von den Zensuren, die sie vergeben, und sind sich sehr wohl bewusst, dass die darüber gar nichts aussagen. Auch wenn diese Feststellung in krassem Gegensatz zu der Ideologie steht, auf die sie ihre Zensurengebung gründen.

Du kannst also Deine Eltern vielleicht überzeugen, Dich für teures Geld Intelligenztests bei Psychologen oder Psychiatern machen zu lassen, oder Du achtest auf entsprechende Reaktionen Deiner Umwelt.

Das sollten nicht gerade Eltern sein. Die sind in dem Punkt die am wenigsten objektiven Gutachter, die man sich nur denken könnte.

In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin

Was ist denn das bitte für eine Argumentation? Du lernst doch nicht für den Lehrer?!

Und du scheinst ein wenig verwirrt zu sein. Vielleicht weil die Pubertät schon anklopft? Außerdem sollte man nicht den Fehler machen Dinge nur zu hinterfragen, weil man zu faul ist sie zu befolgen.

"Junge Frauen sind gut zu Vögeln." Wenn du diesen Satz mit einem Kleinen "v" bei den "Vögeln" schreibst, gibt es eine komplett andere Bedeutung. ;-)

Des weiteren sollte man sich nicht zu viel auf seinen IQ einbilden. Damit will ich nicht unterstellen, dass du dies tätest.

Wie du weiter verfahren solltest? Deinen Faulen Hintern hochkriegen und endlich mal für die Schule lernen bzw. wenigstens im Unterricht aufpassen. Dein IQ bringt dir nämlich einen Mist, wenn du ihn nicht nutzt!

Mit freundlichen Grüßen

RooniLD


dieanabella 
Fragesteller
 25.01.2014, 22:05

Was ist denn das bitte für eine Argumentation? Du lernst doch nicht für den Lehrer?!

nee aber was bringt es mir, wenn ich in einer Gruppenarbeitsphase erst von meiner Gruppe total fertig gemacht werde, dann Zuhause richtig viel machen und mich der Lehrer auch noch als faul bezeichnet und nur an mir rummotzt? Da mache ich doch lieber gar nichts. Läuft doch aufs gleiche hinaus, nur dass es so für MICh leichter ist.

Junge Frauen sind gut zu Vögeln." Wenn du diesen Satz mit einem Kleinen "v" bei den "Vögeln" schreibst, gibt es eine komplett andere Bedeutung. ;-)

das stimmt, aber ich denke es gibt auch immer einen Sachzusammenhand, sodass es im 'ernstfall' verstanden wird.

Deinen Faulen Hintern hochkriegen und endlich mal für die Schule lernen bzw. wenigstens im Unterricht aufpassen

wenn du mir erklären kannst, wie ich das angehe...

1
GlasNachbar12  25.01.2014, 22:15
@dieanabella

[...] von meiner Gruppe total fertig gemacht werde [...] / [...] der Lehrer auch noch als faul bezeichnet und nur an mir rummotzt? [...]

Was soll ich dazu sagen? Das hast du in keiner Form erwähnt. Wenn das der Fall sein sollte, dann sprich mit deinen Eltern und arrangiere eventuell ein Gespräch mit dem Lehrer und den entsprechenden Schülern.

das stimmt, aber ich denke es gibt auch immer einen Sachzusammenhand, sodass es im 'ernstfall' verstanden wird.

Es wünschte es wäre so. Ich muss mir jedoch Sätze teils 3-5 mal durchlesen, da ich wirklich Probleme habe zu verstehen was all die Wörter, meist noch in Verbindung mit einigen Rechtschreibfehler, bedeuten sollen.

Aber das ist bei dir natürlich nicht der Fall gewesen.

wenn du mir erklären kannst, wie ich das angehe...

Da werden dir Tipps von außen wohl kaum helfen. Denn jeder wird dir wahrscheinlich die Tipps geben, die ihm am besten geholfen haben. Aber die hat er auch selber rausgekriegt.

Wenn ich absolut keinen Bock habe, sage ich mir z.B. "noch eine halbe Stunde, dann mache ich irgendeine mir Spaß bereitende Tätigkeit".

Oder sag dir dass du das jetzt auf jeden Fall machen wirst.. Solltest du perfektionistisch sein könntest du dann darauf setzten dass du dich nicht selber "enttäuschen" willst. - Siehst du? Alles sehr spezifisch. ;-)

1
dieanabella 
Fragesteller
 25.01.2014, 22:21
@GlasNachbar12

Was soll ich dazu sagen? Das hast du in keiner Form erwähnt. Wenn das der Fall sein sollte, dann sprich mit deinen Eltern und arrangiere eventuell ein Gespräch mit dem Lehrer und den entsprechenden Schülern.

naja ist ja jetzt eh zu spät, da das Halbjahr fast rum ist.

Es wünschte es wäre so. Ich muss mir jedoch Sätze teils 3-5 mal durchlesen, da ich wirklich Probleme habe zu verstehen was all die Wörter, meist noch in Verbindung mit einigen Rechtschreibfehler, bedeuten sollen.

ich sage ja die Grund Regeln der Interpunktion/Orthographie sollte man beherschen.

und das mit dem Lernen ist blöd, das will bei mir irgendwie nie funktionieren...

0
GlasNachbar12  25.01.2014, 22:27
@dieanabella

Dann solltest Du eventuell deine Methodik, Herangehensweise ändern?

Du bist ein Mädchen, vielleicht hilft es dir (ich weiß, ganz klischeehaft ^^) draußen zu lernen. Setzt dich in ' Garten, genieß' das Grüne und die Blumen um dich herum. Vielleicht fühlst du dich dann wohler und bist empfänglicher für den (Lern)Stoff?

Oder lerne gemeinsam mit Freunden. Viele sagen das können sie besser. Das wäre aber z.B. gar nichts für mich. Ich würde mich nur ablenken.

MfG

2
xD4v1dx3  26.01.2014, 14:18

Des weiteren sollte man sich nicht zu viel auf seinen IQ einbilden.

Am besten gar nichts, nichts ist unmöglich, ich kannte Leute mit einem IQ von über 130 die sind nach der 10 Klasse gegangen weil's ihnen zu viel war, mittlerweile gibt es einen Lehrer mit Down Syndrom in Spanien. Es gibt diese und jene Leute mit diesen und jenen Talenten, jeder kann etwas, jeder kann ein Meister eines Faches werden einfach durch genug Übung...

Am Ende ist es der Fleiß der sich auszahlt.

0
derdorfbengel  27.01.2014, 16:55

Was ist denn das bitte für eine Argumentation? Du lernst doch nicht für den Lehrer?!

Du verstehst offensichtlich überhaupt nichts vom Lernen. Sehr wohl hängt Lernen beim sozialen Menschen in erheblichem Masse vom menschlichen Verhältnis zwischen Lehrendem und Lernendem ab.

Zweitens hast Du ebenfalls keinen Schimmer von den Problemen hochintelligenter Menschen. Oft genug lernen sie in der Schule überhaupt gar nichts. Sondern werden von der Schule nur beim Lernen behindert, das sie für sich ausserhalb der Schule betreiben.

2
GlasNachbar12  30.01.2014, 16:39
@derdorfbengel

Du verstehst offensichtlich überhaupt nichts vom Lernen.

Lächerlicher Trugschluss!

Natürlich hängt es auch vom Lehrer ab, wie gut man lernt. Und angenommen man hat einen schlechten Lehrer erwischt. Was kann man dann daran ändern? Klar, man könnte die Schule wechseln, aber den Lehrer kann man nicht ändern. Hat man also nicht vor die Schule zu verlassen, muss man versuchen sich zu ändern. Bzw. seine Gefühlswelt in den Hintergrund stellen.

Und lernt man mit dem Hintergrund ich lerne für mich, nicht für den Lehrer, so trägt dies einiges dazu bei.

Zweitens hast Du ebenfalls keinen Schimmer von den Problemen hochintelligenter Menschen. Oft genug lernen sie in der Schule überhaupt gar nichts. Sondern werden von der Schule nur beim Lernen behindert, das sie für sich ausserhalb der Schule betreiben.

Korrekt wäre "Ich glaube/bin der Meinung, dass du ebenfalls keinen Schimmer von den Problemen [...]"

Dass die Schule intelligente Kinder beim Lernern behindert mag sein, aber ich habe das Bildungssystem weder erfunden noch umgesetzt und ändern kann ich es auch nicht so schnell. Also gleiche Argumentation wie oben.

Mit freundlichen Grüßen

RooniLD

0

Dass du alein dir gedankt darüber machst dass du einer sein kannst ist schonn ein beweis für selbsvertrauen...Arbeite und Teste sagen nicht sehr viel aus. z.Bs frägt ein lehrer etwas andere sachen bei der Chemie arbeit als der andere......Manche nennen es Faulheit manche nennen es geschicktsein...vlt. bist du wirklich Faul und hast einfach kein bock zu lernen oder du denkst Geschickt und effektif du meinst Dass es doch darum geht den Inhalt eines Textes zu verstehen und nicht alles Perfekt zu schreiben....ich zmbs habe jetzt bestimmt 30-50 Fehler in meiner antowort doch mir gehts darum dir Schnell zu Antworten und dir meine meinung verständlich zu machen und nicht mir auch in meiner freizeit gedanken über rechtschreibung zu machen oder dir eine saubere antowort zur liefern...

Aber eins gibt es was richtig sein kann bzw. ist....menschen die faul sind denken sich viel Kürzere wege aus bzw. denken viel Effektifer damit sie sich nicht sehr ansterrngen müssen

LG sorry wegen der rechtschreibung

Es gibt sehr ernst zu nehmende Menschen, die stellen die Behauptung auf, dass jeder Mensch hochbegabt ist. Menschen, die die Hochbegabung untersuchen, sprechen übrigens von "Menschen mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten". Auch wenn es umständlich klingt, beschreibt diese Formulierung das Phänomen sehr viel besser. Es gibt eine durchschnittliche Begabung und Hochbegabte liegen eben über dem Durchschnitt.

Ehrlich gesagt, halte ich die Schule für das eigentliche Problem. Wie kann man die vielen verschiedenen Menschen unter Zuhilfenahme von 6 Ziffern, versuchen zu kategorisieren? Dieses Vorgehen muss scheitern; und es scheitert ja auch. Vielleicht hast Du Lust in das folgende Video hinein zu schauen. Ab Minute 9:00 gehts um die Schule. Es kommt sehr viel zur Sprache, was zu Deiner Frage passt. w w w .youtube.com/watch?v=tANKtGXg4_Q (*Ich habe die 3 w getrennt, weil man nur einen Link einfügen darf. Also bitte kopieren und einfügen.*)

In der Schule hat doch niemand ein Interesse, Deine eventuellen überdurchschnittlichen Begabungen zur Kenntnis zu nehmen. Sollte es doch einen Lehrer geben, der Deine Talent erkennt, erlaubt ihm sein Alltag nicht darauf einzugehen. Dort soll ein System funktionieren. Eine Voraussetzung ist, dass Menschen zu Schülern gemacht werden, die man belehren kann. Man sperrt sie, in Rudeln von Gleichaltrigen, in Klassenräume ein und schreibt ihnen vor, was sie lernen dürfen und was nicht.

Die Auswirkungen von Schulnoten und warum sie abgeschafft werden sollten, wird in einem interessanten Artikel sehr schön erklärt.

http://kraetzae.de/schule/schulnoten/

Hier noch ein Video, in dem das Thema Schulnoten auf lustige Weise behandelt wird.

Gruß Matti


Chrysaetos  26.01.2014, 12:47

Stimmt, ich war auf einer Schule mit Hochbegabtenförderung, und was da getan wurde war lächerlich. Die meisten Lehrer die ich dort hatte wussten noch nicht mal was das Wort Hochbegabung bedeutet!

0
derdorfbengel  27.01.2014, 16:56
@Chrysaetos

Aber die Schulleitung wusste, was das Wort "Marketing" bedeutet und konnte ihre Schule erfolgreich vermarkten.

Und das zählt heute.

1